Gaming

PlayStation Portal: Schnapp' dir Sonys PS5-Pro-Remote-Player in der Limited Edition zum 30 Jubiläum!

Sony bringt mit dem PlayStation Portal Remote-Player eine Handheld-Konsole auf den Markt – oder zumindest fast. Was du zur Nutzung mit der PS5 wissen musst und wo du schon zuschlagen kannst, liest du hier.

Der PlayStation Portal Remote-Player komt bereits im November
Der PlayStation Portal Remote-Player kam am 15. November in den Handel. Foto: TVMovie / PR

Sonys PlayStation 5 war lange heiß begehrt und ständig ausverkauft. Mittlerweile hat die Current-Gen-Konsole bei vielen Gaming-Fans ein Zuhause gefunden und ist gut erhältlich. Oft sogar mit Rabatt. Nun legt Sony nach und schafft mit dem PlayStation Portal Remote-Player auch ein mobiles PS5-Spielerlebnis.

Update 06. Dezember: Der Nikolaustag ist das kleine Weihnachten. Und gerade heute geschieht ein kleines Weihnachtswunder, denn der PlayStation Portal Remote Player ist wieder in der Limited Edition zum 30. PlayStation-Jubiläum erhältlich. Besuche jetzt den PlayStation direct Store und sichere dir das kleine Stückchen Nostalgie!

PlayStation Portal Remote-Player

Das spannende Project Q trägt folgenden Namen: PlayStation Portal Remote-Player heißt der DualSense Controller mit integriertem Bildschirm - und ist am 15. November in den Handel gekommen. Bestellen kannst du das gute Stück ab sofort bei Amazon, MediaMarkt, Saturn und OTTO

Bei Amazon ist der Remote-Player trotz schwankender Verfügbarkeit auf Lager.

OTTO hat die Playstation Portal aktuell zum Originalpreis. Aktuell ist sie allerdings ausverkauft. Wir informieren euch, sobald sie wieder auf Lager ist.

Bei MediaMarkt und Saturn schwanken aktuell die Verfügbarkeiten für den Remote-Player.

So funktioniert der PlayStation Portal Remote-Player

Eines vorweg: der PlayStation Portal Remote-Player ist keine Handheld-Konsole im klassischen Sinne. Ja, du kannst auch unterwegs mit ihr zocken. Du brauchst allerdings zwingend einen Breitband-WLAN-Zugang mit einer Geschwindigkeit von mindestens 5 Mbit/s. Sony empfiehlt für ein gutes Spieleerlebnis 15 Mbits pro Sekunde.

Zudem benötigst du eine PlayStation-5-Konsole, die mit dem Remote-Player gekoppelt und mindestens im Ruhemodus schlummert oder vollständig eingeschaltet ist. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kannst du bequem überall von Zuhause zocken oder deine Spiele dort genießen, wo du WLAN-Zugang hast.

PS5: Alte Version online kaufen

Die PS5 ist aktuell übrigens sehr gut verfügbar und mit etwas Glück sicherst du dir bereits großzügige Rabatte auf die PlayStation 5 in der Standard Edition und PS5-Bundles mit Game. Besonders beliebt momentan: Das Paket mit "EA Sports FC 24" und der PS5 Disc Version!

Weitere Infos zum neuen Spiel gibt es hier:

Außerdem ganz oben auf der Beliebtheitsskala: Eine Zusammenstellung aus "Spider-Man 2" und der PS5 Disc Version:

Der PlayStation Portal Remote-Player streamt also die Spiele, die du auf deiner PS5 in deinem Besitzt hast. Du hast demnach nicht die Möglichkeit, wie bei der Nintendo Switch etwa, Spiele auf dem Gerät selbst zu wechseln oder zu installieren. Eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft ist darüber hinaus ebenfalls nicht nötig, wenn du deine eigenen Spiele zockst. Lediglich bei Spielen, bei denen du im Multiplayer-Modus eine aktive Mitgliedschaft benötigst, brauchst du PS Plus.

So bietet dir Sony eine weitere tolle Möglichkeit, deine Lieblingsgames für PlayStation 4 sowie PlayStation 5 und exklusive Blockbuster neu zu erleben. Streife mit Eloy durch die Wildnis des verbotenen Grenzgebietes, setze dich ans Steuer deines Traumboliden oder vertreibe die Finsternis, die über Valisthea liegt.

Das steckt drin im PlayStation Portal Remote-Player

Du genießt deine Lieblingsspiele auf dem integrierten 8-Zoll-LCD-Bildschirm. Das Display verwöhnt deine Augen mit einer Auflösung von 1080p bei einer butterweichen Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde. Das Display verfügt zudem über die Eigenschaften eines Touchscreen-Touchpads. Somit übernimmt der Bildschirm gleich die Funktion des Touchpads des DualSense-Controllers.

Zudem erinnert das Design der Steuer-Elemente des PlayStation Portal Remote-Player nicht umsonst an den DualSense Wireless Controller der PS5. Auch der Handheld bietet dir adaptive Trigger und kraftvolles haptisches Feedback.

In Sachen Performance verspricht Sony Topleistungen beim Streamen. Das Gameplay solle stets flüssig und reaktionsschnell bleiben, wenn die empfohlene WLAN-Geschwindigkeit gegeben ist.

