News

"Stern TV"-Bekanntheit Norman Ritter ist tot

Norman Ritter ist verstorben. Der TV-bekannte Neonazi starb im Alter von nur 40 Jahren. Jetzt äußert sich sein Bruder René zu den Hintergründen seines Todes.

Norman Ritter
Norman Ritter ist mit 40 Jahren verstorben. Foto: Stern TV/Screenshot

Norman Ritter, bekannt aus den „Stern TV“-Dokus, ist am Mittwochabend um 20:40 Uhr in einem Krankenhaus seiner Heimatstadt Köthen (Sachsen-Anhalt) verstorben. Dies bestätigte sein Bruder René gegenüber der „Bild“-Zeitung. Norman wurde nur 40 Jahre alt.

Die Familie Ritter rückte erstmals 1994 durch Dokumentationen von „Stern TV“ in den Fokus der Öffentlichkeit. In den Beiträgen wurde ihr Leben in Armut und ihre rechtsextremen Ansichten thematisiert, die Norman, René und ihre Geschwister schon in jungen Jahren bekannt machten. Normans großer Wunsch als Kind soll es gewesen sein, eines Tages ein „Skinhead“ zu werden.

Die Todesursache

Laut René Ritter war „Wasser im Herzen“ die Ursache für den frühen Tod seines Bruders. Norman litt jahrelang an einer schweren Alkoholsucht, die seinem Körper stark zusetzte. „Sein Herz hat nicht mehr mitgemacht“, erklärte René tief betroffen. Der Verlust schmerzt ihn sehr: „Es ist ein harter Schlag für mich. Ich habe es noch gar nicht richtig realisiert, dass ich nicht mehr jederzeit zu ihm kann.“ Erst am vergangenen Sonntag hatte René seinen Bruder besucht. Nun steht er vor der Aufgabe, sich um Normans Grabstein zu kümmern.

Warnungen der Ärzte – doch der Tod kam überraschend

Bereits im Sommer soll Norman von Ärzten in einer Entzugsklinik die erschütternde Prognose erhalten haben, dass ihm nur noch rund ein dreiviertel Jahr zu leben bleibe. Dennoch kam sein plötzlicher Tod für die Familie und Freunde unerwartet. „Niemand hat damit gerechnet, dass es so schnell geht“, äußerte ein enger Freund der Familie.

Normans Tod reiht sich in eine Serie von Schicksalsschlägen ein, die die Familie Ritter in den letzten Jahren erschüttert hat. Seine Mutter, Karin Ritter, starb 2021 im Alter von 66 Jahren. Auch sein Bruder Andy verstarb 2023 mit nur 39 Jahren, vermutlich infolge seiner Drogensucht.

In den sozialen Medien nehmen einige Fans Abschied von Norman. Unter seinen Videos auf Instagram finden sich Kommentare wie „Mach’s gut“ und „Ruhe in Frieden“.

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.