Technik

PS5 Pro bei MediaMarkt: Das sind die PlayStation-Deals im Januar 2025

Sony hat mit der PlayStation 5 Pro die bislang leistungsstärkste Konsole der Videospielgeschichte herausgebracht. Das Powerpaket ist ab sofort bei MediaMarkt erhältlich.

PS5 Pro bei MediaMarkt: PS5-Tiefpreis auch nach Black Friday und Cyber Monday
Die PlayStation 5 Pro ist das neue Maß der Dinge. Foto: TVMovie / PR

Tiefpreis: PS5 Pro bei MediaMarkt kaufen

Aktuell bekommst du die beliebte Konsole zum Bestpreis bei Amazon und zahlst 779 Euro statt 799 Euro. Greif schnell zu, bevor die PS5 Pro vergriffen sein könnte. Beleibt sind auch die generalüberholten Modelle – hier lässt sich bei MediaMarkt nochmals einiges sparen.

Übrigens: Es gibt sogar schon eine Menge Games, die auf der PS5 Pro noch besser laufen. Mehr dazu erfährst du hier:

Zudem können wir dir unseren ausführlichen Testbericht zur PlayStation 5 Pro empfehlen:

PS5 Pro sorgt für Preisnachlass bei anderen Modellen

Ist dir die PlayStation 5 Pro zu teuer oder benötigst du ihre zusätzliche Leistung nicht? Kein Problem! Durch den Launch der neuen Konsole sinken die Preise der regulären PlayStation 5-Modelle. Aktuell kannst du beim Kauf der PlayStation 5 Slim bei MediaMarkt richtig sparen:

Möchtest du erfahren, welche weiteren Händler die PS5 Slim im Angebot haben und welche Bundle-Optionen mit Spielen und Zubehör verfügbar sind? Wir helfen dir gern dabei!

Was leistet die neue PS5 Pro?

Wie bereits bei der PlayStation 4 steht der Zusatz „Pro“ auch hier für mehr Leistung und verbesserte Grafikqualität. Das klassische Rendern ist bei der PS5 Pro im Vergleich zur regulären PlayStation 5 etwa 45 Prozent schneller. Zudem bietet die Konsole bei einigen Spielen die Möglichkeit, zwischen Fidelity- und Performance-Modus zu kombinieren. Dadurch kannst du Titel wie „The Last of Us 2“ im Grafikmodus mit beeindruckenden 60 statt nur 30 Bildern pro Sekunde spielen. Überzeuge dich am besten selbst:

Video Platzhalter
Video: Sony Playstation

Eine völlig neue Technologie könnte sich als echter Gamechanger erweisen: PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution). Dieses Feature nutzt maschinelles Lernen, um zusätzliche Bilder zu generieren, genauer gesagt mehr darstellbare Pixel. Dadurch wird die Hardware spürbar entlastet. Sony orientiert sich dabei an Nvidia (DLSS) und AMD (FSR), die mit ähnlichen KI-Technologien bereits im High-End-PC-Bereich überzeugen.

Besonders bei Echtzeit-Raytracing spielt PSSR seine Stärken aus und kann die Leistung bis zu verdreifachen. Raytracing ermöglicht realistische Darstellungen von indirektem Licht, das über Oberflächen reflektiert wird, halb-transparenten Objekten, durch die Licht dringt, sowie beeindruckenden Schatteneffekten.

Wie schon bei der PlayStation 4 Pro verfügt auch die PS5 Pro über einen Boost-Modus. Laut einer offiziellen Mitteilung von Sony profitieren bis zu 8.500 PS4- und PS5-Spiele von einem automatischen Performance-Upgrade, das stabilere Bildraten und höhere dynamische Auflösungen bietet.

Der DualSense-Controller bleibt unverändert – und das aus gutem Grund. Das Gamepad mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern hat sich längst bewährt. Neu ist jedoch die Möglichkeit, die PlayStation 5 Pro optional mit einem externen Laufwerk zu erweitern, eine Funktion, die bereits mit den Slim-Modellen eingeführt wurde.

Laufwerk nur schwer zu bekommen

Weil bei der PlayStation 5 Pro kein Laufwerk dabei ist, wollen jetzt viele Gaming-Fans das optionale Laufwerk haben, um physische PS5-Games sowie Blu-rays abspielen zu können. In unserem weiteren Artikel bist du immer auf dem neuesten Stand:

Weitere News für dich:

LG OLED evo Fernseher - Foto: tvmovie/PR
Technik
LG OLED Evo extrem günstig: Top-Angebote am Prime Day!

Auf der Suche nach einem neuen LG OLED Evo Fernseher? Wir haben die besten Angebote zusammengetragen!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.