Für eine klare Aussicht

Fensterputzroboter im Test: Die besten Modelle laut Stiftung Warentest und astreine Alternativen

Saubere Fenster ohne viel Arbeit? Das geht mit einem Fensterputzroboter. Das sind die besten Modelle auf dem Markt!​

Fensterputzroboter bei Stiftung Warentest: Gute Geräte gibt es ab 150 Euro
So einfach geht Fensterputzen mit Roboter Foto: Amazon/PR

Fenster putzen ist und bleibt einfach eine lästige Aufgabe. Die meisten von uns sind froh, wenn sie es ein- oder zweimal im Jahr schaffen. Experten empfehlen jedoch, die Fenster alle zwei bis drei Monate zu putzen – was ein pain.

Mittlerweile gibt es Fensterputzroboter, die diesen oft anstrengenden und nervigen Job übernehmen können. Welche Geräte gute Arbeit leisten, hat das Schweizer Testmagazin Saldo, ein Partner der Stiftung Warentest, herausgefunden. Zwei der gut getesteten Geräte gibt es auch in Deutschland zu kaufen.

Den gesamten (kostenpflichtigen) Test aus dem Sommer 2024 findest du auf der Website von Saldo. Die kostenfreie Zusammenfassung stellt die Stiftung Warentest auf ihrer Internetseite zur Verfügung.

Create und Co.: Gute Fensterputzroboter zum fairen Preis

Ein guter Fensterputzroboter muss nicht unbedingt teuer sein: Der Create Wipebot putzt schlierenfrei bis in die Ecken, ist leise und schafft eine zwei Quadratmeter Glasscheibe in unter 8 Minuten. 

Er ist mit einem sechs Meter langen Sicherheitskabel und einem 30 Minuten Notfall-Akku ausgestattet. Der Create Wipebot wird inklusive 12 Mopps geliefert.

Der Ecovacs Winbot W1 Pro konnte im Test ebenfalls überzeugen. Dieses Gerät verfügt über drei Reinigungsmodi (Schnellreinigung, Tiefenreinigung und Punktreinigung) und ist per App steuerbar.

Einsatzmöglichkeiten der Fensterputzroboter

Ein Fensterputzroboter eignet sich laut Stiftung Warentest am besten für große Fensterflächen, da er bei einem Hindernis wieder neu angesetzt werden muss. Der Fensterputzroboter kann aber auch für Fliesen verwendet werden. So ist das Bad ruckzuck geputzt.

Weitere Fensterputzroboter für dein Zuhause

Neben den von der Stiftung Warentest vorgeschlagenen Fensterputzrobotern gibt es natürlich noch jede Menge weitere Marken und Modelle auf dem Markt. Wir haben uns einige genauer angesehen und stellen diese vor.

Dieser Fensterputzroboter von Seeing ist aktuell sogar günstiger zu haben. Dank des Roboters werden Fensterscheiben intelligent gereinigt und kann sowohl für Innen- als auch Außenscheiben genutzt werden.

Dieses Modell der Marke Haushof ist bestens geeignet für alle, die nicht ganz so viel Geld ausgeben wollen. Hier gibt es für unter 140 Euro einen Roboter mit intelligenter Navigation und der sogar mit Glasreiniger und Tüchern im Set kommt. Hier lohnt es sich also zuzugreifen.

Bist du eher jemand, der noch etwas mehr Oldschool und kein großer Fan von Putzrobotern ist? Auch das ist völlig verständlich! Dann können wir dir das Fensterputzen vielleicht mit dem Fenstersauger von Kärcher erleichtern. Aktuell ist das Gerät sogar über 30 Prozent reduziert. So kannst du mit der Sprühflasche und dem Wischtuch das Fenster nass reinigen und anschließend mit dem Nasssauger streifenfrei absaugen. Geht schnell und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Weitere News

Vor einem blau gehaltenem atmosphärischen Hintergrund schweben die beiden Konsolen ASUS ROG Xbox Ally und Xbox Ally X. - Foto: ©ASUSTeK Computer Inc.
Kommentar
Der Handheld, den wir verdienen? Darum freue ich mich auf Asus‘ ROG Xbox Ally und Xbox Ally X

Im Oktober kommt der erste Xbox-Handheld auf den Markt. Als Hybrid irgendwo zwischen Gaming-PC und Spielekonsole wollen Microsoft und Asus mit dem ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X den Videospiele-Markt auf den Kopf stellen. Irgendwie freue ich mich drauf.

Frau Stockl und Michi Mohr schauen sich tief in die Augen - Foto: ZDF
Die Rosenheim-Cops
Nach Abschied von Frau Stockl bei „Die Rosenheim-Cops“: Was wird jetzt aus Michi Mohr?

25 Jahre „Die Rosenheim-Cops“ – und plötzlich steht alles Kopf. Nach Marisa Burgers Abschied als Frau Stockl fragen sich viele Fans: Wie geht es mit Michi Mohr weiter? Darsteller Max Müller spricht offen über seine Gedanken.

Sylvie Meis steht lächelnd in einem Paillettenkleid in der Kulisse von Love Island VIP - Foto: RTLZWEI
Sylvie Meis
Mega-Überraschung bei „Love Island VIP“: Sylvie Meis wünscht sich diesen Star als Kandidaten

Wenn es nach Moderatorin Sylvie Meis geht, bekommt „Love Island VIP“ 2026 einen großen Promi-Kandidaten. Wen genau sie sich wünscht und warum das so pikant ist, verrät sie im Interview.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?

Victoria Beckham-Doku-Serie bei Netflix. - Foto: Netflix
Netflix
„Victoria Beckham“: So nah nimmt sie uns mit hinter die Kulissen

Bald startet die neue Doku „Victoria Beckham“ bei Netflix, in der sich Modeexperten wie Anna Wintour und Marc Jacobs äußern.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.