Fernsehen

RTL | "Die Versicherungsdetektive": Wie echt sind die Fälle der Reality-Show?

In der neuen Serie „Die Versicherungsdetektive“ sind Patrick Hufen und sein Kollege Betrügern auf den Fersen. Doch was ist dran an der Ermittler-Show?

Die Versicherungsdetektive
Die Versicherungsdetektive von RTL: (v.l.) Timo Heitmann, Ralph Schweda und Patrick Hufen Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Betrüger wittern vielerorts ihre Chance das schnelle Geld zu machen. So auch in der Versicherungsbranche. Nicht selten werden Autos, Smartphones oder andere Wertgegenstände vorsätzlich kaputt gemacht oder „gehen verloren“, nur um die Versicherungssumme zu kassieren. Aber bilden die Fälle, die im TV behandelt werden, eigentlich die Realität ab?

„[Die] Fälle, die man bei den 'Versicherungsdetektiven' sieht, sind zu hundert Prozent echt. Die Menschen, die man im Fernsehen sieht, sind versichert. Sie melden bei uns den Schaden, und wir schauen, ob das fürs Fernsehen interessant sein könnte. Wir graben nicht erst den Garten um, sondern zeichnen es so auf, wie es passiert“, erklärt TV-Detektiv Patrick Hufen gegenüber der Bild.

Die Versicherungsdetektive im TV und als Stream bei RTL+:

Die spontanen Reaktionen bringen die Authentizität, denn „Wenn wir dann mit der Kamera vor Ort sind, bekommen wir nicht gesagt, was wir jetzt inszenieren sollen. Wir klingeln und sobald die Tür aufgemacht wird, läuft die Kamera mit“, so Hufen. Allerdings schaffen es nicht alle Fälle auch ins TV. „Manchmal zeigt sich während des Drehs schon, ob es sich bei dem Fall um einen Versicherungsbetrug handelt oder nicht“, sagt der Ermittler, der auch abseits der Kamera als Versicherungskaufmann tätig ist.

Nur knapp 40 Prozent aller aufgenommenen Fälle schaffen es auch ins TV, damit gewährleistet ist, dass der Zuschauer auch nur die spannendsten Betrügereien zu Gesicht bekommt.

Die nächste Episode von „Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur“ läuft übrigens am 12. Dezember im TV oder jederzeit als Stream bei RTL+*.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link 

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.