Technik

Samsung The Frame: Schnell diese genialen Black Friday-Deals sichern!

Filme und Serien können Kunst sein. Mit einem Samsung "The Frame"-Fernseher kannst du ihnen den entsprechenden Rahmen verleihen. Was die QLED-TVs können und wo du sie heute zum guten Preis findest.

Samsung The Frame Fernseher, 2024-Modell
Sehr beliebt und jetzt günstiger zu haben: Samsungs "The Frame"-Fernseher Foto: Samsung/PR

Wenn du in letzter Zeit in einem Museum oder auf einer Kunstausstellung warst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du einen Samsung "The Frame"-TV gesehen hast – ohne überhaupt bemerkt zu haben, dass es sich um einen Fernseher handelt. Denn "The Frame" sieht auf den ersten Blick wie ein Bilderrahmen aus, innerhalb welches Kunstwerke zum Vorschein kommen. Die Präsentation von Gemälden ist hier genauso möglich wie klassisches Fernsehen. Denn eines dürfen wir nicht vergessen: Samsungs "The Frame" ist allen voran ein Fernseher, auf dem man vom heimischen Sofa aus Filme und Serie sehen und Videospiele zocken kann.

"The Frame"-TV direkt bei Samsung in der #BlackWeek kaufen

Black Deals

Dank des #BlackWeek-Angebots von Samsung kannst du den 65" The Frame LS03D QLED 4K Art Mode Tizen OS™ Smart TV (2024) zu einem stark reduzierten Preis ergattern. Und das Beste: Obendrauf gibt es eine kostenlose Soundbox dazu!

Der QLED Fernseher verspricht ein scharfes und lebensechtes Bild mit kräftigen und brillanten Farben. Der Quantum Prozessor 4K sowie ein mattes Display sorgen für ein klares und blendfreies Bild, ganz gleich, wie hell es ist. Der Smart TV bietet HDR 10+, Dolby Atmos, 4 HDMI- und 2 USB-Anschlüsse sowie einen USB-C-Anschluss. Das Besondere am "The Frame"-Fernseher ist aber der individualisierte TV-Rahmen und -Ständer, der die Flimmerkiste und ihren Inhalt dank stilvoller Ästhetik in eine virtuelle Kunstgalerie verwandelt.

Das aktuelle 2024-Modell des Samsung "The Frame" gibt es in allen üblichen TV-Größen von 43 Zoll über 55 Zoll, 65 Zoll bis hin zu gigantischen 85 Zoll. Interessierte Käufer schauen verständlicherweise erst einmal direkt beim Hersteller, Samsung. Und dieser bietet aktuell auch Rabatte auf den Fernseher – so bekommst du das 65-Zoll-Modell 600 Euro günstiger.

Aktuelle Angebote auf Samsungs "The Frame"-Fernseher

Wenig überraschend bietet auch Amazon einige kunstvolle Rabatte auf den "The Frame"-TV. So findest du hier das 65-Zoll-Modell für gerade einmal knapp unter 1.300 Euro. Für unter 900 Euro gibt es sogar das kleinere 50-Zoll-Modell. Wenn du auch kleinere Sachen zu schätzen weißt, könnte das Modell mit 43 Zoll für dich spannend sein.

Jetzt ordentlich sparen: Die Black Week läuft!

Die schönste Shopping-Zeit des Jahres ist angebrochen: die Black Week! Auf dich warten die besten Deals aus Technik, Gaming, Multimedia und mehr. Am 21. November ist die Black Week bei Amazon gestartet und viele Online-Shops werden nachziehen – oder haben bereits vorgelegt.

>>Hier geht’s zur Black Week auf Amazon<<

>>Hier geht’s zur Black Week auf MediaMarkt<<

>>Hier geht’s zur Black Week auf Saturn<<

>>Hier geht’s zur Black Week auf Coolblue<<

>>Hier geht’s zur Black Week auf Galaxus<<

Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 29. November, während der Cyber Monday auf den 02. Dezember datiert ist. Dabei musst du erfahrungsgemäß nicht auf Black Friday warten und kannst dir schon jetzt richtig nice Schnäppchen sichern.

Vorjahresmodelle noch günstiger

Samsung führte den "The Frame"-TV schon vor einigen Jahren auf den Markt ein. Ältere Jahrgänge sind noch immer zu haben und wie bei Technik üblich mit Erscheinen neuer Modelle stark im Preis gesunken.

Das 2021-Modell in der 50-Zoll-Größe gibt es bei Amazon durch einen Drittanbieter derzeit sogar 30 Prozent günstiger. Einen Blick ist das Angebot auf jeden Fall wert.

Weitere News für dich:

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.