Fernsehen

RTL | "Die Versicherungsdetektive": Wie echt sind die Fälle der Reality-Show?

In der neuen Serie „Die Versicherungsdetektive“ sind Patrick Hufen und sein Kollege Betrügern auf den Fersen. Doch was ist dran an der Ermittler-Show?

Die Versicherungsdetektive
Die Versicherungsdetektive von RTL: (v.l.) Timo Heitmann, Ralph Schweda und Patrick Hufen Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Betrüger wittern vielerorts ihre Chance das schnelle Geld zu machen. So auch in der Versicherungsbranche. Nicht selten werden Autos, Smartphones oder andere Wertgegenstände vorsätzlich kaputt gemacht oder „gehen verloren“, nur um die Versicherungssumme zu kassieren. Aber bilden die Fälle, die im TV behandelt werden, eigentlich die Realität ab?

„[Die] Fälle, die man bei den 'Versicherungsdetektiven' sieht, sind zu hundert Prozent echt. Die Menschen, die man im Fernsehen sieht, sind versichert. Sie melden bei uns den Schaden, und wir schauen, ob das fürs Fernsehen interessant sein könnte. Wir graben nicht erst den Garten um, sondern zeichnen es so auf, wie es passiert“, erklärt TV-Detektiv Patrick Hufen gegenüber der Bild.

Die Versicherungsdetektive im TV und als Stream bei RTL+:

Die spontanen Reaktionen bringen die Authentizität, denn „Wenn wir dann mit der Kamera vor Ort sind, bekommen wir nicht gesagt, was wir jetzt inszenieren sollen. Wir klingeln und sobald die Tür aufgemacht wird, läuft die Kamera mit“, so Hufen. Allerdings schaffen es nicht alle Fälle auch ins TV. „Manchmal zeigt sich während des Drehs schon, ob es sich bei dem Fall um einen Versicherungsbetrug handelt oder nicht“, sagt der Ermittler, der auch abseits der Kamera als Versicherungskaufmann tätig ist.

Nur knapp 40 Prozent aller aufgenommenen Fälle schaffen es auch ins TV, damit gewährleistet ist, dass der Zuschauer auch nur die spannendsten Betrügereien zu Gesicht bekommt.

Die nächste Episode von „Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur“ läuft übrigens am 12. Dezember im TV oder jederzeit als Stream bei RTL+*.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link 

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.