Technik

OLED TVs und 8K-Fernseher durch EU-Verordnung vor dem Aus? Das musst du beachten

Mit der neuen Ökodesign-Verordnung will die Europäische Union Stromfresser-Fernseher ab März 2023 einen Riegel vorschieben. Vor allem für große OLED-TVs und 8K-Fernseher könnte es dann eng werden. Was du beachten musst und ob du jetzt noch schnell zuschlagen solltest, wissen wir.

OLED TVs und 8K-Fernseher durch EU-Verordnung vor dem Aus? Das musst du beachten
Wird es durch die neue Ökodesign-Verordnung der EU jetzt eng für OLED- und 8K-TVs? Foto: TVMovie / PR

Energieindex und Energieeffizienz

Erst im März 2021 änderten sich die Angaben auf den EU-Energielabels, um für Verbraucher*innen transparenter zu sein. Für TV-Geräte kommt dieses Jahr eine weitere Anpassung: Es gelten dann strengere Regelungen für den Stromverbrauch von Elektrogeräten.

Die Verschärfungen betreffen dabei den sogenannten Energieeffizienzindex (EEI). Der EEI gibt unter bestimmten Bedingungen den Energieverbrauch des TV-Displays an und ist somit maßgebend für die Einstufung eines Gerätes in die Energieeffizienzklassen.

Was ist der EEI?

Der Energieeffizienzindex ergibt sich durch eine komplizierte Rechnung. Er entspricht dabei grob der Leistungsaufnahme eines Gerätes beim Abspielen von Videoinhalten in SDR-Qualität bei mindestens 65 Prozent maximaler Bildschirmhelligkeit. Die Helligkeitsautomatik muss bei der Messung ausgestellt sein.

Da in die Rechnung auch die Bildschirmfläche mit einbezogen wird, erreichen TV-Geräte mit besonders großer Bildschirmdiagonale folglich schneller den neuen Grenzwert für die Energieklassen. Zudem bekamen OLED-TVs bislang einen Korrekturfaktor spendiert, der den eigentlichen EEI reduzierte. Mit der neuen Verordnung fällt dieser Korrekturwert nun weg.

So könnten also besonders große TV-Geräte und energiefressende Technologien wie OLED nun aus dem System der Energieeffizienzklassen fallen und dürften laut EU-Verordnung nicht länger auf dem europäischen Markt gebracht werden.

Was gilt es in Zukunft zu beachten?

Sind die bildgewaltigen OLED-TVs und Fernsehgeräte mit beeindruckender Bildschirmdiagonale und 8K-Technologie also dem Aussterben geweiht? Viele Hersteller wie Samsung sind sich sicher, dass die Verschärfungen nur einen Bruchteil der kommenden Modelle beträfen. 

Vor allem: Die neue Ökodesign-Richtlinie wird ab März nur neue Modelle bei der Markteinführung betreffen. TV-Geräte, die es bereits gibt, sollten also weiterhin erhältlich sein.

Zudem gilt es, die Grenzwerte im Auslieferungszustand unter bestimmten Bedingungen einzuhalten. Wie viel Energie die Fernseher dann im Alltagseinsatz tatsächlich verbrauchen, entspricht also selten den Testbedingungen.

OLED-Technologie

Dennoch könnte es für einige Modelle eng werden. Wenn du also mit Sonys QD OLED TV liebäugelst (der aktuell mit Korrekturwerten sogar in der Energieeffizienzklasse E eingestuft wurde), könnte ein neuer Nachfolger womöglich nicht mehr den Weg in den europäischen Handel finden.

8K-Technologie

Kritischer sehen Experten allerdings die Lage bei 8K-Fernsehern. Hast du ein Auge auf Samsungs neuen 85-Zoll-Neo-QLED-8K-TV oder Sonys 75-Zoll-8K-LED-TV geworfen, könnte es klug sein, zuzuschlagen, solange die Modelle noch auf dem Markt sind.

Die Dichte an Pixeln von 8K-TVs ist viermal größer als die von 4K-Fernsehern. Technisch bedingt ist aufgrund der Bauteile der Energiebedarf von 8K-Displays daher also deutlich höher als der von 4K-Bildschirmen bei gleicher Fläche.

Hier müsste die Leistungsaufnahme der nächsten Generation von 8K-Fernsehern also deutlich reduziert werden, um die kommenden EU-Verordnungen noch zu erfüllen.

Wenn du also den nötigen Geldbeutel mitbringst, solltest du jetzt bei den Angeboten für 8K-Fernseher zuschlagen. Es ist weniger davon auszugehen, dass die kommenden 8K-Geräte im Jahr 2023 den geforderten Energieeffizienzindex einhalten und die Hersteller auf die Forderungen noch reagieren können.

Welche TV-Neuheiten dich also dieses Jahr erwarten und auch erhältlich sein werden, wird sich wohl erst zeigen müssen.

Weitere News für dich:

Das Produktbild des Wind Laptop Kühler von Klim. - Foto: TVM/ PR
Laptops & Computer
Kühle Luft für deinen Laptop: Setze der Überhitzung ein Ende

Warme Temperaturen können Schäden an deiner Elektronik verursachen. Dieses geniale Tool sorgt dafür, dass dein Laptop in Extremsituationen normal weiterarbeitet.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Jetzt ist das Aus offiziell! „Ich kann das nicht!“

Bei GZSZ endet eine große Liebesgeschichte mit einer bitteren Trennung. Doch gibt es vielleicht noch Hoffnung?

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Davina & Shania - We Love Monaco - Foto: Media Press
Shania Geiss - News & Wissenswertes
Davina & Shania Geiss sprechen offen über Familienplanung!

In einem Interview überraschen Davina und Shania Geiss mit einem ehrlichen Geständnis über ihr Liebesleben und sorgen damit für Gesprächsstoff.

Nathalie, Sophie und Matteo stehen Maxmilian gegenüber. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
Eindeutige Hinweise! Liebescomeback von Maximilian und Nathalie in greifbarer Nähe

Bei „Alles was zählt“ spielen die Gefühle verrückt. Nathalie kann ihren Ex-Mann Maxmilian einfach nicht vergessen.

Im Szenenbild zu Talk to Me hält Hauptdarstekkerub Sophie Wild eine Gipshand und guckt versteinert nach vorne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Interview
„Talk to Me 2“: Regisseure verraten exklusiv Details zur Fortsetzung!

„Talk to Me“ war einer der größten Überraschungserfolge im Horrorkino der letzten Jahre. Jetzt sprechen die Philippou-Brüder im exklusiven TV Movie-Interview über die geplante Fortsetzung „Talk 2 Me“ – und verraten, warum es gleich zwei Drehbücher gibt.