Technik

Stiftung Warentest: Diese Fahrradergometer bringen Dich fit durchs neue Jahr

Du liebäugelst schon länger mit einem Fahrradergometer, weißt aber nicht, welches Modell es sein soll? Stiftung Warentest hat einige Geräte unter die Lupe genommen und kürt diesen Heimtrainer zum Testsieger.

Vorsicht vor Fehlkäufen! Nur zwei Fahrradergometer schneiden bei Stiftung Warentest gut ab
Diese Fahrradergometer lohnen sich! Foto: TVmovie.de/PR

Vom 8. Bis 11. Juli findet der Amazon Prime Day statt und du kannst wieder shoppen bis der Arzt kommt. Denn jetzt gibt es viele Rabatte und Deals. Alles, was du benötigst, ist ein gültiges Abonnement von Amazon Prime, das du 30 Tage lang gratis testen kannst.

Auch bei Ergometern und Fitnessgeräten kannst du jetzt sparen. Hier sind einige Deals für dich:

Muskelwachstum im Unterkörper beschleunigen, Herz-Kreislauf-System stärken und was für deine Gesundheit tun: All das geht mit einem Fahrradergometer – und zwar ganz bequem von Zuhause. Stiftung Warentest hat in ihrem Test verschiedene Heimtrainer auf Herz und Nieren getestet. Mit in das Gesamturteil flossen folgende Kriterien ein:

  • Trainieren 50 %
  • Handhabung 20 %
  • Sicherheit 20 %
  • Schadstoffe 10 %

Hier geht es zu dem Test "Ergometer im Test - Heimtrainer mit deutlichen Schwächen", der am 28.09.2023 veröffentlicht wurde.

Dieses Fahrradergometer schneidet am besten ab

Vorsicht vor Fehlkäufen! Im großen Fahrradergometer-Test bei Stiftung Warentest schneiden überraschend viele Geräte schlecht ab. Es sind gerade einmal 2 Heimtrainer, die die Stiftung Warentest eingeschränkt überzeugen konnten.

Den ersten Platz mit einem Qualitätsurteil von 2,7 belegt das Horizon Fitness Ergometer Comfort 4.0. Das Fitnessgerät lässt sich dank des verstellbaren Lenkers und des horizontal und vertikal einstellbaren Sattels problemlos auf deine Größe anpassen und kommt mit 14 abwechslungsreichen Programmen und 30 wattgesteuerten Widerstandslevels daher.

Sollte der Testsieger bei Amazon nicht verfügbar sein, findest du bei Idealo gute Angebote. 

Hier bestellen

Eine übersichtliche 5,5 Zoll LCD-Konsole sorgt außerdem dafür, dass du alle wichtigen Informationen wie die Herzfrequenzmessung im Blick hast. Auch für dein persönliches Entertainment während deiner Sporteinheit wird gesorgt: Das Horizon Fitness Ergometer Comfort 4.0 hat eine Smart Device Ablage inklusive. 

Alle technischen Details auf einen Blick

  • Präzises Induktionsbremssystem
  • Stufenlos verstellbarer Multipositionslenker mit Handpulssensoren
  • LCD-Konsole mit 14 abwechslungsreichen Programmen, inkl. 2 Herzfrequenz- und 2 Benutzerprogrammen
  • 30 Widerstände, wattgesteuert in 5 Watt-Schritten
  • ‎bis zu 400 Watt

Bei Stiftung Warentest schneiden vor allem die Punkte Trainieren (2,5) und Handhabung (2,4) gut ab. Bei Amazon gibt es den Heimtrainer für 749 Euro.

Auch dieser Fahrradergometer überzeugt die Stiftung

Der Exum XTR BT Finnlo von HAMMER belegt mit einer 3,0 den zweiten Platz auf der Rangliste. Für 699 Euro kriegst du hier ein Ergometer mit 15 verschiedenen Trainingsprogrammen, 41 Stufen Belastungsbreite und kontrollierter Pulsmessung. Der Fahrradtrainer eignet sich dank des flexiblen Widerstandes von 20 bis 400 Watt für jedermann und verfügt obendrein über Live-Workouts, eine TV-Streaming-Funktion und Multiplayer-Challenges. Für ausreichend Entertainment während dem Sport ist auf alle Fälle gesorgt.

Hier geht’s zum Deal:

Alternative: Von Amazon empfohlene Ergometer

Der Ergometer ESX500 von Sportstech wird bei Amazon überdurchschnittlich oft in den Warenkorb gelegt. Das liegt nicht einzig am Preis: Dank flüsterleisem Antrieb und 12 Kilogramm Schwungmasse ist ein angenehmes sowie gleichzeitig anspruchsvolles Training garantiert. Wenn du dein Workout mit Pulsgürtel durchführen möchtest, kannst du einfach die Drahtlosverbindung des Ergometers nutzen. Damit keine Langeweile aufkommt, solltest du in der Sportstech Live App nach verschiedensten Programmen suchen. Hier findest du neben Sportkursen auch Rezepte für eine gesunde Ernährung. 

Hier geht’s zum Deal:

Mehr News:

Eine Karton von Amazon mit der Aufschrift Prime Day 2025. Aus ihm heraus schweben ein iPhone, MacBook, AirPods und eine Apple Watch. - Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR
Prime Day
Amazon Prime Day Deals 2025 – Tag 2: Diese Apple-Angebote lohnen sich jetzt richtig!

Tag 2 der Amazon Prime Day Deals 2025 bringt neue Tiefpreise für Apple-Produkte: Hier findest du die aktuell besten Angebote für iPhone, AirPods, iPad, MacBook & Apple Watch.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?