Nvidia RTX 5090 & 5080 am 14. Mai kaufen: Die Preise fallen I Live-Ticker
Nvidia verkauft ab sofort die GeForce RTX 5090 & 5080 Grafikkarten. Wir zeigen dir die besten Deals im Netz.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Live-Ticker zur RTX 5090 & RTX 5080
Update 14. Mai, 7:51 Uhr: Endlich fallen die Preise für die RTX 5090! Bei Alternate sind einige Modelle unter die 3.000-Euro-Marke gefallen. Die übertaktete ZOTAC GeForce RTX 5090 SOLID OC geht sogar für 2.699 Euro in den Warenkorb. Ein vergleichsweise sehr günstiger Deal!
Update 13. Mai, 10:57 Uhr: Wir haben die wohl günstigste RTX 5080 gefunden! Und zwar die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5080 SOLID CORE OC, welche sogar übertaktet ist und somit eine noch höhere Bildrate und eine bessere Performance erzielt als die Standard-RTX 5080.
Übertaktung (OC = Overclocked): Bei übertakteten Grafikkarten-Karten wird die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht, um eine höhere Bildrate und eine bessere Performance zu erzielen.
Diese Shops sind immer einen Besuch wert und bekommen regelmäßig Grafikkarten-Nachschub:
Update 12. Mai, 11:49 Uhr: Die Woche startet mit einem guten Deal bei Alternate. Dort bekommst du die übertaktete ZOTAC GeForce RTX 5090 SOLID OC für 2.699 Euro:
Update 11. Mai, 8:07 Uhr: Auch am Sonntag bekommst du die Gainward GeForce RTX 5080 Phoenix V1 für nur 1.129 Euro:
Bei der RTX 5090, dem Flaggschiff von Nvidia, sieht die Lage weiterhin nicht so gut aus. Nur selten findet man die Grafikkarte für unter 3.000 Euro.
Den besten Deal haben wir bei Amazon für die übertaktete ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 OC Edition gefunden, die momentan für 2.899 Euro über die Ladentheke wandert.
Update 9. Mai, 8:14 Uhr: Richtung Wochenende haben wir einen neuen Tiefpreis für die RTX 5080 entdeckt. So zahlst du bei Alternate für die Gainward GeForce RTX 5080 Phoenix V1nur 1.129 Euro:
Und auch für die RTX 5090 haben wir einen vergleichsweise niedrigen Preis entdeckt. Und zwar diesmal bei Amazon für die übertaktete PNY GeForce RTX 5090 32GB OC:
Update 8. Mai; 8.20 Uhr: Preislich hat sich hier wenig getan und das Angebot von Cool Blue, das wir dir gestern bereits empfohlen haben, ist nach wie vor der beste Deal. Zum Vergleich: Bei Amazon zahlst du für die Gigabyte AORUS GeForce RTX 5090 Master Ice 32G Grafikkarte in Weiß mehr als doppelt so viel.
Update 7. Mai, 7:30 Uhr: Nach wie vor, sind die 5080 und 5090 Grafikkarten nur sehr teuer zu bekommen. Beim Händler Coolblue machst du aktuell den besten Deal und bekommst du MSI GeForce RTX 5080 VENTUS 3X OC 16GB für unter 1.400 Euro.
Update 6. Mai, 08:25 Uhr: Nachdem wir gestern die schwächere der beiden Versionen zum Sparpreis entdeckt haben, präsentieren wir euch heute die übertaktete GeForce RTX 5090 SOLID OC 32GB für verhältnismäßig faires Geld.
Update 5. Mai, 12:03 Uhr: Zum Wochenstart bietet Amazon wieder die übertaktete GeForce RTX 5080 OC von Gigabyte mit 15 Prozent Rabatt an. Bestpreis im Netz!
Update 4. Mai, 07:53 Uhr: Amazon hat nur noch wenige Exemplare der übertakteten MSI GeForce RTX 5080 16G Shadow 3X OC. Diese RTX-Karte hat schon viele Käufer:innen glücklich gemacht. Das zeigen auch die vielen positiven Rezensionen. Einen richtig guten Deal machst du aktuell mit der ebenfalls übertakteten GeForce RTX 5080 OC von Gigabyte - mit 15 Prozent Rabatt!
Update 2. Mai, 07:33 Uhr: Nach wie vor ist dieses Modell extrem teuer. Wir empfehlen dir daher auf die übertaktete MSI GeForce RTX 5080 GAMING TRIO OC 16GB zuzugreifen, die du aktuell bei Cyberport bekommst.
Update 30. April, 12:33 Uhr: Weil die RTX 5090 einfach noch viel zu überteuert ist, empfehlen wir dir auch heute die übertaktete MSI GeForce RTX 5080 16G Shadow 3X OC.
Zur Info: Diese Nvidia-Karte ist übertaktet (OC = Overclocked). Heißt, dass bei diesenm Modell die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht wurde, um eine höhere Bildrate und eine bessere Performance zu erzielen.
