Gaming

PS5 Pro: Diese 7 Spiele müsst ihr sofort ausprobieren und staunen!

Wer sich für die PS5 Pro entscheidet, möchte auch sehen, was die PlayStation 5 Pro wirklich kann. Diese Spiele sorgen für die nötigen Wow-Momente.

PS5 Pro Controller
Diese Spiele solltet ihr auf PS5 Pro nicht verpassen! Foto: Xenia Bluhm Photography

Dass die PlayStation 5 Pro für Diskussionsstoff sorgen würde, war spätestens abzusehen, als Sony PlayStation den stolzen Preis von 799 Euro verkündete – und das ohne Disc-Laufwerk und Standfuß. Doch für Tech-Enthusiasten führt trotzdem kein Weg am Mid-Gen-Refresh aus dem Hause Sony PlayStation vorbei. Mittlerweile sind deutlich mehr als 50 Spiele für PS5 Pro optimiert – einige besser, einige schlechter, wie wir in unserem ausführlichen Konsolentest der PlayStation 5 Pro feststellen konnten.

Wir wollen euch jedoch verraten, welche Spiele direkt für die nötigen Wow-Momente sorgen, um die Power der „schnellsten Konsole aller Zeiten“ bestmöglich vorzuführen:

Final Fantasy VII Rebirth

„Final Fantasy 7 Rebirth“: Alle Infos zur Remake-Fortsetzung! | Release, Inhalt, Plattformen
Final Fantasy VII Rebirth ist ein Vorzeigespiel für die PS5 Pro! Foto: Square Enix

Der zweite Teil des Remakes des legendären JRPG-Klassikers wurde er vor wenigen Tagen völlig zu Recht als eines der besten Spiele des Jahres bei den „Game Awards“ nominiert. Umso schöner ist es, dass die PS5 Pro, die mit Abstand beste Fassung des Spiels bietet. Und nicht nur das: Für uns ist „Final Fantasy 7: Rebirth“ eines der mit Abstand besten aktuellen Argumente für den Kauf einer PlayStation 5 Pro. Der brandneue Versatile-Modus sorgt nicht nur dafür, dass ihr dank PSSR mit 60 Bildern pro Sekunde durch die große offene Welt steuert, sondern dabei auch teilweise bessere Grafik erlebt, als im Quality Modus auf der PS5.

F1 24

Wer hätte gedacht, dass die Formel 1-Rennspielreihe von Codemasters auf der PS5 Pro so richtig die visuellen Pferdestärken auf die Straße bringt? Verbessertes Raytracing galt nämlich als eine der drei großen Säulen der PlayStation 5 Pro. Und kaum ein Spiel bringt den Vorteil von Raytracing dermaßen gut rüber, wie F1 24. Auf den Regenstrecken in Monaco & Co. sorgen realistische Reflexionen und Ausleuchtung einfach für mehr Immersion – und das bei 4K-Auflösung und flüssigen 60 Bildern pro Sekunde. Dieser Quality Modus hat uns in der Tat wirklich umgehauen.

Horizon Forbidden West

Horizon Forbidden West Slitherfang
Horizon Forbidden West auf der PS5 Pro! Foto: Sony PlayStation

Schon auf der PlayStation 5 galt „Horizon Forbidden West“ als eines der schönsten Spiele der Konsolengeneration. Und das hat sich auf der PS5 Pro natürlich keineswegs geändert – im Gegenteil! Der neue Performance Modus greift auf PSSR zurück und zeigt ein wunderbares Gesamtbild mit unglaublicher Detailpracht, hoher Sichtweite, fantastischen HDR-Farben und sehr geschmeidigen 60 Bildern pro Sekunde. Das „schönste“ Spiel auf der PS5 wird auf der PS5 Pro nochmal ein kleines Stückchen prachtvoller.

Stellar Blade

Der diesjährige Überraschungshit aus Südkorea überzeugt auch schon mit seiner visuellen Pracht, die auf PlayStation 5 in den bisherigen drei Modi jedoch nicht vollends zur Geltung kommen wollte. Die PS5 Pro packt nochmal zwei Modi dazu, die das Spiel jedoch grafisch auf ein neues Level heben. Besonders der Pro-Modus hat es uns angetan: Nicht nur läuft das Spiel mit bis zu 80 Bildern pro Sekunde (auf fähigen Fernsehern), sondern weist dank PSSR ein deutlich stabileres und sauberes Bild auf, in dem der Action-Kracher wirklich gut zur Geltung kommt.

