Stiftung Warentest

Stiftung Warentest vergleicht E-Book-Reader: Alle Testsieger mit und ohne Stift

Du möchtest einen E-Book-Reader kaufen, weißt aber nicht, welches Modell das Beste für dich ist? Stiftung Warentest hat verschiedene Geräte getestet.

E-Book-Reader bei Stiftung Warentest: Neue Testsieger 2024 gekürt
Diese E-Book Reader sind die Testsieger der Stiftung Warentest. Foto: TVMovie/PR

Auch wenn viele Menschen immer noch gerne Bücher in den Händen halten, haben E-Book-Reader in der digitalisierten Welt von heute einen festen Platz gefunden – denn hier gehen Technologie und Bequemlichkeit Hand in Hand. Von Romanen über Fachbücher bis hin zu Zeitschriften, mit einem E-Book-Reader hast du sofortigen Zugriff auf eine Vielzahl von Publikationen. Doch bei so vielen Modellen und Marken auf dem Markt, welche sind die besten? Dieser Frage widmen wir uns in diesem Artikel zusammen mit Stiftung Warentest.

Die Stiftung Warentest hat 33 E-Book-Reader unter die Lupe genommen und die Testsieger gekürt. Wir verraten dir, welche Modelle die Expert*innen überzeugt haben. Den gesamten Test aus dem Jahr 2024 findest du auf der Seite der Stiftung Warentest.

PocketBook e-Book Reader InkPad 4 (deutsche Version) 32 GB Speicher, 19,8 cm (7,8 Zoll) E-Ink Carta 1200 Touch-Display - Stardust Silver
PocketBook e-Book Reader InkPad 4 (deutsche Version) 32 GB Speicher, 19,8 cm (7,8 Zoll) E-Ink Carta 1200 Touch-Display - Stardust Silver
eReader tolino epos 3
eReader tolino epos 3
Kindle Scribe (16 GB) – der erste Kindle, der auch EIN digitales Notizbuch ist – mit Paperwhite-Bildschirm (10,2 Zoll, 300 ppi) und Standard-Eingabestift
Kindle Scribe (16 GB) – der erste Kindle, der auch EIN digitales Notizbuch ist – mit Paperwhite-Bildschirm (10,2 Zoll, 300 ppi) und Standard-Eingabestift
Amazon Prime

E-Book-Reader ohne Stift: Pocketbook und Tolino sichern sich den Testsieg

Bei den E-Book-Readern ohne Stift gibt es gleich zwei Testsieger: Der Pocketbook Inkpad 4 und der Tolino Epos 3 erhielten beide von der Stiftung Warentest die Gesamtnote 1,5.

Der Pocketbook Inkpad 4 bietet dem Leser eine Akkulaufzeit von ca. 76 Stunden, eine Bildschirmdiagonale von ca. 20 cm sowie ca. 28,3 GB internen Speicher. Zudem ist das Gerät wasserfest und besitzt eine auto­matische Hel­lig­keits­anpassung.

Du bekommst den Pocketbook Inkpad 4 bei Amazon.

Auch der Tolino Epos 3 hat eine Bildschirmdiagonale von ca. 20 cm und ist wasserfest. Er bietet im Gegensatz zum Pocketbook Inkpad 4 aber nur eine Akkulaufzeit von 24 Stunden, einen internen Speicher von 26,6 GB und keine auto­matische Hel­lig­keits­anpassung.

Kaufen kannst du den Tolino Epos 3 bei Amazon oder Thalia.

E-Book-Reader mit Stift: Amazon Kindle Scribe

Bei den E-Book-Reader mit Stift hat sich der Amazon Kindle Scribe (16 GB) mit der Gesamtnote 1,7 den Testsieg gesichert. Es gibt ihn mit Premium-Eingabestift oder mit Standard-Eingabestift. Technisch unterscheiden sich die Geräte nicht. Beide haben eine Bildschirmdiagonale von ca.26 cm, ca. 76 Stunden Akkulaufzeit und einen internen Speicher von 11,8 GB. Wasserfest ist das Tablet leider nicht.

