Kino

"Ron läuft Schief": Cast und Crew über die schwierigen Bedingungen während der Pandemie!

Am 28. Oktober kommt mit „Ron läuft schief“ ein Film in die Kinos, der auf unterhaltsame Art versucht den Wert von Freundschaften zu vermitteln.

Ron läuft Schief Karte
Am 28.Oktober erscheint "Ron läuft schief" in den deutschen Kinos! Foto: Disney

Mit „Ron läuft schief“ feiert Locksmith Animation ihr Filmdebüt. Regie führte Sarah Smith, die unter anderem für „Arthur Weihnachtsmann“ verantwortlich war, zusammen mit ihrem Kollegen Jean-Phillippe Vine. Der Filmregisseur arbeitete zuvor bei den bekannten Pixar Animation Studios.

Neben den erfahrenen Regisseur:innen leihen echte Hollywood-Stars den Figuren ihre Stimme. Mit dabei: Ed Helms, Jack Dylan Grazer und Zack Galifianakis. Was die Schauspieler und Film-Machenden zur Entstehung des Films zu sagen haben, konnten wir während einer Pressekonferenz erfahren.

"Ron läuft schief": Darum geht's!

Barney ist, gerade was soziale Kontakte anbelangt, ein etwas unbeholfener Teenager. Umso mehr freut er sich über seinen neuen, sprechenden, laufenden besten Freund Ron, ein vorkonfigurierter Roboter, der stets „online“ ist. Ron verfügt über herrliche Fehlfunktionen, die die beiden in Zeiten von Social Media auf eine actiongeladene Reise schicken, auf der der Schüler und sein Roboter mit den wunderbaren Wirrungen wahrer Freundschaft zurechtkommen müssen.

Frage: Zunächst einmal, Jack, herzlichen Glückwunsch zu diesem Film und zu dieser brillanten Leistung, mit der Sie die Figur Barney zum Leben erweckt haben. Sie sind schon seit einigen Jahren an diesem Projekt beteiligt, also müssen Sie dieses ganze Projekt und diese Figur wachsen und sich entwickeln sehen. Und ich war einfach daran interessiert, Ihre Gedanken dazu zu hören und wie Sie letztendlich herausgefunden haben, wie Sie Barney spielen wollten.

Jack Dylan Grazer: Nun, ja, ich habe, wow, ich glaube, ich habe 2017 angefangen, ich war 13 und bin jetzt 18, es ist also schon eine Weile her. Aber es war ein rasanter Prozess und es hat sich so viel entwickelt, vor allem mit Barney und der Geschichte als Ganzes. Ich erinnere mich an das Drehbuch, und da waren so viele verschiedene Leute, es war etwas ganz anderes, als ich anfing. Aber ich bin so froh, dass ich dabei geblieben bin, und hier sind wir nun, und ich bin so begeistert.

Ed, diese wunderbare Figur Graham, der Vater, hat so viel physische Komik um sich herum, wenn wir ihn im Film sehen, und ich wollte von Ihnen wissen, wie Sie das mit der Stimme erreichen, wie Sie das wirklich durch Ihre Stimme beleben?

Ed Helms: Das ist eine wirklich interessante Frage, denn die kurze Antwort ist, dass ich nichts davon gemacht habe, sondern dass die talentierten Animatoren und Regisseure die ganze physische Komik gemacht haben. Aber die differenziertere Antwort ist, dass ich als brillanter Synchronsprecher natürlich in der Lage bin, kleine körperliche Elemente einzubringen. Nein, wirklich, es ist alles im Drehbuch vorhanden. Es macht wirklich Spaß, diese Zeilen zum Leben zu erwecken. Ich halte mich in der Kabine nicht zurück, ich bin definitiv körperlich im Raum, und ich denke, das hilft, dass es richtig klingt und hilft, dass es körperlich klingt.

Ron läuft schief
Barney erklärt Ron, was es bedeutet, ein Freund zu sein! Foto: Disney

Frage: Zack, es hat mich interessiert, wie Sie daran herangegangen sind, einen Computer zu spielen, im Grunde ein Stück Technologie, aber es zum Leben zu erwecken und ihm eine Persönlichkeit zu geben, und auch eine emotionale Persönlichkeit, die auf die Geschichte reagiert, während er mit Ihnen lernt, was wirklich interessant ist und diese Freundschaft findet.

