Kino

„The Outrun“: Filmkritik – Saoirse Ronan brilliert in der filmischen Selbstfindung!

Mit „The Outrun“ adaptiert „Systemsprenger“-Regisseurin Nora Fingscheidt die bewegende Romanvorlage von Amy Liptrot.

The Outrun Saoirse Ronan
Unsere Filmkritik zu "The Outrun" von Nora Fingscheidt mit Darstellerin Saoirse Ronan Foto: The Outrun

Wie lange dauert es noch, bis ich mein verletztes Selbst endgültig sprenge? Diese Frage stellt sich die junge Rona (Saoirse Ronan) wohl unterbewusst, während sie im Alkoholwahn regelmäßig nicht nur ihre physische Gesundheit aufs Spiel stellt, sondern auch ihre Beziehungen und Freundschaften. Das destruktive Verhalten der jungen Britin im urbanen Londoner Chaos stellt Regisseurin Nora Fingscheidt der sehr rauen Landschaft der Orkney-Inseln gegenüber, die etwas nördlich der schottischen Küste gelegen sind. Rona ist nicht ganz zufällig hier gelandet: Was für die meisten wohl mit freiwilliger Selbstisolation und (Digital-)Detox verbinden würden, ist für sie auch Familiensache.

Denn auf der Farm ihrer Eltern auf Orkney gibt es viel zu tun, auch deshalb, weil Ronas Vaters (Stephen Dillane) an einer schweren bipolaren Störung leidet und sie zu ihrer streng religiösen Mutter (Saskia Reeves) eine sehr distanzierte Beziehung hat. Rona überbrückt die Leere und Stille in ihrem Exil mit harten Elektro-Beats auf ihren Noise-Cancelling-Kopfhörern – doch die schwierige Alkoholabstinenz und die Sehnsucht nach dem Großstadtleben sowie ihren Ex-Partner Daynin (Paapa Essiedu) verbleiben eine Konstante in Ronas Leben…

Unser Interview mit Saoirse Ronan zu "The Outrun":

Nora Fingscheidt und die Welt der Gegensätze

Nach ihrem Ausflug nach Hollywood mit „The Unforgivable“ (2021) und dem großartigen „Systemsprenger“ (2019) inszeniert die deutsche Regisseurin Nora Fingscheidt „The Outrun“ als einen Film der bewussten Gegensätze. Wunderschöne und wilde Felslandschaften der Orkneys prallen auf den grau-nassen nächtlichen Beton Londons. Mittendrin statt nur dabei: Schauspielerin Saoirse Ronan, die Hauptfigur Rona sehr bewusst unterschiedliche Gesichter verleiht, um den starken Kontrast zwischen den Örtlichkeiten und Erzählebenen zu akzentuieren.

Einerseits gibt es die Rona auf Orkney, die ihrem Vater dabei hilft ein Lamm auf die Welt zu bringen, die im nächtlichen Geländewagen verzweifelt nach seltenen Vögeln sucht oder in den kalten vier Wänden ihrer kleinen Wohnung auf Orkney langsam wieder zu sich findet. Doch immer wieder streut Nora Fingscheidt in Rückblenden die „andere“ Rona ein: Die selbstzerstörerische, feierwütige und lebendige Alkoholikerin, die sich auf der Tanzfläche in Londons Clubwelt in Ekstase trinkt, nur um am nächsten Tag in den Trümmern ihres Daseins ihre blutunterlaufenen Augen zu öffnen.

Auch spannend:

Saoirse Ronan bringt die berührende Vorlage von Amy Litptrot zum Leben

Der Film basiert auf der Vorlage von Autorin Amy Liptrot, die in ihrem Buch ihre eigenen Erfahrungen auf berührende Art und Weise verarbeitet. In enger Zusammenarbeit mit Nora Fingscheidt entstand dabei auch das Drehbuch. Von Anfang an war auch Darstellerin Saoirse Ronan an Bord, die hier gemeinsam mit ihrem Freund Jack Lowden den Film auch produziert. Letzterer hatte die Vorlage seiner Partnerin übrigens auch nähergebracht und war sich sicher: „Das wird dein nächster Film!“

Man sieht auch genau warum: Denn „The Outrun“ wirkt fast perfekt zugeschnitten auf das enorme Repertoire der irisch-amerikanischen Schauspielerin, die sich hier wirklich die Seele aus dem Leib spielt, um die vielen Seiten ihrer Hauptfigur möglichst authentisch auf die Leinwand zu bringen. Ob sturzbetrunken und mit viel Wut im Bauch oder still und selbst-isoliert: Saoirse Ronan ist das Herz und die Seele des Films und letztendlich auch das stärkste Element.

Hier ist der Trailer zu "The Outrun":

Video Platzhalter
Video: Studiocanal

Der erzählerische Spagat gelingt „The Outrun“ nicht immer

Fingscheidts Regie versucht unterdessen die drei Erzählebenen des Films (neben der Vergangenheit in London sowie der Gegenwart auf Orkney gibt es die Nerd-Ebene, in der Rona per Voiceover über ihre Umwelt und Arbeit reflektiert) so gut wie möglich zu verweben. Doch das gelingt „The Outrun“ leider nicht durchgängig: Zu affektiert wirkt die stilistische Aufarbeitung von Ronas Vergangenheit, die mit verzerrten Kamera-Stileffekten den „Rausch“ intensivieren möchte, aber letztendlich das Ergebnis eher verfremdet. Generell kostet der alleinige Fokus auf Rona dem Film viel Tiefe, weil auch bspw. Nebenfiguren wie ihr Freund Daynin sowie ihre Eltern zu oberflächlich und letztendlich auch funktional bleiben. Und trotz der großen visuellen Freiheit steckt „The Outrun“ dann doch irgendwie zu sehr in seinem strukturellen Korsett fest, um wirklich mitreißen zu können.

"The Outrun" ist ab dem 05. Dezember 2024 in den deutschen Kinos zu sehen!

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Conrad, Belly und Jeremiah stehen vor einem Haus. Belly lächelt, Jeremiah küsst ihre Wange und Conrad schaut seinen Bruder voller Wut an.  - Foto: Prime Video
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“: Endet die Hit-Serie doch nicht mit Staffel 3?

Die finale Staffel von „The Summer I Turned Pretty“ startet schon bald bei Prime Video – der Cast spricht über den Abschied, das große Finale und mögliche Spin-offs!

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.