Stiftung Warentest

Stiftung Warentest prüft Kopfhörer: Die besten Over-Ear-Bluetooth-Modelle 2025

Du fragst dich seit Längerem, welche Over-Ear-Kopfhörer zu dir passen? Stiftung Warentest gibt dir einen zuverlässigen Denkanstoß mit dem ultimativen Funktions-Check. Welche Bluetooth-Kopfhörer die Testenden überzeugen konnten, verraten wir dir hier.

Frau mit Sonnenbrille und Over-Ear-Kopfhörer bewegt sich smooth über einen Marktplatz.
Bei Stiftung Warentest werden fortlaufend Over-Ear-Kopfhörer auf Ihre Leistungsfähigkeit und Qualität getestet. Das ist das aktuelle Ranking. Foto: iStock / Alida Garcia

Musik gehört zum Leben einfach dazu. Wer maximalen Hörgenuss und Tragekomfort sucht, entscheidet sich am Ende wahrscheinlich für Bügelkopfhörer – im Fachjargon auch als „Over-Ears“ bekannt. Der Branchenverband „Bitkom e.V.“ fand 2020 heraus, dass 18 Prozent von etwa 1.000 Befragten ein entsprechendes Exemplar besaßen. Tendenz heute: Eher steigend.

Die Beliebtheit dieser Produktspezies hängt insbesondere mit der meist noch besseren Geräuschunterdrückung zusammen – möchte man also absolute Stille beim Musikhören, sind Bügelkopfhörer die sicherste Wahl.

Stiftung Warentest: Die Top 3 der Bügelkopfhörer

Bose QuietComfort Kabellose Kopfhörer mit Noise-Cancelling, Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer, bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz
Bose QuietComfort Kabellose Kopfhörer mit Noise-Cancelling, Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer, bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz
Amazon Prime
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem Design – Bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion – Schwarz
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem Design – Bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion – Schwarz
Amazon Prime
Beats Solo 4 - Kabelloser Bluetooth On-Ear Kopfhörer, Apple & Android kompatibel, Bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit - Mattschwarz
Beats Solo 4 - Kabelloser Bluetooth On-Ear Kopfhörer, Apple & Android kompatibel, Bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit - Mattschwarz
Amazon Prime
Teufel Onlineshop
Teufel Onlineshop
JBL Tune 720 BT Wireless Over-Ear-Kopfhörer – Mit JBL Pure Bass Sound, Bluetooth und leichtem, faltbarem Design – Schwarz
JBL Tune 720 BT Wireless Over-Ear-Kopfhörer – Mit JBL Pure Bass Sound, Bluetooth und leichtem, faltbarem Design – Schwarz
Amazon Prime
Sennheiser ACCENTUM Plus Wireless Bluetooth Kopfhörer – optimale Klangqualität mit Schnellladefunktion, Adaptive Hybrid ANC – Schwarz
Sennheiser ACCENTUM Plus Wireless Bluetooth Kopfhörer – optimale Klangqualität mit Schnellladefunktion, Adaptive Hybrid ANC – Schwarz
Amazon Prime
Teufel REAL Blue PRO Kabellose Bluetooth-Kopfhörer Over-Ear mit Active Noise Cancelling, Schnellladefunktion, ShareMe-Funktion - schwarz
Teufel REAL Blue PRO Kabellose Bluetooth-Kopfhörer Over-Ear mit Active Noise Cancelling, Schnellladefunktion, ShareMe-Funktion - schwarz

Sind dir Qualität und unparteiische Bewertungen wichtig, solltest du dir den im Juli 2025 angepassten Bügelkopfhörer-Test von Stiftung Warentest, der namhaftesten deutschen Verbraucherorganisation, ansehen. Somit befinden sich aktuell insgesamt 373 Bluetooth-Kopfhörer in der Datenbank der Stiftung. Ein neues Modell von Teufel konnte sich eine Postion in der Top 3 sichern. Wir haben die ersten drei Plätze für dich im Überblick.

Platz 1 (Note 1,8):

Platz 2 (Note 1,9)

Platz 3 (Note 2,0)

Platz 1: Bose ist das Maß aller Dinge

Bose QuietComfort Headphones (Note 1,8)

Markenqualität, die hält, was sie verspricht. Die Bose QuietComfort Headphones überzeugten die Jury am ehesten und stehen somit folgerichtig ganz oben. Neben all den Vorzügen tut sich jedoch auch eine winzige Schneise für Kritik auf: Mit „nur“ 26,5 Stunden maximaler Hörzeit befinden sich die Kopfhörer eher im unteren Mittelfeld.

JBL Tune 770NC (Note 1,8)

Mit den JBL Tune 770NC erhebt ein zweites Muschel-Paar Anspruch auf den Thron. Sie sind allerdings deutlich günstiger als das Bose-Produkt und können mit 48,5 Stunden fast doppelt so lange für Sound auf deinen Ohren sorgen.

Platz 2: Vier Modelle mit der Note 1,9

Beats Solo 4 (Note 1,9)

Zu den Beats Solo 4 lässt sich nur eins sagen: Ein wirklich beeindruckender Bügelkopfhörer. Das große ABER: Legst du Wert auf Geräuschunterdrückung, musst du dich anderweitig umsehen.

Beats Studio Pro (Note 1,9)

Den Zusatz „Pro“ hat dieses Beats Studio-Modell ganz sicher nicht nur aus Deko-Zwecken. Du möchtest Sound á la Dr. Dre mit ANC? Voilá.

