Fernsehen

„Tatort“: So teuer ist eine Folge!

Um die Zuschauer:innen mit neuen „Tatort“-Folgen zu versorgen, greift die ARD tief in die Tasche!

Tatort am Ostersonntag aus Bremen mit Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram
Ein Sonntag ohne „Tatort“ ist für viele Fans unvorstellbar. Foto: Radio Bremen / Claudia Konerding

Für viele ist der „Tatort“ längst Kult und gehört zum Sonntag wie die Butter aufs Brötchen. Regelmäßig fiebern über 10 Millionen Zuschauer:innen mit, wenn Ermittler:innen der bekanntesten Krimi-Reihe Deutschlands auf Verbrecherjagd gehen. Doch was kostet eine Folge eigentlich? Wir wissen es!

„Tatort“: ARD legt Kosten offen

Die Produktionskosten für einen „Tatort“-Film sind in der Tat kein Geheimnis. Das Erste hat 2023 offengelegt, dass pro Minute rund 21.500 Euro anfallen. Hochgerechnet auf die üblichen 90 Minuten ergibt das etwa 1,9 Millionen Euro – wobei die Summe je nach Episode variiert. Zurückzuführen ist das unter anderem auf die unterschiedlichen Gehälter der Schauspieler:innen.

Weiter geht es am 19. Januar mit Richy Müller und Felix Klare als Kriminalhauptkommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz aus der Stuttgarter Mordkommission. Im „Tatort – Verblendung“ müssen sie unter Zeitdruck und hoher emotionaler Belastung arbeiten. Eine genaue Folgenbeschreibung findest du hier:

Spannung pur: Darum geht’s im nächsten „Tatort“

Ein Drama wie im Kino: Während einer Filmpremiere in Stuttgart wird die Leinwand plötzlich schwarz. Ein bewaffnetes Duo stürmt den Saal und versetzt die Gäste in Angst und Schrecken. Panik bricht aus, Schüsse fallen – ein Sicherheitsmitarbeiter wird tödlich verletzt. Kommissar Sebastian Bootz, der zufällig anwesend ist, greift zur Waffe, um die Situation zu entschärfen, doch er gerät selbst ins Visier. Als er einen der Täter anschießt, eskaliert die Lage weiter: Bootz wird entwaffnet und gehört fortan zu den Geiseln.

Ebenfalls interessant:

Zum Glück gelingt es ihm, heimlich seinen Partner Thorsten Lannert zu alarmieren. Der Kommissar übernimmt in der Einsatzzentrale das Kommando, während er und der Krisenstab fieberhaft versuchen, die Täter zu identifizieren und weitere Opfer zu verhindern. Doch diesmal müssen die Ermittler ihre Zusammenarbeit aus der Distanz unter Beweis stellen – die Spannung steigt ins Unermessliche!

Zwei Personen sitzen in einem stylischen Wohnzimmer, der LG OLED TV G5 2025 hängt wie ein Gemälde an der Wand. - Foto: © 2009-2025 LG Electronics
TV Geräte & Smart-TVs
LG OLED G5 2025: Dieser 4K-OLED-AI-TV ist einfach genial – so wie dieser 1.100-Euro-Rabatt!

Bild-schön und schlau wie Sherlock! Der LG OLED55G59LS hängt wie ein 55-Zoll-Kunstwerk an der Wand und macht jeden Film zum Blockbuster-Erlebnis. Mit diesem Gallery-Design wird dein Wohnzimmer zur Galerie – und dein Fernsehabend zum Event des Jahres!

Daniel Küblböck 2006 mit Wegbegleiterin Olivia Jones. Beide lächeln in die Kamera.  - Foto:  IMAGO / Future Image
ARD-Doku
„Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“: ARD widmet Daniel Küblböck eine emotionale Dokuserie

Ab dem 26. August zeigt die ARD eine dreiteilige Doku über das bewegte Leben von Daniel Küblböck – vom schrillen „DSDS“-Star bis zu seinem tragischen Verschwinden als trans Frau Lana Kaiser.

Mascha Schilinski mit dem Cast von In die Sonne schauen. - Foto: Imago/ Future Image
Oscars
Dieser Film geht für Deutschland ins Oscar-Rennen - und wie die Chancen stehen!

Endlich ist bekannt, welcher Film Deutschland bei den Oscars vertreten soll. Und tatsächlich ist es einer der meistdiskutiertesten Filme des Jahres.

Fahrer bei der Deutschland Tour 2024 - Foto: deutschland-tour.com
Radsport Live
Deutschland Tour 2025: Hier läuft die 3. Etappe live im TV und Stream

Seit dem 20. August rollt die Deutschland Tour durchs Land: Die ARD überträgt das Radsport-Highlight heute, am 23. August, live.

Peter Wollny, hier in rotem Pulli, hat sich bei einem Unfall heftig verletzt - Foto:  © RTL 2
Peter Wollny
Peter Wollny bei Unfall schwer verletzt: So geht's ihm jetzt!

Es war ein Schock für die Wollnys! In der Türkei hatte sich Peter Wollny schwer verletzt. Wie geht es ihm jetzt, wo der Fokus stattdessen auf Schwägerin Loredana Wollny liegt, die ihr zweites Baby erwartet?

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg: Kroatien-Krimi muss auf Fan-Liebling verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.