„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 4 „Reibefeuer“?
In der vierten Folge von „Outlander: Blood of My Blood“ ging es dramatisch, doch auch äußerst romantisch zu. Wir haben euch die wichtigsten Momente zusammengefasst!

Die neueste Folge von „Blood of My Blood“ ist ein brodelnder Cocktail aus heimlichen Begegnungen, unterdrückten Gefühlen und gefährlich funkelnden Blicken. Wie treffend also, dass sie den Namen „Needfire“ trägt. Dieser verweist jedoch nicht nur auf das sprichwörtliche Knistern zwischen den Figuren, sondern auch auf eine alte keltische Tradition: das Reibefeuer, das jedes Jahr zu Beltane*1 entzündet wird, um Krankheit und Unheil fernzuhalten.
In dieser Episode ist das Beltane-Fest allerdings weit mehr als bloße Kulisse – es ist der Ort, an dem sich Brian und Ellen heimlich treffen. Währenddessen sucht Henry nach Julia, und alle vier Figuren scheinen sich unaufhaltsam auf den nächsten Sturm zuzubewegen. Ein reinigendes Feuer könnten sie alle gut gebrauchen – denn das, was sie entfachen, lässt sich kaum noch kontrollieren...
Wer ist der Vater von Julias Kind?
Im Schloss Leathers wird Julias Schwangerschaft immer offensichtlicher. Als Brian sie abholt, um sie zum Beltane-Fest zu begleiten, fragt sie, ob er Ärger bekommt, wenn er ohne sie zurückkehrt. „Ja, aber es wird sich lohnen“, erklärt dieser und lächelt. Doch als sie nachts heimlich fliehen wollen, werden sie von Davina erwischt. Die ist strikt dagegen, dass Julia das Schloss verlässt und erklärt, Simons Seherin Maisri während des Fests, wenn die Grenze zwischen den Welten am dünnsten ist, Julias ungeborenes Kind deuten will. Der Hausherr lädt für all seine Nachfolger solche Weissagungen ein, erklärt Davina einem geschockten Brian, der nun vermutet, dass Julia seine/n Halbruder oder -schwester trägt.
Julia unterbricht, um Brian zu erklären, dass sie keine Wahl hatte, doch will die ganze Wahrheit vor Davina nicht preisgeben. Brian zeigt Verständnis für die schwierige Lage, in die sein Vater Julia gebracht haben könnte, fühlt sich aber dennoch betrogen – er dachte schließlich, sie seien Freunde. Enttäuscht lässt er Julia zurück und diese muss wohl oder übel für die Weissagung im Schloss bleiben.
Maisris Prophezeiungen sorgen beim Fest für Aufsehen: Zuerst sagt sie Simons Rückkehr zur Macht als „unmittelbar“ voraus, doch wirklich spannend wird es, als Julia ein Ei an ihren Bauch hält und die Seherin es dann mit zwei Dottern aufschlägt. Beim Rühren sieht Maisri zwei Kinder: Ein Mädchen mit dunklen Locken und blauen Augen, dessen Zeit noch kommen wird – offensichtlich Claire. Das andere Kind ist ein Junge von großer Bedeutung, der Clans vereinen und das Schicksal der Nation beeinflussen wird. Simon deutet dies als Hinweis, dass Julia seinen Sohn erwartet – einen zukünftigen König Schottlands.
„Outlander“ Staffel 8: Start, Handlung, Darsteller - Alle Details zum Serien-Finale! >>>
Davina bleibt skeptisch und warnt Lord Lovat, dass Maisri nie gesagt habe, dass der König Simons Erbe sein müsse. Julia sei nicht vertrauenswürdig, schließlich sei sie schon schwanger angekommen. Doch Simon ist zu sehr von der Vorstellung einer großen Dynastie eingenommen und droht Davina mit dem Tod, sollte sie das Thema noch einmal ansprechen.
Außerhalb der Schlossmauern trifft der noch immer verletzte Murtagh auf den ebenso niedergeschlagenen Brian, der sich zum Beltane-Fest aufmacht. Murtagh sieht hier seine letzte Chance, Ellens Herz unter Malcolm Grants Nase wegzuschnappen, doch Brian nennt ihn einen Narren. Trotzdem reiten sie gemeinsam durch die Highlands – ohne zu wissen, dass sie derselben Frau nachjagen.
