Sport

Boom bei den Paralympics: Para Tischtennis und Rollstuhltennis begeistern weltweit

Die Paralympics in Paris sind in vollem Gange. Besonders Rollstuhltennis und Para Tischtennis erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir geben einen kurzen Überblick zu den beiden Disziplinen.

Rollstuhltennis Para Tischtennis Paralympics Paris
Para Tischtennis – hier mit der deutschen Athletin Sandra Mikolaschek – zählt zu den ältesten Sportarten der Paralympischen Spiele. Foto: tvmovie/PR; Getty Images / Michael Reaves

Insgesamt 22 verschiedene Sportarten, etwa 4.400 Athlet*innen und jede Menge Wettkampfgeist: Das sind die Paralympischen Spiele 2024 in Paris. Die Anschlussveranstaltung der Olympischen Spiele läuft vom 28. August bis zum 8. September und begeistert weltweit unzählige Zuschauer*innen. Speziell die Disziplinen „Rollstuhltennis“ und „Para Tischtennis“ locken viele Menschen vor den Monitor, das Ping Pong der Männer am 2. September verfolgten beispielsweise 750.000 Schaulustige.

Du möchtest etwas zu den wichtigsten Eckdaten der beiden Sportarten wissen? Hier erfährst du alles, was nennenswert ist.

Alle Infos zum Para Tischtennis und Rollstuhltennis bei den Paralympics

Para Tischtennis ist seit 1960 Bestandteil des Sportevents und somit eine der ältesten Wettkampfarten des gesamten Pools. Die Athlet*innen treten in Einzel-, Doppel- oder Mixed-Matches (Doppel) gegeneinander an. Anhand des Behinderungsgrades wird entschieden, in welcher Wettkampfklasse eine Person spielt. So gibt es Duelle sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Das Regelwerk entspricht dem des olympischen Pendant, bis auf eine leichte Anpassung in Bezug auf die Aufschlagregeln für Spieler*innen im Rollstuhl.

Para Tischtennis
Der deutsche Athlet Thomas Rau verlor im Viertelfinale der Herren (Einzel) gegen den Dänen Peter Rosenmeier. Foto: Getty Images / Tasos Katopodis

Rollstuhltennis wurde erst 1992 in das Programm der Paralympics aufgenommen und zeichnet sich – ähnlich wie bei Para Tischtennis – durch eine hohe Dynamik aus. Ausgetragen werden die Partien im Einzel oder Doppel. Eine Besonderheit stellt die sogenannte „Quadklasse“ dar, die für Athlet*innen mit Beeinträchtigungen an mindestens drei Extremitäten vorgesehen ist. Rollstuhltennis folgt im Grunde den Regeln des olympischen Tennis. Einzige Abweichung: Der Ball darf zweimal auf den Boden springen, bevor er über das Netz geschlagen werden muss.

Rollstuhltennis Paralympics
Beim Rollstuhltennis gibt es sowohl Einzel- als auch Doppelmatches. Foto: Getty Images / Daniel Kopatsch

Tischtennisplatten, Schläger & Bälle kaufen

Du bist selbst ein Ass am Netz? Dann schau dir die besten Angebote für Tischtennisplatten, Tischtennisschläger und Bälle an. Bei Amazon wirst du garantiert fündig:

Auch für den Court hat der Versandriese genug Produkte auf Lager. Diese beiden Schläger verkaufen sich überdurchschnittlich gut:

Was sind die Paralympics?

Die Paralympischen Spiele sind für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung das bedeutsamste Sportereignis. Sie finden gewöhnlich im Anschluss an die Olympischen Spiele statt.

Wann ist man berechtigt, als Athlet*in teilzunehmen?

Teilnahmeberechtigt sind jene Sportler*innen, die mit mindestens einer der folgenden dauerhaften Behinderungen leben (festgelegt durch das „Internationale Paralympische Komitee“):

  • Beeinträchtigung der Muskelkraft
  • Beeinträchtigung des passiven Bewegungsapparats (z.B. Gelenksteife)
  • Fehlen von Gliedmaßen
  • unterschiedliche Beinlänge
  • Kleinwuchs
  • Muskelhypertonie (erhöhte Muskelspannung)
  • Ataxie (Störung der Bewegungskoordination der Muskeln)
  • Athetose (unwillkürliche Muskelbewegungen)
  • Beeinträchtigung der Sehfähigkeit
  • Intellektuelle Beeinträchtigung (geistige Behinderungen)

Welche Disziplinen gibt es?

Bei den Paralympics in Paris gibt es 22 Disziplinen, die da lauten:

  • 5er-Fußball/Blindenfußball
  • Badminton
  • Boccia
  • Bogenschießen
  • Goalball
  • Judo
  • Leichtathletik (Wurf-, Sprung- und Laufdisziplinen)
  • Parakanu
  • Pararudern
  • Paratriathlon
  • Powerlifting
  • Radsport (Straße, Bahn)
  • Reiten
  • Rollstuhlbasketball
  • Rollstuhlfechten
  • Rollstuhlrugby
  • Rollstuhltennis
  • Schießen
  • Schwimmen
  • Sitzvolleyball
  • Taekwondo
  • Tischtennis

Mehr News für dich

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Conrad, Belly und Jeremiah stehen vor einem Haus. Belly lächelt, Jeremiah küsst ihre Wange und Conrad schaut seinen Bruder voller Wut an.  - Foto: Prime Video
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“: Endet die Hit-Serie doch nicht mit Staffel 3?

Die finale Staffel von „The Summer I Turned Pretty“ startet schon bald bei Prime Video – der Cast spricht über den Abschied, das große Finale und mögliche Spin-offs!

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.