Filme

Studio Ghibli: Neuer Film "Aya and the Witch" wird ganz anders!

Neben den USA mit den Disney-Klassikern ist Japan wohl der zuverlässigste Lieferant für Zeichentrickfilme. Allen voran Studio Ghibli ist für sämtliche hochkarätige Produktionen bekannt.

Studio Ghibli: Neue Film Aya and the Witch ist ganz anders als alle anderen Filme des Studios!
"Aya and the Witch" überrascht als Ghibli-Film durch die Computeranimationen Foto: Studio Ghibli

Studio Ghibli: Erster CGI Film

Nach Erfolgen wie „Das Schloss im Himmel“ (1986), „Prinzessin Monomoke“ (1997) oder „Chihiros Reise ins Zauberland“ (2001), wird am 30.12.2020 zumindest in Japan der neueste Ghibli erscheinen. Mal ganz abgesehen von der natürlich fantastischen und fantasievollen Story ist es der erste computeranimierte Film des Hause Ghiblis. Was bei Disney Pixar schon längst Standard ist, ist für die Japaner noch Neuland. Bis jetzt sind sie dem klassischen Zeichentrick treu geblieben. Wenn man sich den Trailer so anschaut, ist es schon teilweise ungewöhnlich, computeranimierte Figuren zu sehen – wie ein klassischer Anime wirkt es nicht.

Studio Ghibli: Aya und die Hexe

Die Geschichte ist ein, passend zu Ghibli, fantasievoller Familienfilm, der auch für die jüngeren Zuschauer geeignet ist. Das Waisenmädchen Aya (oder Earwig) wird von einem schrägem Duo mit auf eine Reise genommen und erlebt mit den beiden das Abenteuer ihres Lebens. Dabei findet sie Dinge über sich heraus, die sie vorher nie zu Träumen gewagt hätte: Sie ist die Tochter einer Hexe! Es ist der dritte Film von Goro Miyazaki, Sohn des Altmeisters Hayao Miyazaki und basiert auf dem Roman der britischen Fantasy-Autorin Diana Wynne Jones. Der Look ist zwar gewöhnungsbedürftig für eingefleischte Ghibli-Fans, doch an Story und Tiefe wird es, trotz anderer Machart, sicher nicht fehlen.  

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?