The Last of Us Part 2 – Remastered

The Last of Us 2 Ellie Dina
"The Last of Us - Part 2" Remastered auf PS5 Pro Foto: Sony PlayStation

Für uns ist „The Last of Us Part 2“ vermutlich immer noch eines der besten PlayStation-Exklusivspiele aller Zeiten. Visuell war das Spiel schon immer in jeder Hinsicht herausragend. Doch die PS5 Pro-Fassung kann dank PSSR nochmal etwas mehr auftrumpfen: Die Auflösung wird von 1440p auf 4K hochgerechnet und präsentiert Ellies Rachefeldzug in einer fantastischen visuellen Qualität, die besonders mit ihrem Detailreichtum sowie der Bild-Klarheit punktet.

Marvel’s Spider-Man 2

Insomniac gehören sicherlich zu den spannendsten Entwicklern der PlayStation 5-Generation. Und auch wenn wir hier an dieser Stelle sicher auch „Ratchet & Clank: Rift Apart“ hätten platzieren können, ist es letztendlich doch „Marvel’s Spider-Man 2“ geworden. Denn mit dem Performance- und Fidelity-Modi auf der PS5 Pro habt ihr die Qual der Wahl. Einerseits läuft das visuell brillante Spiel mit flüssigen 60 FPS und den bisherigen Quality Einstellungen der regulären PS5. Andererseits holt Insomniac beim Fidelity-Modus wirklich ALLES aus der PS5 Pro raus: Zwar sind 30 FPS beim Schwingen durch die Häuserschluchten von New York City nur schwer zu schlucken, dafür bekommt ihr unglaubliche Fernsicht, die mitunter beeindruckendsten RayTracing-Effekte auf der PS5 Pro und ein Gesamtbild, an dem sich andere Spiele erstmal messen müssen.

Demon’s Souls

Demon's Souls für PS5: Krasse Neuerungen im Remake des RPG-Klassikers
Das fantastische Demon's Souls Remake von Bluepoint! Foto: Sony Playstation

Obwohl das Remake von Bluepoint Studios zu einem der ersten Titel der PS5-Generation gehörte, ist Demon’s Souls bis jetzt auch eines der visuellen Aushängeschilder der Sony PlayStation 5. Bisher mussten sich allerdings alle Souls-Fans zwischen dem brillanten Quality-Modus mit 30 FPS oder der Performance-Modus mit 60 FPS entscheiden. Die PS5 Pro nimmt euch die Qual der Wahl ab: Im neuen Grafik-Modus läuft das Spiel mit flüssigem 60 Bildern pro Sekunde, was natürlich der Action extrem zu Gute kommt, ist aber mit den gleichen visuellen Qualitäten ausgestattet, wie die 30-FPS-Fassung der PS5. Best of both worlds, sozusagen!

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Andrea Kiewel lädt am 13. Juli zur Sommer Dance Party im ZDF-Fernsehgarten - Foto:  IMAGO / DeFodi Images
ZDF-Fernsehgarten
TV-Tipp heute: Andrea Kiewel lädt zur Sommer Dance Party im ZDF-Fernsehgarten

Heute, am 13. Juli 2025, geht der ZDF-Fernsehgarten live auf dem Lerchenberg in Mainz über die Bühne. Moderatorin Andrea Kiewel lädt ab 12 Uhr zur Sommer Dance Party mit einem prall gefüllten Star-Aufgebot sowie spannende Tanzduellen. Wie üblich verspricht die Show Sonne, Spaß und ein großes Publikum.

Frank Rosin und Mario Basler duellieren sich beim Feldhockey - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Frank Rosin vs. Mario Basler – Alle Infos zur Folge

Bei „Schlag den Star“ läuft heute Abend das viel diskutierte Duell mit Koch-Legende Frank Rosin und Ex-Nationalspieler Mario Basler. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Jetzt im Kino, ab August im Stream? Das ist schon bekannt!

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

GZSZ-Szene: Matilda blickt starr nach vorne, während sie neben Toni und Erik sitzt, die sich ansehen - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
Nach Kuss zwischen Erik und Matilda: GZSZ-Star deutet Affäre an!

Zwischen Matilda und Erik kommt es bei GZSZ zu einem Kuss. Doch wie geht es nun weiter?

Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee stehen in einer Wohnung. Oben links ist eine Uhr, unten links eine Topfpflanze. Schweighöfer trägt ein blaues Hemd, weißes Shirt und eine schwarze Hose. Fee trägt einen braunen Hoodie und eine blaue Jeans. im Hintergrund sieht man eine graue Mauer, die die Tür versperrt. - Foto: Netflix
Supergau, mau, Lau: „Brick“ auf Netflix ist eine gigantische Katastrophe

„Brick“ ist das neueste deutsche Netflix-Abenteuer und hat mit Matthias Schweighöfer, Ruby O. Fee und Frederick Lau einen durchaus namhaften Cast. Davon sollte man sich jedoch nicht blenden lassen, denn „Brick“ ist vieles, aber ein guter Film leider nicht.