Zach Galifianakis: Ich glaube, das war eine gemeinsame Anstrengung, diese Stimme zu finden. Manchmal war ich zu emotional, glaube ich, und dann bekam ich die Rückmeldung aus der Kabine: "Das ist zu... wir hören da einen kleinen Knacks in der Emotion". Und ich dachte: Gott, ich glaube, ich mache das falsch. Aber ich glaube, ehrlich gesagt, war es ein bisschen schwierig, die Stimme zu finden, weil man keinen Roboter machen will. Offensichtlich wollten sie das nicht. Sie wollten mehr von meiner Stimme. Aber wie schafft man den Spagat zwischen nicht zu viel Emotionen, aber sympathisch oder liebenswert? Ich hatte also wirklich viel Hilfe, weil ich sie brauchte. Außerdem ist es auch eine Sache des Tons, in einer Zeichentrickserie gibt es davon eine Menge. Am Anfang ist viel Vorstellungskraft gefragt, weil man am Anfang noch nicht viel Visuelles sieht. Es wird einem gesagt, was passiert, mehr nicht. Manchmal ist es eine kleine Herausforderung, aber ehrlich gesagt hatte ich Hilfe und sie waren sehr geduldig mit mir, was sehr hilfreich ist, wenn man wie ich nicht weiß, was man tut.

Frage: Kylie, der Film enthält einige wirklich schöne Botschaften, und auch wichtige. Und mich würde interessieren, wie Savannah, Ihre Figur, Ihrer Meinung nach darin vorkommt, vor allem in Bezug auf die Welt der jungen Menschen und die sozialen Medien und die Art von Reise, die sie im Film macht.

Kylie Cantrall: Savannah ist das klassische beliebte Mädchen in der Schule und von außen betrachtet scheint sie alles zu haben. Die sozialen Medien spielen in diesem Film eine große Rolle, und sie macht diese süßen Selfies und macht diese Make-up-Tutorials. Aber ich glaube, dahinter steckt nur ein junges Mädchen, das versucht, sich selbst zu finden, und ich hoffe, dass junge Mädchen sich mit ihr identifizieren können und den Druck verstehen, den sie ausübt, und sich mit diesem Teil von ihr identifizieren können.

Ron läuft schief Rasen
Zwischen den beiden entwickelt sich eine echte Freundschaft! Foto: Disney

Frage: Octavio, ich komme jetzt zu dir, weil ich mit dir über diese Welt sprechen möchte, die du erschaffen hast, diese Landschaft und diese Stadt und das Zuhause und die Schule, die du geschaffen hast. All das ist so wichtig für die Figuren und die Entwicklung der Figuren und die Art und Weise, wie sich die Geschichte entwickelt. Könnten Sie vielleicht ein wenig über die Erschaffung dieser Welt sprechen und welche Inspiration Sie dabei hatten?

Octavio Rodriguez: Die Grundlage für uns war der Versuch, es so bodenständig wie möglich zu machen und den Ton in San Francisco zu setzen. Ich mag die Wälder, weil es dort einige schöne Szenen mit Barney und Ron gibt, die im Laub herumtollen und so weiter. Aber ich glaube, die Idee war einfach, einen Weg zu finden, um die Technologie, die sozialen Netzwerke und die sozialen Medien in die Diskussion einzubeziehen, aber auch einen Weg zu finden, eine Verbindung für uns zu finden. Es war uns also wichtig, es auf eine Art und Weise einfach zu halten, aber auch die Technologie, die uns zur Verfügung steht, zu nutzen.

Frage: Und Julie, du als Produzentin, du steuerst das Schiff, hältst alle am Laufen und sorgst dafür, dass alles wirklich funktioniert. Was war für Sie die schwierigste Aufgabe bei diesem Film?

Julie Lockhart: Nun, seltsamerweise die Vorstellung, dass wir das Studio schließen und alle nach Hause schicken mussten, drei- oder vierhundert Leute in ihre Schlafzimmer und ihre Wohnzimmer, und ihre Familien und Hunde und Kinder ringsherum. Es war ein unglaublicher Moment, als wir das im Lockdown machen mussten. Und, wissen Sie, ein großes Lob an alle, die an dem Film gearbeitet haben, und natürlich an diese Leute hier, die ihre Stimmen in den Wohnzimmern aufgenommen haben. Ich glaube, Jack, du hattest mal eine Bettdecke über dir. Die Leute haben uns bei den Aufnahmen aus der Ferne geholfen, obwohl man nicht im Traum daran denken würde, auf diese Weise einen Film zu drehen. Aber wir mussten es einfach tun, und alle haben mit angepackt und es geschafft. Aber wir hatten großes Glück, denn es passierte in der Mitte des Films, so dass wir uns alle kannten. Wir kannten das Team, wir wussten, was wir vorhatten. Weißt du, es war unser erster Film für Locksmith. Es war der erste Film unseres digitalen Partners, DNEG. Und dann war es das erste Mal, dass wir eine globale Pandemie erlebt haben. Es war wie, 'OK, was noch?' Was wollt ihr denn sonst noch machen? Aber wissen Sie, alle haben fantastische Arbeit geleistet, und wir hatten sehr, sehr viel Glück!

*Affiliate Link

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Ben Mendelsohn als Orson Krennic in „Andor“ Staffel 2 - Foto: Disney+
Star Wars
"Andor" Staffel 2: Wann kommt Folge 7? So geht es auf Disney+ weiter!

Wann kommt Folge 7 von "Andor" - Staffel 2? Und wie geht es weiter bei der gefeierten "Star Wars"-Serie auf Disney+?

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.