Filme

Heute im TV | „Star Wars: Die letzten Jedi“: Darum ist der achte Teil für mich einer der besten Filme der ganzen Reihe!

„Star Wars: Die letzten Jedi“ spaltet auch acht Jahre nach Release die Fans. Aber das ist genau der Grund, weshalb er als einziger der neueren Filme die Zeit überdauern wird.

Heute im TV | „Star Wars: Die letzten Jedi“: Darum ist der achte Teil für mich einer der besten der ganzen Reihe!
„Star Wars: Die letzten Jedi“ hat die Fans so gespalten wie kein anderer Film der Reihe. Foto: Disney

Rian Johnson hatte eine Mammutaufgabe vor sich. Nachdem J. J. Abrams mit „Das Erwachen der Macht“ viele Fans glücklich gemacht und einige Mysterien gestreut hatte, sollte der spätere „Knives Out“-Regisseur nun das Zepter für das wohl bekannteste Film-Franchise der Welt übernehmen. Inzwischen ist bekannt, dass es für die Sequel-Trilogie keinen genauen Plan gab, was die Unebenheiten in der Geschichte rund um Rey (Daisey Ridley), Finn (John Boyega), Poe (Oscar Isaac) und Kylo Ren (Adam Driver) erklärt. Trotzdem hatte Johnson die Brotkrumen von Abrams aufgenommen – nur eben nicht so weiter entwickelt, wie einige es erwartet hätten.

Worum geht es eigentlich in „Star Wars“?

Einer der größten Kritikpunkte, die sich „Die letzten Jedi“ anhören musste, ist die angebliche Abkehr von allem, was „Star Wars“ ausmacht. Es gäbe zu viel unpassenden Humor, keine richtigen Heldenfiguren, die Figuren würden sich unsinnig verhalten und einige Handlungsstränge zögen den Film in die Länge. Und auch wenn einige dieser Punkte durchaus nicht abzustreiten sind, sind die meisten doch zu kurz gedacht. „Star Wars“ war von Beginn an keine Geschichte über einen einzigen Helden. Es ging immer darum, ein Teil von etwas Größerem zu sein, seien es nun die Jedi oder die Rebellion, und so gegen das Böse in der Welt (oder in der Galaxis) zu kämpfen.

In den ersten drei Filmen verliert Luke seine Hand, weil er alleine und zu früh versucht, seine Freunde aus den Fängen des Imperiums zu befreien. In den Prequels verfällt Anakin den Sith, da er denkt, er alleine könne entscheiden, was gut und böse ist und sich immer weiter von Obi-Wan entfernt. Diesen Gedanken spinnt „Die letzten Jedi“ gekonnt weiter. Denn obwohl es in „Das Erwachen der Macht“ Hinweise gab, dass Rey eine besondere Blutlinie hatte, sorgte Johnson eigentlich klar dafür, dass es eben nicht darum geht, wer die eigenen Vorfahren sind: Jeder kann ein Held oder eine Heldin sein. Schade, dass dieser Punkt durch „Der Aufstieg Skywalkers“ nicht weitergedacht und sogar zunichtegemacht wurde.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

„Star Wars: Die letzten Jedi“: Figuren werden zum Scheitern verurteilt - gut so!

Was aber den Film von allen anderen „Star Wars“-Filmen abhebt und deswegen so besonders macht, ist sein Thema. Sämtliche Figuren werden mit einem zentralen Problem konfrontiert: Scheitern.

Kylo Ren schafft es nicht, die Erwartungen seines Meisters Snoke zu erfüllen und wird deswegen immer aggressiver. Poe und Finn sind zu hitzköpfig und stürzen die Rebellion gegen die Erste Ordnung in riesige Schwierigkeiten. Rey schafft es weder, Luke zur Rückkehr zu überzeugen, noch Kylo auf die gute Seite zu ziehen. Und der ehemalige Held hat am meisten an seinen Fehlern zu knabbern, ist er doch indirekt dafür verantwortlich, dass sich Han Solos Sohn der dunklen Seite zugewandt hat. An jeder wichtigen Figur wird auf spannende Weise durchexerziert, wie sie mit ihren persönlichen Niederlagen umgehen. Dieser thematische Faden fehlt in den Abrams-Filmen sowie den Spin-offs komplett, was sie gerade beim wiederholten Schauen gegenüber „Die letzten Jedi“ etwas abstinken lässt.

