Stars

Sinéad O'Connors Todesursache steht fest! Sie wurde nur 56 Jahre alt

Am 26. Juli 2023 hat die Welt mit Sinéad O'Connor eine weitere Musikikone verloren! Jetzt ist klar, woran die "Nothing Compares 2 U"-Interpretin mit 56 Jahren starb.

Sinéad O'Connor ist tot!
"Nothing Compares 2 U" machte Sinéad O'Connor weltberühmt. Foto: Anton Corbijn/Courtesy of SHOWTIIME / SHOWTIME / Anton Corbijn

Dublin trauerte wochenlang um eine der großen Stimmen der irischen Popmusik und tut es noch heute: Sinéad O'Connor, die weltbekannte Sängerin, starb im Sommer 2023 im Alter von 56 Jahren. Das hatte ihre Familie damals in einer Erklärung bekanntgegeben.

Unklar war bislang, woran die "Nothing Cmpares 2 U"-Interpretin verstorben war. Nun, rund ein halbes Jahr nach ihrem Tod, steht die Todesursache fest! Laut einem Gerichtsmediziner starb die Sängerin eines natürlichen Todes. Das berichtete die britische Nachrichtenagentur PA am Dienstag (09. Januar 2024) unter Berufung auf den Southwark Coroner's Court. Musikerin Sinéad O'Connor war im Juli vergangenen Jahres im Alter von 56 Jahren leblos in einer Londoner Wohnung aufgefunden worden. 

Nun hat die Polizei die Untersuchungen rund um den Fall eingestellt. Schon damals hatten die Ermittelnden klargemacht, dass der Todesfall nicht als verdächtig behandelt werde.

Welt verlor mit Sinéad O'Connor eine große Musiklegende

Die Karriere von Sinéad O'Connor begann in den frühen 1990er Jahren mit einem internationalen Durchbruch: Ihre ergreifende Coverversion des Prince-Songs «Nothing Compares 2 You» eroberte die Charts und hielt sich vor 33 Jahren ganze elf Wochen lang an der Spitze der deutschen Hitliste.

In einem bewegenden Statement ihrer Familie wurde der Tod der geliebten Musikerin im vergangenen Jahr überraschend bekannt gegeben. Gleichzeitig wurde damals darum gebeten, die Privatsphäre der Hinterbliebenen in dieser schwierigen Zeit zu respektieren.

Sinéad O'Connor hatte eine turbulente Karriere

Sinéad O'Connor war jedoch nicht nur für ihre Musik bekannt, sondern auch für kontroverse Auftritte und mutige Aussagen. Ein denkwürdiges Ereignis war etwa im Jahr 1992, als sie vor laufender Kamera ein Bild von Papst Johannes Paul II. zerriss, was für großes Aufsehen sorgte.

Die Sängerin offenbarte in der Vergangenheit auch ihre psychischen Probleme und sprach darüber, wie sie von diesen Herausforderungen geprägt wurde. In einem Video aus dem Jahr 2017 äußerte sie sich besorgt über ihre seelische Gesundheit und verglich psychische Krankheiten mit Drogen, die sich nicht darum kümmern, wer man ist. Zudem musste sie vor etwas mehr als einem Jahr den schmerzhaften Verlust ihres damals erst 17-jährigen Sohnes verkraften. 

Ähnliche Meldungen:

Sinéad O'Connor war auch spirituell sehr vielseitig. Sie war bekannt dafür, verschiedene Richtungen einzuschlagen und ihren Glauben zu erkunden. So trat sie vor einigen Jahren zum Islam über und wurde in den 90er Jahren angeblich zur Priesterin in einer katholischen Splittergruppe geweiht.

Trotz ihrer künstlerischen Erfolge hatte Sinéad O'Connor mehrfach angekündigt, ihre Karriere beenden zu wollen, was viele ihrer Fans und Bewunderer zutiefst betrübte.

Mit ihrem Tod verlor die Musikwelt eine außergewöhnliche Künstlerin, deren Stimme und Persönlichkeit noch lange in Erinnerung bleiben werden. Möge sie in Frieden ruhen.

- mit dpa -

Video Platzhalter
Video: Xcel Production
nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, Handlung und Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!