Der Kindle mit dem Premium-Stift bietet jedoch folgende Vorteile: 

  • Mit dem speziellen Radiergummi kannst du Text einfach löschen, indem du den Stift umdrehst

  • Die Kurzbefehl-Taste kann so eingestellt werden, dass sie nahtlos zwischen Textmarker-Modus und Radiergummi umschaltet, oder um Haftnotizen zu erstellen

  • 5 Austauschspitzen und ein Werkzeug zum Spitzenwechseln

Welche Kindle-Geräte Amazon sonst noch im Sortiment hat und welche E-Reader sich wirklich lohnen, erfährst du hier.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest hat die E-Book-Reader in folgenden Kategorien bewertet: Bildqualität (30 %), Handhabung (40 %), Robustheit und Verarbeitung (20 %) und Akkulaufzeit (10 %). Diese Kategorien ergeben zusammen die Gesamtnote.

E-Book-Reader Vergleich 2022: Amazon, Kobo und Tolino auf Augenhöhe

In Test der Stiftung Warentest aus dem Mai 2022 gab es gleich mehrere Testsieger. Denn die Modelle von Amazon, Kobo und Tolino erhielten alle die Gesamtnote 1,7.

Die Gewinner von 2022 auf einen Blick:

Die ausführlichen Ergebnisse findest du auf der Seite der Stiftung Warentest.

Die Unterschiede zwischen Amazon, Kobo und Tolino

Die Reader von Amazon sind komfortabel, doch der Konzern schottet die Nutzer*innen ab: E-Books können fast nur bei Amazon gekauft werden, die Titel sind zudem kopiergeschützt und können nicht weitergegeben werden. Das Ausleihen von Büchern aus öffentlichen Bibliotheken ist ebenfalls nicht möglich.

Kobo und Tolino haben einen weniger strengen Kopierschutz. Oft können Titel privat weitergegeben werden. Auch das Ausleihen von Büchern aus der Bibliothek ist möglich.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Nintendo hat das Pad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Laura Peuker und Jonny Jaspers posieren mit verschränkten Armen für Prominent getrennt - Foto: RTL
Top-News
Jonny Jaspers & Laura Peuker: Nach „Prominent getrennt“ wieder zusammen?

Fremdgeh-Vorwürfe, verletzte Gefühle und die große Liebe – können Jonny Jaspers und Laura Peuker bei „Prominent getrennt“ nochmal zueinanderfinden?

Stefan Mross schaut betrübt nach unten. - Foto: IMAGO / Bildagentur Monn
„Es war traumatisierend“: Harte Kritik nach „Immer wieder sonntags“-Todesfall

Ein tragisches Ereignis überschattet die ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“. Die kritischen Reaktionen auf den Umgang mit dem Vorfall lassen nicht lange auf sich warten.

Ekaterina Leonova, Diego Pooth, Patricija Ionel, Taliso Engel, Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen strahlen in der elften Live-Show der 18. „Let’s Dance“-Staffel um die Wette - Foto:  IMAGO / Future Image
Let's Dance
„Let’s Dance“-Geheimnis ausgeplaudert! Das wollte Diego Pooth für sich behalten

Bei „Let’s Dance“ wurde 2025 getanzt, gelächelt – und geschwiegen. Jetzt wird ein brisantes Detail enthüllt.

Desire Doue und Fabian Ruiz von Paris Saint-Germain feiern während der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. - Foto:  IMAGO / Sportsphoto
Fußball
Klub-WM 2025 heute live: Chelsea vs. PSG – Finale kostenlos im Livestream & TV sehen

Showdown bei der Klub-Weltmeisterschaft 2025! Im großen Finale stehen sich mit Chelsea und PSG zwei Champions-League-Sieger gegenüber – live im kostenlosen Livestream auf Joyn und im Free-TV.

Ann-Kathrin Bendixen (hält sich beschämt die Hände vors Gesicht), Valentin Lusin, Detlef Soost und Ekaterina Leonova in der 17. „Lets Dance“-Staffel - Foto:  IMAGO / Future Image
Let's Dance
„Let's Dance“-Star mit ehrlichem Liebes-Update nach Trennungsgerüchten

Hat sie einen Freund oder nicht? Diese Frage stellen sich Fans immer wieder. Jetzt hat Valentin Lusins ehemalige Tanzpartnerin für Klarheit gesorgt.