Zwar streamst du viele deiner Games von der PS5 völlig ohne Einschränkungen, doch sind bestimmte Spiele nicht mit dem PlayStation Portal Remote-Player kompatibel. Games, die ein VR-Headset wie PlayStation VR oder PlayStation VR2 oder zusätzliche Peripheriegeräte wie den DualSense Edge Wireless-Controller benötigen, kannst du nicht streamen.

Update: Der PlayStation Portal Remote-Player bietet dir keine Bluetooth-Funktion. Über die PlayStation Link-Taste kannst du zwar die angekündigten PULSE Elite- oder PULSE Explore-Headsets verbinden. Folglich lassen sich andere Wireless-Headsets nicht mit der Remote Player verbinden. Doch falls du Fan von Kabeln bist: Der Handheld-Streamer besitzt einen 3,5-mm-Audioanschluss. Darüber sollten sich immerhin kabelgebundene Headsets anschließen lassen.

Release und Preis des PlayStation Portal Remote-Players

Der PlayStation Portal Remote-Player ist ab dem 15. November 2023 erhältlich – dieses Mal hoffentlich mit einer besseren Verfügbarkeit als die PS5. Der Preis hat zum Release 219 Euro betragen.

Kann ich Spiele direkt auf der PlayStation Portal Remote spielen?

Nein, das direkte Abspielen von Games wird leider nicht möglich sein. Du brauchst immer einen WLAN-Zugang und eine PS5. Der PlayStation Portal Remote-Player streamt von dort die Spiele, die du in deiner Sammlung hast. Willst du mehr Flexibilität und auch dort unterwegs zocken, wo du kein WLAN zur Verfügung hast, greife vielleicht lieber zur Nintendo Switch OLED.

Lohnt sich der PlayStation Portal Remote-Player?

Wir denken, dass PS5-Fans, die nicht nur zu Hause zocken und ihre Games genießen wollen, hier zugreifen können. Doch bedenke, dass du von der Qualität des WLAN abhängig bist. Gerade auf Reisen mit dem Zug könnte dir hier schnell der Spielspaß genommen werden. Zudem muss deine PlayStation 5 zumindest im Standby und erreichbar sein. Deine PlayStation ausschalten, um Strom zu sparen, geht also nicht, wenn du den Portal Remote-Player nutzen möchtest.

Spieler*innen die auf den PlayStation Portal Remote-Player gewartet haben und noch keine PS5 besitzen, sollten sich die Anschaffung beider Konsolen überlegen, denn hier wandern dann mit Spiel gut 750 Euro über die Ladentheke. Zum Vergleich: Die Nintendo Switch OLED gibt es schon für gute 340 Euro.

Mehr News für dich:

Prime Day Logo links, auf der rechten Seite sind SSD-Speicher von WD_BLACK, Samsung, Crucial und Acer abgebildet. - Foto: TVMovie / PR
Gaming Zubehör
Amazon Prime Day 2025: Die besten Gaming-SSDs im Angebot

Der Amazon Prime Day ist deine Chance, wenn du auf der Suche nach tollen Angeboten bist, um dein Gaming-Setup aufzurüsten. So sind auch interne Gaming-SSD-Speicherweiterungen günstig zu haben. Wir zeigen dir die besten Deals.

Victor, Addison, Zed und Nova stehen nebeneinander und blicken mit einem traurigen Blick nach vorne.  - Foto: Disney
Streaming-News
Neu auf Disney+: Alle Serien und Film-Highlights im Juli 2025

Von „Transformers“ bis „Zombies“ – der Juli hat bei Disney+ so einiges zu bieten. Alle Serien- und Filmhighlights gibt es hier für euch im Überblick!

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchungen“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Streaming-News
„Die Villa der Versuchungen“ nach Folge 2: Wer ist raus, wie viel Geld ist übrig?

Nur noch 109.570 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach zwei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1 und 2 passiert.

GZSZ-Szene: Nach einem Unfall liegt Paulina verwundet im Gras und blickt au ihre Tochter, die noch angeschnallt im Kindersitz sitzt. - Foto: RTL
GZSZ
Trauer über GZSZ-Serientod: Wollte sie gar keinen Abschied?

Bei GZSZ steht ein trauriger Abschied bevor. So denkt Schauspielerin Christina Arends wirklich über ihren Serientod.

Jon M. Chu ist vor einer Fotowand der Oscars. Er trägt einen schwarzen Anzug mit einer schwarzen Fliege.  - Foto:  IMAGO / Cinema Publishers Collection
Kino-News
Nach „Barbie“: Der neue Mattel-Film des „Wicked“-Regisseurs lässt den Asphalt brennen

Die Räder drehen durch – und die Fans auch. Mattel und Warner Brothers tun sich mit dem „Wicked“-Regisseur zusammen, um eine neue Spielzeug-Verfilmung zu drehen – doch um welches Spielzeug handelt es sich?

Collage: Georgina Fleur; Gigi Birofio; Kate Merlan schauen schockiert, Kreis: Jasmin Herren schaut top gestylt in die Kamera - Foto:  Joyn
Fernsehen
„Villa der Versuchung“: Jasmin Herren bricht zusammen – 400.000 Euro Schulden überschatten Showstart

Emotionaler Auftakt für die neue Sat.1-Realityshow „Villa der Versuchung“: Jasmin Herren kämpft mit 400.000 Euro Schulden – und bricht in Folge 1 unter dem finanziellen Druck in Tränen aus. So ernst ist ihre Lage wirklich!