Kunst muss anecken

Das wird den vielen Kritiker:innen des Films vermutlich egal sein. Aber auch das ist etwas, was eigentlich für Rain Johnsons Ausflug ins „Star Wars“-Universum spricht. Denn es gibt wenig, was schlimmer ist für ein Kunstwerk, als egal zu sein. Das beste Beispiel aus dem Franchise ist vermutlich „Solo“. Ein kompetent inszenierter Film, mit sympathischen Figuren und einigen netten Anspielungen. Hier wurde nichts gewagt, kein Risiko eingegangen – weswegen er auch so vergessenswert ist.

Ja, der Humor von „Die letzten Jedi“ ist oftmals unpassend gesetzt und Canto Bight nimmt einiges an Tempo raus. Aber dafür bekommen wir auch einige der hübschesten Szenen der gesamten Reihe zu sehen – der Hyperraum-Sprung der Raddus, der Kampf im Thronsaal von Snoke oder auch der Angriff auf Crait, diese Bilder haben sich auf ewig in meine Netzhaut eingebrannt. Johnson hat einige, gerade für die Größe des Franchises, mutige Entscheidungen getroffen. Und auch wenn nicht alle davon gut waren, ist ihm doch der wohl interessanteste „Star Wars“-Film überhaupt gelungen.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Fahrerinnen bei der Tour de France Femmes 2025 – heute im Free-TV und Stream - Foto: Cor Vos
Sport
Tour de France Femmes 2025 heute live: Alle Infos zur Übertragung der 5. Etappe

Die Tour de France Femmes 2025 erreicht heute mit der fünften Etappe einen ersten harten Prüfstein. Wir liefern dir alle Details zur Strecke, den Favoritinnen und zur Übertragung.

Die Figuren aus der Serie „The Hunting Wives“. - Foto: TMDB
Netflix
Heiß, heißer, „The Hunting Wives“: Darum läuft der Netflix-Hit noch nicht in Deutschland – und so streamst du ihn trotzdem

In den USA ist „The Hunting Wives“ derzeit eine der heißesten Serien auf Netflix – doch deutsche Zuschauer schauen bisher in die Röhre. Der Grund ist ein ungewöhnlicher Streaming-Deal.

Ella Beatty auf dem roten Teppich bei den Tony Awards 2025 - Foto:  IMAGO / Future Image
Netflix
„Monster“ Staffel 4: Tochter von Hollywood-Legenden spielt Hauptrolle

Während True-Crime-Fans auf Staffel 3 der Netflix-Serie „Monster“ warten, wurde jetzt die Hauptbesetzung für Staffel 4 bekanntgegeben.

USA 1999 Julia Roberts in „Die Hochzeit meines besten Freundes“ - Foto: IMAGO / Vereinigte Archive
Kino-News
„Die Hochzeit meines besten Freundes“: Fortsetzung geplant – kehrt Julia Roberts zurück?

„Materialists“- und „Past Lives“-Regisseurin Celine Song bringt den Hollywood-Klassiker zurück – fast 30 Jahre später. Das ist bereits bekannt!

Das Brandenburger Tor als Bühne umgewandelt. - Foto:  IMAGO / Photopress Müller
Silvester
Silvester-Party am Brandenburger Tor abgesagt – kein Geld vom Land?

Die traditionelle Silvester-Party findet seit Jahrzehnten am Brandenburger Tor mit zahlreichen Künstlern statt. Damit ist nun offenbar Schluss!