„Swiped“: Das ist die wahre Geschichte zum Film über die Bumble-Gründerin
Wer ist Whitney Wolfe Herd wirklich und was macht die Bumble-Gründerin heute? Alles Infos zu ihrem Vermögen, Kindern und Karriere!

Der neue Film „Swiped“ mit Lily James zeigt eindrucksvoll, wie die Bumble-Gründerin Whitney Wolfe Herd maßgeblich an der Entstehung von Tinder beteiligt war. Doch ihre Geschichte endet nicht bei der Erfindung einer der bekanntesten Dating-Apps der Welt. Was Whitney Wolfe Herd heute macht, wie hoch ihr Vermögen ist und was man über ihr Privatleben weiß, erfährst du hier.
Wer ist die Frau, die das Online-Dating verändert hat?
Das moderne Online-Dating, wie wir es heute kennen, ist in weiten Teilen Whitney Wolfe Herd zu verdanken. Der neue Film „Swiped“ nimmt sich diesem Thema an und wirft einen Blick auf ihre außergewöhnliche Karriere.

Von Tinder zu Bumble: Whitney Wolfe Herds Karriere
Die mittlerweile 36-jährige Whitney Wolfe Herd ist nicht nur Mitbegründerin der Dating-App Bumble, sondern nach einer kurzen Unterbrechung auch wieder deren Geschäftsführerin. Bevor sie mit Bumble die Dating-Welt revolutionierte, war sie von Mai 2012 bis April 2014 als stellvertretende Marketingleiterin bei Tinder tätig. Auch dort gehörte sie zum Mitgründungsteam der beliebten App.
Nach einem Streit mit Tinder, bei dem es um Vorwürfe sexueller Belästigung und Diskriminierung ging, verklagte sie das Unternehmen. Die Firma bestritt jegliches Fehlverhalten und am Ende einigten sich beide Parteien auf einen Vergleich.
2014, kurz nach der Beilegung des Rechtsstreits, gründete sie gemeinsam mit dem russischen Milliardär Andrey Andreev das Tinder-Konkurrenzprodukt Bumble. Auf dieser Plattform haben Frauen nach einem Match das Sagen: Nur sie können den ersten Schritt machen. Die App beseitigte damit, was viele Frauen an den gängigen Dating-Apps störte – nämlich unerwünschte Annäherungsversuche und unangemessene Nachrichten. Whitney Wolfe Herd wollte Frauen die Kontrolle über ihr Liebesleben zurückgeben.
Doch Bumble sollte mehr sein als eine reine Dating-Plattform. Wolfe Herd hatte das Ziel, eine vielseitige App zu schaffen, die Frauen unterschiedlichste Möglichkeiten zum Netzwerken bietet. Inzwischen gibt es in der Bumble-App neben dem klassischen Dating-Modus auch Bumble BFF für neue Freundschaften und Bumble Business für berufliche Kontakte.
Skandal und Führungswechsel bei Bumble
Andrey Andreev, der 2004 die Online-Dating-Plattform Badoo gründete, war zu Beginn Mehrheitseigner von Bumble – zumindest bis 2019: Andreev wurde in einen Skandal verwickelt und wegen Rassismus sowie Sexismus kritisiert. Forbes berichtete, dass daraufhin die Anteile von Andreev an beiden Plattformen verkauft wurden. Whitney Wolfe Herd übernahm damit nicht nur einen größeren Anteil, sondern trat auch als CEO an die Spitze des Unternehmens. Einen großen Anteil verkaufte sie später an die Private-Equity-Firma Blackstone.
Seit Januar 2020 ist Whitney Wolfe Herd Mitglied des Vorstands von Bumble und war von Januar 2020 bis Januar 2024 Geschäftsführerin des Unternehmens. 2022 schaffte sie es mit Bumble sogar auf die Forbes-„30 under 30“-Liste. Ab Januar 2024 bis März 2025 war sie Vorstandsvorsitzende und übernahm im März 2025 erneut die Rolle der CEO von Bumble.
Zu ihren weiteren Engagements zählt die Mitgliedschaft im Vorstand von Imagine Entertainment und des Dedman College of Humanities and Sciences der Southern Methodist University, an der sie ihren Bachelor of Arts in Internationalen Studien erworben hat.
Das Vermögen von Whitney Wolfe Herd
Whitney Wolfe Herds Vermögen wurde 2024 von Forbes auf etwa 400 Millionen US-Dollar geschätzt. Beim Börsengang von Bumble im Jahr 2021 war sie mit 31 Jahren für zehn Monate die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt – ihr Vermögen lag damals bei rund 1,3 Milliarden US-Dollar.

Whitney Wolfe Herd privat: Familie und Wohnort
Im Privatleben hat Whitney Wolfe Herd ebenfalls ihr Glück gefunden: Seit 2017 ist sie mit Michael Herd verheiratet, den sie 2013 bei einem Skiurlaub in Aspen kennenlernte. Gemeinsam hat das Paar bereits zwei Söhne und erwartet das dritte Kind. Die Familie lebt in Austin, Texas.
Der neue Film „Swiped“: Was Zuschauer:innen erwartet
Im Film „Swiped“ übernimmt Lily James, bekannt aus „Baby Driver“ oder „Cinderella“, die Rolle der charismatischen Bumble-Gründerin Whitney Wolfe. Der Film beleuchtet ihren Werdegang als Tinder-Mitgründerin und widmet sich auch den negativen Folgen und Herausforderungen, die der kometenhafte Erfolg der Dating-App mit sich brachte. Die Hulu-Produktion ist ab dem 19. September exklusiv auf Disney+ verfügbar.
Der Trailer zu „Swiped“:
Die wahre Geschichte hinter „Swiped“ ist die Geschichte einer beeindruckenden Frau, die die digitale Datingwelt nachhaltig geprägt hat. Whitney Wolfe Herd hat mit Bumble neue Maßstäbe gesetzt – sowohl beim Online-Dating als auch beim Empowerment von Frauen. Wer mehr über sie und den Aufstieg von Bumble erfahren möchte, sollte „Swiped“ nicht verpassen.
Quellen
Disney+
Instagram / @whitney