Technik

Nvidia RTX 5090 & 5080 kaufen: Welcher Shop hat den besten Preis?

Die GeForce RTX 5090 & 5080 Grafikkarten sind nun seit einer Weile erhältlich. Oft aber zu horrenden Preisen. Wir zeigen dir die fairsten Angebote im Netz.

Nvidia RTX 5090 & 5080
Die GeForce RTX 5090 und RTX 5080 haben die Messlatte in Sachen Grafikperformance weiter nach oben gesetzt Foto: TV Movie

RTX 5090 & RTX 5080: Wo sind die Preise am besten?

Update 12. September: Wer sich für die aktuell beste Grafikkarte interessiert, muss weiterhin tief in die Tasche greifen. Gerne werden für die RTX 5090 mehr als 3.000 Euro fällig. Die fairsten Deals haben wir heute bei Coolblue mit der MSI GeForce RTX 5090 GAMING TRIO OCund bei Amazon mit der Gigabyte GeForce RTX 5090 WINDFORCE OC gesichtet. Beide Angebote sind mit rund 2.500 Euro verhältnismäßig günstig.

Übertaktung (OC = Overclocked): Bei übertakteten Grafikkarten-Karten wird die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht, um eine höhere Bildrate und eine bessere Performance zu erzielen. 

Für die RTX 5080 sieht die Lage schon deutlich besser aus. So bietet Amazon die beliebte (mehr als 100 Sales im August) und übertaktete MSI GeForce RTX 5080 16G Shadow 3X OC zum fairen Preis an. Bei Alternate zahlst du sogar noch etwas weniger, und zwar für die Gainward GeForce RTX 5080 Phoenix V1. Dieses Modell ist aber nicht übertaktet und dadurch minimal schwächer.

Diese Shops sind immer einen Besuch wert und bekommen regelmäßig Grafikkarten-Nachschub:

>> Amazon <<

>> Cyberport <<

>> Alternate <<

>> CoolBlue <<

>> Galaxus <<

>> MediaMarkt <<

>> Saturn <<

Und solltest du dich für einen neuen Gaming-Laptop mit RTX 5090 oder RTX 5080 interessieren, schaue mal hier vorbei:

Das kosten Nvidias RTX 50er-Modelle

Alle Technik-Interessierten und Aktionär*innen schauten gebannt auf die erste Keynote 2025 von Nvidia. Während der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigte CEO Jen-Hsun Huang die neuen Grafikkarten der RTX 50-Serie. Diese protzen aber nicht nur mit einem gewaltigen Performance-Schub im Vergleich zu den Vorgängermodellen.

Im Preis hat sich viel getan. So kostet das neue Flaggschiff, die RTX 5090, stolze 2.329 Euro. Für die RTX 4090 musste man zum Release im Oktober 2022 „nur“ 1.949 Euro berappen. Die RTX 5080 wird mit 1.169 Euro beziffert, die RTX 5070 Ti geht für 879 Euro über die Ladentheke, und für die RTX 5070 werden 649 Euro verlangt. Durchaus denkbar, dass schon bald die Preise der RTX 40-Serie fallen werden.

Lesetipp: Nvidia hofft natürlich trotz der hohen Preise auf einen Erfolg. Besonders jetzt, wo mit DeepSeek ein neuer KI-Konkurrent aus China mitmischen möchte. Mehr zum Thema erfährst du hier:

Was ist von der GeForce RTX 50-Serie zu erwarten?

Die GeForce RTX 50-Serie setzt wie schon seine Vorgänger den nächsten großen Schritt in der GPU-Technologie, mit Fokus auf Raytracing, KI, Speicherbandbreite und Energieeffizienz. Einen kurzen Überblick der wichtigsten Features siehst du im aktuellen Video von der Nvidia Keynote:

Video Platzhalter
Video: Nvidia

Blackwell-Architektur

Apropos Künstliche Intelligenz: Die wird mittels der bahnbrechenden Blackwell-Technologie noch effizienter arbeiten und Videospiele noch hochauflösender darstellen können.

Nvidias Blackwell-Patent kommt bereits in High-Performance-Computing-Systemen (HPC) und Supercomputern zum Einsatz. Und nun auch in der neuen Grafikkarten-Generation des Technologiekonzerns.

Raytracing und DLSS 4

Optimierte RT-Kerne, die Raytracing-Performance noch realistischer und effizienter machen, sind in der RTX 50-Serie verbaut. DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) wird noch bessere KI-generierte Frames und Upscaling bieten.

