Serien-News

Shōgun: Deshalb sieht es für eine 2. Staffel schlecht aus | Disney+

Vom Publikum und Kritikern wird Shōgun – Staffel 1 gefeiert. Doch eine 2. Staffel ist wohl nicht geplant. Wir verraten, warum das so ist.

Shogun bei Disney+
Wird es jemals eine 2. Staffel von "Shōgun" auf Disney+ geben? Foto: Disney+

Am 23. April wurde das Finale von „Shōgun“ – Staffel 1 auf Disney+ veröffentlicht. Doch schon vorher sorgte die aufwendige und detailgetreue Serienadaption für Aufsehen: Das Remake der Kult-Serie aus den 1980er Jahren wurde seit dem Start für seine opulente Inszenierung, die starken Figuren und die fantastischen Settings gefeiert. Nach dem großen Staffelfinale fragen sich deshalb viele Fans: Wird es eine 2. Staffel von „Shōgun“ geben?

Trotz des großen Erfolges sieht es diesbezüglich leider sehr schlecht aus. Warum? Das verraten wir euch in diesem Artikel!

Shōgun – Staffel 2: Eine Fortsetzung auf Disney+ kommt vermutlich nie!

Shogun bei Disney+
Gibt es ein Wiedersehen mit den Stars der Serie? Foto: Disney+

In erster Linie basiert die Mini-Serie „Shōgun“ auf dem gleichnamigen Roman von Autor James Clavell aus dem Jahr 1975. Der Roman wurde erstmals als Mini-Serie im Jahr 1980 adaptiert – damals war Richard Chamberlain in der Hauptrolle zu sehen. Zwar lässt das Finale der Serie auf Disney+ durchaus weitere Handlungsstränge bzw. eine Fortsetzung offen, doch zu der wird es vermutlich nie kommen.

Das bestätigte auch „Shōgun“ Co-Schöpfer und Showrunner Justin Marks in einem Interview mit TheDirect. Dort spricht er konkret über das Ende der Serie, das er vor allem aus einem Grund für abgeschlossen hält: „Wir erzählen die komplette Geschichte des Buches. Und wir kommen zum Ende. Ich hoffe, dass diejenigen, die das Buch gelesen haben, sehen werden, dass es genau das ist, wo das Buch endet. Und darauf freuen wir uns sehr, denn es ist ein sehr überraschendes Ende, das [James] Clavell für das Buch geschaffen hat. Und es ist in gewisser Hinsicht wunderschön zweideutig.“ Tatsächlich  ist genau das der Grund, warum eine 2. Staffel sehr unwahrscheinlich ist: Die direkte Buch-Vorlage von James Clavell wurde durch die Mini-Serie komplett auserzählt. Dennoch lässt der Showrunner im Interview mehrere Hintertürchen offen, wie das Serien-Epos auf Disney+ möglicherweise fortgesetzt werden könnte.

Video Platzhalter
Video: Prime Video / TVMovie.de

Shōgun ist nur ein Roman einer sechsteiligen Reihe: Wird ein anderer Roman zur neuen Serie?

Autor James Clavell hat Shōgun als einen Roman einer sechsteiligen Asien-Buchreihe konzipiert. Wird möglicherweise ein anderer Roman als „Fortsetzung“ adaptiert? Das ist durchaus möglich, allerdings haben die anderen Roman der Reihe nicht nur ein ganz neues Setting zu einer anderen Zeit, sondern natürlich auch ganz andere Hauptfiguren. So spielt bspw. „Tai-Pan” im Hongkong des 18. Jahrhunderts. “King Rat” spielt hingegen im „Zweiten Weltkrieg“ während “Whirlwind” in Iran im Jahr 1979 angesiedelt ist. Am ehesten vergleichbar mit Shōgun erscheint Clavells Roman „Gai-Jin“, der im Japan des späten 18. Jahrhunderts angesiedelt ist. Doch die Themen sind natürlich ganz andere.

Möglicherweise hat Shōgun aber einen ganz anderen Effekt: Denn Produzentin und Co-Schöpferin Rachel Kondo hofft durch den Erfolg von Shōgun mehr Serien, Filme und weitere Produktionen zu sehen, die sich mit historischen japanischen Stoffen beschäftigen. Im Interview mit TheDirect sagt sie dazu: "Ich denke an die Filme, mit denen ich aufgewachsen bin, die Jidaigeki (ein Genre in den japanischen Medien, das sich hauptsächlich auf historische Dramen konzentriert). Ich würde mir wünschen, dass dies in den Vereinigten Staaten eine neue Neugierde weckt. Das würde den Anstoß für mehr Filme, Fernsehen und Videospiele geben, und dieser Raum wäre großartig."

Ob es wirklich dazu kommt, wird wohl nur die Zeit zeigen. Bis dahin können wir die 1. Staffel von Shōgun aber wieder und wieder auf Disney+ genießen.

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Verona Pooth legt sich auf dem Poster zu „Villa der Versuchung“ den Finger auf den Mund, rechts posiert Gigi in brauner Kordjacke - Foto: Joyn und IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
Wann wurde „Villa der Versuchung“ gedreht? War Gigi Birofio schon mit Vicky zusammen?

In der Show flirtet Gigi Birofio heftig mit Kate Merlan – dabei ist er längst offiziell vergeben. Ein Satz in Folge 3 wirft nun Fragen zur Treue und zum Zeitpunkt der Dreharbeiten auf.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.