Serien-News

„Schwarze Früchte“: Was die „Cringe Comedy“ so besonders macht! | Interview

Am 18. Oktober startete die Serie „Schwarze Früchte“ in der ARD-Mediathek. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wagt sich mit der „Cringe Comedy“ über queere BIPoCs auf neues Terrain! 

Was macht die neue ARD-Serie Schwarze Früchte so besonders?
Was macht die neue ARD-Serie "Schwarze Früchte" so besonders? Foto: © ARD Degeto/Jünglinge Film/Studio Zentral/Claudia Schröder

Die Serie „Schwarze Früchte“ beschäftigt sich mit jungen Menschen und rückt das Thema Identität in den Vordergrund. Als wäre es nicht ohnehin schon kompliziert genug, Familie, Dating, Job und Selbstverwirklichung unter einen Hut zu kriegen, kommen für die Protagonistinnen Lalo (Lamin Leroy Gibba), Karla (Melodie Simina) und Co. noch Herausforderungen wie Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit hinzu. „Es ist uns ein großes Anliegen, mit Kreativen und Macher:innen der BIPoC und der LGBTQI+ Community zusammenzuarbeiten und ihren Geschichten und Perspektiven in der ARD Sichtbarkeit und Präsenz zu verleihen. ‚Schwarze Früchte‘ von und mit Lamin Leroy Gibba erzählt eine zugleich sehr persönliche wie universelle Geschichte über Verlust, Identität und Neuanfang, die wir unbedingt für die ARD-Mediathek erzählen wollen“, so Christoph Pellander, Redaktionsleiter der ARD Degeto, über die neue ARD-Serie

Wir haben Hauptdarsteller und Autor Lamin Leroy Gibba, Produzent Faraz Shariat und Regisseur David Uzochukwu zum Interview getroffen und erfahren, was die Serie so besonders macht. 

„Schwarze Früchte“: Genre, Inhalt und besondere Herausforderungen

Die ARD-Serie „Schwarze Früchte“ entführt uns in das Leben des jungen Lalo, einem queeren, schwarzen Mann, der in Hamburg lebt. Nach dem unerwarteten Tod seines Vaters wird Lalo in eine Phase der Selbstfindung und emotionalen Turbulenzen geworfen. Begleitet von seiner besten Freundin Karla, die gleichzeitig eine erfolgreiche Karriere vorantreibt, aber befürchtet, als Vorzeigefigur für Diversität ausgenutzt zu werden, kämpft er sich durch die Herausforderungen des Lebens – auf der Suche nach Liebe, Sinn und Zugehörigkeit.

Kojo (Thapelo Mashiane, re.) will zwar für Lotta (Vanessa Yeboah) da sein, ist aber überfordert.
Kojo (Thapelo Mashiane, re.) will zwar für Lotta (Vanessa Yeboah) da sein, ist aber überfordert. Foto: © ARD Degeto/Jünglinge Film/Studio Zentral/Maïscha Souaga

Um ein besonders authentisches und unverblümtes Bild des Lebens von People of Color und queeren Personen in Deutschland zu erzählen, entschieden sich die Macher:innen, „Schwarze Früchte“ als „Cringe Comedy“ zu konzipieren. Während der Begriff Dramedy, der ebenfalls auftaucht, wenn man nach dem Genre der neuen Serie sucht, vielen mittlerweile ein Begriff sein dürfte (er beschreibt Serien oder Filme, die ernste Themen humoristisch beleuchten), haben viele vermutlich noch nie vom Konzept der „Cringe Comedy“ gehört. Was darf man sich darunter vorstellen? Lamin Leroy Gibba erklärt es so: „Bei Cringe Comedy versucht man Lustiges zu zeigen, allerdings gleichzeitig auch Szenen, die so unangenehm sind, sodass man lieber die Augen zu machen will“. Auch hier sollen also unangenehme Themen mit Humor zu verbinden, um sie „erträglicher“ und leichter zu machen.

Doch „Schwarze Früchte“ ist bis zum Rand gefüllt mit komplexen Themen. Läuft die Serien dadurch Gefahr, den Fokus und Tiefgang zu verlieren? Bleibt für wichtige Aspekte zu wenig Zeit, könnten sie oberflächlich bleiben. Doch Regisseur David Uzochukwu hatte diese Sorge während des Drehs zu „Schwarze Früchte“ nicht. „Die Themenauswahl spiegelt Alltagssituationen wider. Dadurch wirkt es sehr authentisch und realistisch und es kommt keineswegs das Gefühl auf, als hätte man Themen unnatürlich eingebunden“, war er sich sicher. Faraz Shariat konnte da nur zustimmen: „Dazu kommt, dass die Charaktere verschiedene Umgebungen haben, die auf sie einwirken. Die Veränderungen und Probleme sind genau die Themen, die dabei passend eingebunden werden“.

