News

"Stern TV"-Bekanntheit Norman Ritter ist tot

Norman Ritter ist verstorben. Der TV-bekannte Neonazi starb im Alter von nur 40 Jahren. Jetzt äußert sich sein Bruder René zu den Hintergründen seines Todes.

Norman Ritter
Norman Ritter ist mit 40 Jahren verstorben. Foto: Stern TV/Screenshot

Norman Ritter, bekannt aus den „Stern TV“-Dokus, ist am Mittwochabend um 20:40 Uhr in einem Krankenhaus seiner Heimatstadt Köthen (Sachsen-Anhalt) verstorben. Dies bestätigte sein Bruder René gegenüber der „Bild“-Zeitung. Norman wurde nur 40 Jahre alt.

Die Familie Ritter rückte erstmals 1994 durch Dokumentationen von „Stern TV“ in den Fokus der Öffentlichkeit. In den Beiträgen wurde ihr Leben in Armut und ihre rechtsextremen Ansichten thematisiert, die Norman, René und ihre Geschwister schon in jungen Jahren bekannt machten. Normans großer Wunsch als Kind soll es gewesen sein, eines Tages ein „Skinhead“ zu werden.

Die Todesursache

Laut René Ritter war „Wasser im Herzen“ die Ursache für den frühen Tod seines Bruders. Norman litt jahrelang an einer schweren Alkoholsucht, die seinem Körper stark zusetzte. „Sein Herz hat nicht mehr mitgemacht“, erklärte René tief betroffen. Der Verlust schmerzt ihn sehr: „Es ist ein harter Schlag für mich. Ich habe es noch gar nicht richtig realisiert, dass ich nicht mehr jederzeit zu ihm kann.“ Erst am vergangenen Sonntag hatte René seinen Bruder besucht. Nun steht er vor der Aufgabe, sich um Normans Grabstein zu kümmern.

Warnungen der Ärzte – doch der Tod kam überraschend

Bereits im Sommer soll Norman von Ärzten in einer Entzugsklinik die erschütternde Prognose erhalten haben, dass ihm nur noch rund ein dreiviertel Jahr zu leben bleibe. Dennoch kam sein plötzlicher Tod für die Familie und Freunde unerwartet. „Niemand hat damit gerechnet, dass es so schnell geht“, äußerte ein enger Freund der Familie.

Normans Tod reiht sich in eine Serie von Schicksalsschlägen ein, die die Familie Ritter in den letzten Jahren erschüttert hat. Seine Mutter, Karin Ritter, starb 2021 im Alter von 66 Jahren. Auch sein Bruder Andy verstarb 2023 mit nur 39 Jahren, vermutlich infolge seiner Drogensucht.

In den sozialen Medien nehmen einige Fans Abschied von Norman. Unter seinen Videos auf Instagram finden sich Kommentare wie „Mach’s gut“ und „Ruhe in Frieden“.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?