Bose QuietComfort Ultra (Note 1,9)

Mit einem mittleren Preis von 378 Euro zählen die Bose QuietComfort Ultra definitiv zu den teuersten Erzeugnissen dieser Auflistung. Jedoch überzeugen die Noten für „Aktive Geräuschunterdrückung“, „Haltbarkeit“ und „Schadstoffe“ auf ganzer Linie.

Sonos Ace (Note 1,9)

Kaum zu glauben, aber die Sonos Ace sind die allerersten Kopfhörer der allseits geschätzten Lautsprecher-Marke aus Santa Barbara, USA. Seit Juni 2024 auf dem Markt, waren sie längst reif für einen Härtetest. Dieser fällt auch zusammengefasst gut aus. Der verbauten Geräuschunterdrückung ist im Übrigen nichts Vergleichbares entgegenzusetzen.

Neu auf Platz 2: Teufel Real Blue NC 3 (Note 1,9)

Als einziger Neueinsteiger in der Top konnte sich der Teufel Real Blue NC 3 bei der Stiftung Warentest behaupten. Hier überzeugte die Berliner neben dem guten Ton (1,8) vor allem der sehr gute Akku (1,0) mit einer Laufzeit vo über 50 Stunden und die Schadstofffreiheit mit einem glatten „sehr gut“ (1,0).

Platz 3: Gut, aber nicht immer günstig

JBL Tune 720BT (Note 2,0)

Dritte Sieger gibt es auch gleich mehrere. Den Anfang machen die JBL 720BT. Fazit: Bombastischer Akku mit bis zu 94,5 Stunden Laufzeit, günstig in der Anschaffung, aber ohne ANC.

Sennheiser Accentum Plus Wireless (Note 2,0)

Die Accentum Wireless Plus von Sennheiser besitzen hingegen Noise Cancelling. Dafür sind aber auch durchschnittlich 170 Euro fällig.

Teufel Real Blue Pro (Note 2,0)

Die letzte Bronze-Urkunde geht an die Teufel Real Blue Pro. Stiftung Warentest findet: Eine gute Wahl – zumal diese Kopfhörer in Sachen „Aktive Geräuschunterdrückung“ und „Ton“ noch besser abschneiden als die beiden Mitstreiter.

So wurde getestet und bewertet

Im Vergleich der Organisation wurden bis einschießlich Februar 2025 insgesamt 100 Bluetooth-Kopfhörer der Unterkategorie „Bügelkopfhörer“ unter die Lupe genommen. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Ton (50 Prozent)

  • Aktive Geräuschunterdrückung (10 Prozent)

  • Tragekomfort und Handhabung (20 Prozent)

  • Akku (15 Prozent)

  • Haltbarkeit (5 Prozent)

  • Schadstoffe (0 Prozent; führt zu Abwertung ab Note „ausreichend“)

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt.

Mehr News für dich

Das Samsung Galaxy S25 Edge auf blauem Hintergrund auf der linken Seite, das iPhone Air auf weißem Hintergrund auf der rechten Seite. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Duell der Slim-Phones: Hier hat das iPhone Air keine Chance gegen Samsungs Galaxy S25 Edge

Die zwei schlanksten Top-Smartphones von Apple und Samsung locken mit vielversprechenden Features. Wir verraten, wann du eher zum iPhone Air oder S25 Edge greifen solltest.

Charlie Hunnam schwingt als Ed Gein eine Kettensäge durch die Luft. Er trägt ein weißes Tank-Top und eine schwarze Hose. - Foto: Netflix
News
„Monster“ Staffel 3: Der erste Trailer zeigt Charlie Hunnam zwischen Milchshakes und Rollschuhen

Die erfolgreiche Anthologie-Serie „Monster“ kehrt mit einer dritten Staffel zurück – diesmal im Mittelpunkt: Ed Gein. Die neue Staffel erscheint pünktlich zur Halloween-Saison und beleuchtet die grausamen Verbrechen des Mannes, der bis heute als eine der verstörendsten Figuren der US-Kriminalgeschichte gilt.

Hanka mit weit aufgerissenem Mund.  - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Das Sommerhaus der Stars“ 2025: Wer ist raus nach Folge 2? Wer ist weiter?

„Das Sommerhaus der Stars“ geht 2025 in die zehnte Runde. Welche Paare können überzeugen und welche müssen frühzeitig ihre Koffer packen?

Carina Koller schaut als Cilly in Unter uns betrübt drein - Foto: RTL / Stefan Behrens
Top-News
„Unter Uns“-Abschied: Carina Koller verlässt die Schillerallee

Bittere Nachricht für die Fans von „Unter Uns“: Carina Koller verlässt die Serie – doch was bedeutet das für ihre Figur Cilly?

Hanka Rackwitz und Pierre Paminski sitzen auf einer Bank. - Foto: RTL/Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
Das Sommerhaus der Stars: Bitteres Aus nach 3 Tagen! SIE haben ihre Koffer gepackt

Das TV-Format „Das Sommerhaus der Stars“ sorgt immer wieder für Überraschungen – doch in diesem Jahr sorgten Hanka Rackwitz und ihr Freund Pierre Paminski für einen echten Paukenschlag: Nach nur drei Tagen war für das Paar schon wieder Schluss

GZSZ-Szene: Toni steht zwischen Robin und Nihat und verschränkt die Arme - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
Entscheidung gefallen: Er bleibt bei GZSZ!

GZSZ-Neuzugang Robin wirbelt das Leben im Kolle-Kiez durcheinander: Wird er nach dem familiären Drama in Berlin bleiben? Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.