Stars

Oscar-Gewinner Mark Gustafson ist gestorben

Trauer in Hollywood: Regisseur Mark Gustafson ist gestorben. Der Oscar-Preisträger wurde nur 64 Jahre alt.

mark-gustafson-gestorben
Mark Gustafson wurde 64 Jahre alt. Foto: IMAGO / Everett Collection

Erst vor zwei Jahren wurde Regisseur Mark Gustafson für seine Arbeit mit einem Academy Award ausgezeichnet. Nun ist der Amerikaner, der auch als Drehbuchautor und Animator tätig war, im Alter von 64 Jahren verstorben. Wie die Zeitung "The Oregonian" berichtet, verstarb Gustafson am vergangenen Dienstag.

Mark Gustafson gewann 2022 einen Oscar

Zur Todesursache ist bisher noch nichts bekannt. Der Preisträger hinterlässt seine Frau Jennifer. 2022 hat Gustafson mit Guillermo del Toro die Regie für den animierten Film “Guillermo del Toro‘s Pinocchio” übernommen, der einige wichtige Preise gewinnen konnte. Unter anderem erhielt das Duo einen Oscar für den besten Animationsfilm.

Bei "X" (ehemals Twitter) schrieb del Toro emotionale Worte des Gedenkens: "Ich habe Mark Gustafson bewundert, noch bevor ich ihn getroffen habe. Eine Säule der Stop-Motion-Animation - ein wahrer Künstler. Ein mitfühlender, sensibler und bissig-witziger Mann. Eine Legende und ein Freund, der alle um ihn herum inspirierte und ihnen Hoffnung gab. Er ist gestern von uns gegangen. Heute ehren wir ihn und vermissen ihn."

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Neben dem Oscar erhielt "Pinocchio" außerdem einen Golden Globe, drei Visual Effects Society Awards und fünf Annie Awards. Seit den 80ern war Mark Gustafson im Bereich Animation tätig. Zu seinen Arbeiten gehören unter anderem “Claymation Christmas Celebration". “The PJs”, eine Serie mit Eddie Murphy und das TV-Special “Meet the Raisins".

Als Regisseur war er zudem für Wes Andersons Film “Fantastic Mr. Fox” tätig, der 2009 für einen Oscar nominiert wurde. Auch an dem Streifen “A Very Harold and Kumar Christmas" war er beteiligt. 1992 erhielt Gustafson einen Emmy für den animierten Kurzfilm "Claymation Easter".

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Valea mit geschlossenen Augen auf dem OP-Tisch. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Valea in Lebensgefahr! Wird Nathalie jetzt zur Verantwortung gezogen?

Es kommt, wie es kommen muss. Valeas Operation bei AWZ läuft völlig aus dem Ruder. Kommt es zum Serientod?

Ein Vater hält mit einer Hand sein Kind fest, das im Begriff ist, vom Deck eines Schiffes und in das Maul eines Dinosauriers zu fallen. - Foto: Universal Pictures
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“ im Stream: Trampeln die Dinos schon im August durchs Heimkino?

Das Leben findet immer einen Weg, und jeder „Jurassic World“-Film findet über kurz oder lang seinen Weg ins Heimkino. Auf „Die Wiedergeburt“ muss man sogar gar nicht so lange warten.

Andrea Kiewel lädt am 13. Juli zur Sommer Dance Party im ZDF-Fernsehgarten - Foto:  IMAGO / DeFodi Images
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Fernsehgarten heute: Andrea Kiewel lädt Gäste zur Sommer Dance Party

Heute, am 13. Juli 2025, geht der ZDF-Fernsehgarten live auf dem Lerchenberg in Mainz über die Bühne. Moderatorin Andrea Kiewel lädt ab 12 Uhr zur Sommer Dance Party mit einem prall gefüllten Star-Aufgebot sowie spannende Tanzduellen. Wie üblich verspricht die Show Sonne, Spaß und ein großes Publikum.

Stefan Mross während einer „Immer wieder sonntags“-Show - Foto: IMAGO / Bildagentur Monn
Stars
„Wir haben gehofft und gebetet“: Stars ahnten nichts vom Todesfall bei „Immer wieder sonntags“

Während im TV gesungen und gelacht wurde, kämpfte eine Frau im Publikum ums Überleben. Nun ist die Sendung nicht mehr in der ARD-Mediathek abrufbar.

Udo Wachtveitl (links) und Miroslav Nemec stehen in einem Wohnhaus. Beide tragen schwarze Mäntel. Hinter ihnen ist eine Person der Spurensicherung, die ein zertrümmertes Klavier inspiziert.   - Foto: BR/NEUESUPER GmbH/Hendrik Heiden
Tatort
Kein „Tatort“ am Sonntag: Dafür aber Informationen über den letzten „Tatort“-Dreh für Münchener Kommissare

Früher oder später müssen alle gehen: Das gilt auch für das Münchener Ermittlerduo Batic und Leitmayr. Was kann man von dem letzten Fall der beiden erwarten?