Stars

Oscar-Gewinner Mark Gustafson ist gestorben

Trauer in Hollywood: Regisseur Mark Gustafson ist gestorben. Der Oscar-Preisträger wurde nur 64 Jahre alt.

mark-gustafson-gestorben
Mark Gustafson wurde 64 Jahre alt. Foto: IMAGO / Everett Collection

Erst vor zwei Jahren wurde Regisseur Mark Gustafson für seine Arbeit mit einem Academy Award ausgezeichnet. Nun ist der Amerikaner, der auch als Drehbuchautor und Animator tätig war, im Alter von 64 Jahren verstorben. Wie die Zeitung "The Oregonian" berichtet, verstarb Gustafson am vergangenen Dienstag.

Mark Gustafson gewann 2022 einen Oscar

Zur Todesursache ist bisher noch nichts bekannt. Der Preisträger hinterlässt seine Frau Jennifer. 2022 hat Gustafson mit Guillermo del Toro die Regie für den animierten Film “Guillermo del Toro‘s Pinocchio” übernommen, der einige wichtige Preise gewinnen konnte. Unter anderem erhielt das Duo einen Oscar für den besten Animationsfilm.

Bei "X" (ehemals Twitter) schrieb del Toro emotionale Worte des Gedenkens: "Ich habe Mark Gustafson bewundert, noch bevor ich ihn getroffen habe. Eine Säule der Stop-Motion-Animation - ein wahrer Künstler. Ein mitfühlender, sensibler und bissig-witziger Mann. Eine Legende und ein Freund, der alle um ihn herum inspirierte und ihnen Hoffnung gab. Er ist gestern von uns gegangen. Heute ehren wir ihn und vermissen ihn."

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Neben dem Oscar erhielt "Pinocchio" außerdem einen Golden Globe, drei Visual Effects Society Awards und fünf Annie Awards. Seit den 80ern war Mark Gustafson im Bereich Animation tätig. Zu seinen Arbeiten gehören unter anderem “Claymation Christmas Celebration". “The PJs”, eine Serie mit Eddie Murphy und das TV-Special “Meet the Raisins".

Als Regisseur war er zudem für Wes Andersons Film “Fantastic Mr. Fox” tätig, der 2009 für einen Oscar nominiert wurde. Auch an dem Streifen “A Very Harold and Kumar Christmas" war er beteiligt. 1992 erhielt Gustafson einen Emmy für den animierten Kurzfilm "Claymation Easter".

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?