Ellen und ihre Schwester Jocasta sind ebenfalls auf dem Weg zum Fest. Jocasta macht keinen Hehl aus ihren Gefühlen: Während Ellen einem reichen, angesehenen Mann versprochen ist, den sie fürchtet, scheint Jocastas Ehe mit John Cameron lieblos – und sie ist bisher kinderlos. Ellen rät ihrer eifersüchtigen Schwester, die Steine von Craigh Na Dun zu besuchen – dort hoffen Frauen auf Fruchtbarkeitssegen.
Ellen selbst hat kein Interesse an solchen Segnungen, könnte sie aber brauchen, um Malcolm beim Fest zu bezaubern. Ned warnt sie, die Verlobung nicht zu sabotieren, da sonst die ganze Familie MacKenzie darunter leiden würde. Beim Fest tanzt Ellen also mit Malcolm, doch plötzlich hat Brian ihre Taille in der Hand. Die Stimmung ändert sich merklich, auch wenn beide versuchen, ihre Gefühle zu verbergen. Jocasta nutzt die Gelegenheit, um sich Murtagh anzuschließen, der, sichtlich enttäuscht, Ellen den Vortritt lässt. Ellen wird zur Maikönigin gekürt und wählt Malcolm zu ihrem König – sehr zum Ärger von Murtagh.
Kurz darauf lässt Ellen Malcolm bei den Beltane-Arbeitern zurück, um sich heimlich mit Brian zu treffen. Dort erwischt ein betrunkener Murtagh die beiden beim Küssen und zieht sich verletzt zurück. Jocasta findet ihn, versucht ihn zu pflegen, doch er ist zu traurig und störrisch. Nach einem unbeabsichtigten Kuss mit ihr nennt er sie versehentlich „Ellen“, worauf sie entsetzt zurückweicht.
Ellen und Brian verloben sich heimlich – doch ihre steht unter einem schlechten Stern
Ellen und Brian finden eine verlassene Kapelle, um ihre Verbindung zu besiegeln. Mit einem Stück zerrissenem Tartan schließen sie ihr Handfasting*2 und geloben sich die „Outlander“-Fans allzu bekannten Worte: „Blut von meinem Blut, Knochen von meinem Knochen“. Brian erklärt, dass ihre Verbindung sie ruinieren wird, doch Ellen entgegnet nur „Dann ruiniere mich“ und die beiden besiegeln ihre Liebe.
Nach ihrem Liebesakt spricht das Paar über ihre Familien. Brian erzählt, dass er vor einem Jahr sein Zuhause verließ, um dem Zorn seines Vaters zu entkommen, und auf einer Pilgerreise zu Santiago de Compostela seinen Platz in der Welt gefunden hat. Doch bei Ellen fühlt er den Wunsch, mehr zu sein, ihr würdig zu sein. Ellen entgegnet, dass sie ihn bereits würdig hält, sonst hätte sie sich nicht an ihn gebunden. Ihr Handfasting* ist ihre eigene Entscheidung.
Im nächsten Moment sind dann aber Ellen und Malcolm in prachtvollen Gewändern als Maikönigin und -könig zu sehen, das Licht des Reibefeuers vor ihnen. Während alle in ihren Sehnsüchten gefangen sind – Jocasta sehnt sich nach Murtagh, Murtagh nach Ellen, Brian nach Ellen und Henry nach Julia –, schreibt Julia von Schloss Leathers an Henry: „Ich werde für dich brennen, mein Liebster. Für immer.“
Eine neue Folge von „Outlander: Blood of My Blood“ erscheint jeden Samstag bei MagentaTV+.
*Was ist Beltane? Und wann findet das Fest statt?
Beltane ist der Sommerbeginn im keltischen Kalender. Gefeiert wird hier die Sonne und die Fruchtbarkeit der Erde. Das Fest beginnt am Vorabend und wird dann in der Nacht zum und am 1. Mai gefeiert.
*Was ist „Handfasting“?
Handfasting ist ein uraltes keltisches Ritual, bei dem die Hände eines Paares symbolisch mit einem Band oder Tuch verbunden werden, um ihre Liebe bzw. die Verlobung und ihren gemeinsamen Lebensweg zu besiegeln.
Quellen
Instagram / @outlander_starz