Speicher und Bandbreite

GDDR7-Speicher: Die RTX 50-Serie setzt auf GDDR7-Speicher, wodurch die Leistung in speicherintensiven Spielen und Anwendungen gesteigert wird.

Nvidia Reflex 2: Weniger Latenz beim Gaming

Auch die Reflex-Technologie bekommt ein Update spendiert. Dadurch bist du deinen Kontrahent*innen bei "Counter-Strike", "Valorant" & Co. immer ein paar Millisekunden voraus:

Video Platzhalter
Video: Nvidia

Datenblatt zur RTX 50-Serie

Nvidia hat auf seiner Homepage das offizielle Datenblatt zur RTX 50-Serie veröffentlicht:

Performance
Die RTX 50-Serie setzt die Performance-Messlatte für Grafikkarten weiter nach oben. Foto: © Nvidia

Kauftipp: Diese günstige Grafikkarte kann mit der RTX 4080 mithalten

Deutlich weniger Geld für eine Menge Grafikpower bezahlst du für die Saphire Radeon RX 7900 XT. Der größte Pluspunkt im Vergleich zur RTX 4080: Ein größerer VRAM-Speicher und breiteres Interface, was bei hochauflösenden Spielen von Vorteil ist.

Die RTX 4080 kann hingegen mit der DLSS 3-Technologie (KI-Hochskalierung) punkten. AMDs Pendant, FSR 3, welches in der 7900 XT verbaut ist, bietet aber eine nahezu gleichwertige Alternative zu DLSS. Nur etwas weniger effizient in der Bildqualität.

Du merkst bereits: Die Leistungsunterschiede sind marginal, die Preisspanne ist aber enorm. Somit bekommst du mit der Saphire Radeon RX 7900 XT eine preisgünstigere Alternative, die sich aber nicht vor Nvidias RTX 4080 verstecken muss.

Weitere News für dich:

Samsung Galaxy A56 - Foto: TVM/PR
Samsung Galaxy A56
Das ist dein Hot-Deal: Samsung Galaxy A56 kaufen und richtig sparen

Sichere dir das Samsung Galaxy A56 im praktischen Blau Allnet M Tarif und genieße ein Rundum-sorglos-Paket: günstiger Gerätepreis, 10 GB Datenvolumen und flexible Finanzierung. Perfekt für alle, die Highspeed-Smartphone und Top-Konditionen kombinieren möchten – alle Infos zum Deal hier!

Hanka mit weit aufgerissenem Mund.  - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Wer fliegt raus nach Folge 2? Wer ist weiter?

„Das Sommerhaus der Stars“ geht 2025 in die zehnte Runde. Welche Paare können überzeugen und welche müssen frühzeitig ihre Koffer packen?

Alle Kandidaten des Sommerhaus der Stars - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Kandidaten & Promi-Paare im Check - Wer gewinnt?

Die neue Sommerhaus-Staffel startet endlich und diese Stars ziehen ein! Welches Paar sorgt für Furore, Ärger und Chaos in der WG? Wir liefern euch den Überblick!

GZSZ-Szene: Vanessa, Matilda und Johanna wachen am Krankenbett ihres Vaters Jo Gerner  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner erwacht! Dann kehrt Wolfgang Bahro wirklich zurück

Das Koma-Drama um Jo Gerner geht bei GZSZ dem Ende zu. Nun steht fest, wann Wolfgang Bahro wieder in seiner Rolle zu sehen ist.

Peter Claffey als Ser Duncan in „A Knight of the Seven Kingdoms“. - Foto: Steffan Hill/HBO
„A Knight of the Seven Kingdoms“
„Game of Thrones“: Startdatum für Spin-off steht fest – doch du brauchst einen neuen Streamingdienst

„A Knight of the Seven Kingdoms“ erweitert bald die aus „Game of Thrones“ bekannte Welt von Westeros. Allerdings ist dafür ein neues Streaming-Abo nötig.

Charlie und Deniz gemeinsam auf dem Eis. - Foto: RTL / Julia Carola Pohle
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Deniz geht mit Charlie nach Vancouver – So lange werden die beiden fehlen!

Bei „Alles was zählt“ überrascht Deniz Charlie mit einer besonderen Nachricht: Er begleitet sie nach Vancouver!