Für Lamin Leroy Gibba ist „Schwarze Früchte“ ein sehr persönliches Projekt

Für Lamin Leroy Gibba ist „Schwarze Früchte“ ein Herzensprojekt, denn in die Story hat er viele persönliche Themen integriert, die ihn selbst interessieren. „Außerdem war ich hungrig darauf, eine Figur zu spielen, die Komplex ist und eben nicht fehlerfrei durchs Leben läuft.“ Doch wer ist Leroy Gibba überhaupt, wie war sein Werdegang und was macht ihn aus?

Der Schauspieler und Autor studierte an der renommierten New School University in New York und engagierte sich im Theater und in Film- und Fernsehproduktionen. Mit seinem Film Kurzfilm „Hundefreund“ landete er 2022 einen Treffer und gewann den ersten Preis des deutschen Wettbewerbs beim internationalen Kurfilmfestival in Berlin. 2023 wurde er dann mit der europäischen Auszeichnung „Forbes 30 Under 30“ im Bereich Entertainment geehrt. „Ich fand es irgendwie voll funny und cool, aber ich denke jetzt nicht permanent über die Auszeichnung nach. Es war in dem Moment einfach eine Belohnung und Bestätigung für mein bisheriges Handeln, was mich dann auch bei ‚Schwarze Früchte‘ zusätzlich gestärkt hat“.

Weitere Serien-Themen, die dich interessieren könnten: 

„Schwarze Früchte“: Wird es eine 2. Staffel geben?

„Schwarze Früchte“ ist in vielerlei Hinsicht revolutionär, denn das Format zeigt vor allem die Perspek­tiven marginalisierter Menschen in Deutschland, allerdings auf eine völlig neue Art. Die Geschichte wird auf tragisch-komische Weise erzählt, auch der frische, visuelle Stil und die mutigen Dialoge werden hochgelobt. Eine so moderne Serie würden viele wohl nicht in einer Mediathek bei der ARD vermuten, doch laut Faraz Shariat war die Zusammenarbeit genau die richtige Entscheidung. An erstere Stelle habe gestanden, dass ihre Geschichte nicht hinter irgendeiner Paywall verschwinde. Des Weiteren habe die ARD als öffentlich-rechtlicher Sender die Aufgabe, aufzuklären. „Besonders die Mediathek richte sich auch an jüngere Zielgruppen, die frei von den gebundenen Sendezeiten des linearen Fernsehens sein wollen“, findet der Produzent.

Und wie geht es jetzt weiter? Auf die Frage, was er als Nächstes plant, verriet uns Lamin Leroy Gibba: „Ich möchte mich erstmal voll und ganz auf ‚Schwarze Früchte‘ fokussieren“. Das ist natürlich verständlich, vor allem da er schon viele Ideen für eine mögliche Fortsetzung im Kopf habe. Ob es eine 2. Staffel von „Schwarze Früchte“ geben wird, steht noch in den Sternen! 

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Desire Doue und Fabian Ruiz von Paris Saint-Germain feiern während der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. - Foto:  IMAGO / Sportsphoto
Fußball
Klub-WM 2025 heute live: Chelsea vs. PSG – Finale kostenlos im Livestream & TV sehen

Showdown bei der Klub-Weltmeisterschaft 2025! Im großen Finale stehen sich mit Chelsea und PSG zwei Champions-League-Sieger gegenüber – live im kostenlosen Livestream auf Joyn und im Free-TV.

Ann-Kathrin Bendixen (hält sich beschämt die Hände vors Gesicht), Valentin Lusin, Detlef Soost und Ekaterina Leonova in der 17. „Lets Dance“-Staffel - Foto:  IMAGO / Future Image
Let's Dance
„Let's Dance“-Star mit ehrlichem Liebes-Update nach Trennungsgerüchten

Hat sie einen Freund oder nicht? Diese Frage stellen sich Fans immer wieder. Jetzt hat Valentin Lusins ehemalige Tanzpartnerin für Klarheit gesorgt.

Christine Neubauer steht ganz geknickt und verweint auf dem Parkett bei Lets Dance. - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Abgetaucht nach "Let's Dance": Jetzt meldet sich Christine Neubauer zurück

Nach „Let’s Dance“ wurde es still um Christine Neubauer. Mittlerweile ist die Schauspielerin wieder aufgetaucht. Mit ihrem ersten Update sorgte sie für einen kleinen Schockmoment. So geht es ihr jetzt!

Patricija und Alexandru Ionel, beide in weißen Outfits mit Perlenbesatz, schauen am Rande von „Let’s Dance“ auf ein Handy - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Wie belastend ist „Let’s Dance“ für die echten Paare? Patricija und Alexandru Ionel sprechen Klartext

Patricija und Alexandru Ionel sprechen in der NDR Talk Show offen über ihre Konkurrenz in der RTL-Show und wie hart die Arbeit mit Taliso Engel wirklich für Patricija war.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“: Rätsel um den roten Knopf! Das können Fans der 3. Staffel nicht verzeihen

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.