„The Walking Dead: Daryl Dixon“ steuert auf Ende zu – Norman Reedus über den finalen Moment seiner Figur
Die Fans haben lange gewartet: Jetzt geht es weiter mit dem Spin-Off „The Walking Dead: Daryl Dixon“! Wir sprachen mit Norman Reedus über die Wendungen in Staffel 3 und die Reunion von Daryl und Carol.

Findet die Geschichte, die vor rund 15 Jahren in „The Walking Dead“ begann, im Spin-Off „Daryl Dixon“ schon bald seinen endgültigen Abschluss? Diese Fragen stellen sich viele Fans – vor allem jetzt, wo der Serien-Ableger in eine neue Staffel startet. Ab dem 8. September 2025 kann man die neuen Folgen von „The Walking Dead: Daryl Dixon“ auf Magenta+ schauen. Und obwohl Staffel 3 erst das voraussichtlich vorletzte Kapitel ist, sind auch die Darsteller:innen mit ihren Gedanken schon beim großen Finale.
Im Interview mit „TV Movie“ sprach Norman Reedus jetzt erstmals offen über den mit großen Schritten näher rückenden letzten Moment seiner Kultfigur Daryl.
Die Fans können sich in Staffel 3 auf ereignisreiche Wendungen freuen: Carol (Melissa McBride) wird sich von einer ganz anderen Seite zeigen, während Daryl (Norman Reedus) sich auf den schweren Weg Richtung Heimat macht. Vor allem in Staffel 3 und 4 werde Daryl ein neues Gefühl zu seiner Heimat, Amerika, entwickeln, so Norman Reedus im Interview.
Also passt auf: Wer nicht gespoilert werden möchte, sollte lieber nicht weiterlesen!
Was passiert mit Daryls Charakter als er nach Spanien kommt?
Daryl sieht in Staffel 3 von „The Walking Dead: Dary Dixon“ auf seinem Weg nach Spanien nur verliebte Pärchen. Paradebeispiel dafür sind Roberto (Hugo Arbués) und Justina (Dandela Saita), zwei neue Figuren, die uns in den neuen Folgen erstmal vorgestellt werden. Das Paar will aus seinem Heimatort ausbrechen, um seine Liebe zu bewahren. Daryl setzt sich wegen ihnen auch mit sich selbst auseinander. Er begreift wie glücklich Menschen in Zweisamkeit sein können und was es bedeutet, „zu lieben“. Norman hat versucht, Daryl in den letzten Staffeln wachsen zu lassen, den Einzelgänger noch mehr zum Versorger und Beschützer werden zu lassen. In Staffel 3 finde ein Perspektivwechsel statt, erklärt er uns. Die ewigen Kämpfe mit den „Walkers“ seien nicht mehr der zentrale Höhepunkt, die Staffel bewege sich mehr in eine gefühlvolle Richtung.
Wie würde eine Reunion mit Rick Grimes und Daryl Dixon aussehen?

Auch zur Möglichkeit einer Reunion mit TWD-Protagonist Rick Grimes (Andrew Lincoln) hat sich Norman Reedus geäußert. In unserem Interview verrät uns, wie er sich ein erneutes Aufeinandertreffen vorstellt: „Oh, ich weiß, wie sich das anfühlen wird. Es wird wahrscheinlich viele Tränen geben, und ich werde ihm wahrscheinlich ins Gesicht schlagen.“ Damit hat er auch verraten, dass es keinesfalls abwegig zu sein scheint, dass das heißersehnte Wiedersehen mit Rick Grimes in Staffel 3 oder 4 zustande kommt ...
Eins ist jedoch sicher: Das Aufeinandertreffen wird emotional und angespannt!
Abschied von Daryl: „Glücklich und in Jogginghose und Flip-Flops“
Wenn „The Walking Dead: Daryl Dixon“ eines Tages endet, dann hat Norman schon eine klare Vorstellung davon, wie sein letzter Auftritt auszusehen hat. „Vielleicht kommt er ja in Jogginghose und Flip-Flops. Vielleicht Crocs, einen Strohhut für den Strand, vielleicht ein Surfbrett, das neben ihm in einem großen Hund liegt?“, witzelt er. Aber Spaß beiseite: Norman Reedus wünscht sich für seine Figur Daryl nur, „dass er ein gutes Ende bekommt.“ Er habe so viel Zeit mit Dixon verbracht, viele Jahre Arbeit in ihn investiert. Kein Wunder also, dass sich der 56-jährige Schauspieler wünscht, dass seine Figur endlich die Antworten bekommt, auf die er so lange gewartet hat. Vielleicht deutet er ja damit auf das finale Ankommen in Amerika oder das Aufeinandertreffen mit Rick Grimes hin? „Ich möchte, dass er glücklich ist“, so Reedus.
Womit können die Fans in Staffel 3 und 4 rechnen?
In den neuen Folgen von „The Walking Dead: Daryl Dixon“ zeigt sich: Daryl verändert sich. Der Einzelgänger wird nachdenklich, erkennt, dass Menschen trotz der Apokalypse Wege finden, zu überleben – und sogar glücklich zu sein. „Sie machen aus Zitronen Limonade, wissen Sie?“ Diese Entwicklung geht nicht spurlos an ihm vorbei. Daryl beginnt, zu zweifeln – an sich, an seinem Weg, an seiner Vorstellung von Heimat. „Vielleicht habe ich’s falsch gemacht. Vielleicht muss ich herausfinden, wie ich den Rest meines Lebens in Harmonie leben kann.“ Er kämpft mit seinem Trauma, seiner Vergangenheit – und der Frage, ob auch er irgendwo ankommen darf. Norman Reedus fragt sich: „Gibt es einen Ort? Hat er einen? Irgendwo eine Hängematte, in der er sitzen kann, ohne sich ständig umzuschauen?“
Wie es wirklich für Daryl Dixon weitergeht und ob er mit einem Happy Ending rechnen darf, werden wir wohl bald erfahren. Die dritte Staffel von „The Walking Dead: Daryl Dixon“ startet in Deutschland heute, am 8. September 2025, exklusiv bei MagentaTV. Danach soll es voraussichtlich noch eine letzte, vierte Staffel geben.
Quellen
Interview mit Norman Reedus