Und solltest du dich für einen neuen Gaming-Laptop mit RTX 5090 oder RTX 5080 interessieren, schaue mal hier vorbei:
Update 29. April, 14:26 Uhr: Mehr als 400 Sales im vergangenen Monat und top bewertet: Die übertaktete MSI GeForce RTX 5080 16G Shadow 3X OC ist wieder bei Amazon auf Lager.
Update 28. April, 14:08 Uhr: Heute vergeben den Preis für den besten RTX-Deal an Cyberport. Dort kannst du heute die übertaktete GIGABYTE GeForce RTX 5080 AERO OC für schlappe 1.279 Euro ergattern!
Update 27. April, 08:51 Uhr: Alternate hat am heutigen Sonntag diesen Knaller-Deal: So bekommst du die übertaktete GIGABYTE GeForce RTX 5080 GAMING OC 16G für sagenhafte 1.349 Euro!
Update 25. April, 08:41 Uhr: Ein echter Verkaufsschlager ist mittlerweile die übertaktete MSI GeForce RTX 5080 16G Shadow 3X OC mit mehr als 400 Sales im vergangenen Monat. Noch hat Amazon ein paar Karten auf Lager:
Update 24. April, 10:48 Uhr: Der Donnerstag beschert uns einen vergleichsweise günstigen Deal für die beste Grafikkarte unseres Planeten. So bekommst du aktuell die übertaktete PNY GeForce RTX 5090 OC mit 32 Gigabyte für unter 3.000 Euro:
Update 22. April, 11:22 Uhr: Am Dienstag haben wir diese zwei übertakteten RTX 5080-Karten bei Amazon zum fairen Preis entdeckt. Die MSI GeForce RTX 5080 16G Inspire 3X OC sowie die PNY GeForce RTX 5080 haben sich bereits gut verkauft, und die positiven Kundenrezensionen sprechen auch für die Qualität der Grafikkarten.
Update 18. April, 11:22 Uhr:
Am Karfreitag bekommst du bei Amazon und Cyberport die MSI GeForce RTX 5080 16G Inspire 3X OC, die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5080 SOLID CORE OC sowie die INNO3D GeForce RTX 5080 X3 GAMING OC zu fairen Preisen:
__________________________________________________________
Update 17. April, 11:36 Uhr:
RTX 5090: Bei Amazon bekommst du aktuell die Palit GeForce RTX 5090 GameRock mit 14 Prozent Rabatt:
__________________________________________________________
Update 15. April, 09:14 Uhr:
RTX 5090: Für die wahrscheinlich beste Grafikkarte unseres Planeten, der Nvidia GeForce RTX 5090, sinken endlich die Preise. Dennoch musst du für dieses Grafikmonster einige Euros zahlen. Der momentan beste Deal ist die Inno3D GeForce RTX 5090 X3 OC für 2.906 Euro. Zudem ist dieses Schmuckstück übertaktet (OC = Overclocked). Das bedeutet, dass bei diesem Modell die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht wurde, um eine höhere Bildrate und eine bessere Performance zu erzielen.
__________________________________________________________
Update 14. April, 10:28 Uhr: Die Woche geht gut los! Bei Amazon und Cyberport kannst du diverse RTX 5080-Karten zu fairen Preisen ergattern. Empfehlenswert sind dabei die MSI GeForce RTX 5080 16G Inspire 3X OC, die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5080 SOLID CORE OC sowie die INNO3D GeForce RTX 5080 X3 GAMING OC:
Update 11. April, 08:03 Uhr: Zum Start ins Wochenende kannst du verhältnismäßig günstig bei Amazon zugreifen. Sichere dir die GeForce RTX 5080 OC von Gigabyte jetzt mit 11 Prozent Rabatt!
Diese Nvidia-Karte ist übertaktet (OC = Overclocked). Heißt, dass bei diesem Modell die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht wurde, um eine höhere Bildrate und eine bessere Performance zu erzielen.
__________________________________________________________
Update 10. April, 07:00 Uhr: Aktuell bekommst du bei Galaxus und Alternate den besten Preis.
Diese Nvidia-Karte ist übertaktet (OC = Overclocked). Heißt, dass bei diesem Modell die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht wurde, um eine höhere Bildrate und eine bessere Performance zu erzielen.
Das kosten Nvidias RTX 50er-Modelle
Alle Technik-Interessierten und Aktionär*innen schauten gebannt auf die erste Keynote 2025 von Nvidia. Während der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigte CEO Jen-Hsun Huang die neuen Grafikkarten der RTX 50-Serie. Diese protzen aber nicht nur mit einem gewaltigen Performance-Schub im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
Im Preis hat sich viel getan. So kostet das neue Flaggschiff, die RTX 5090, stolze 2.329 Euro. Für die RTX 4090 musste man zum Release im Oktober 2022 „nur“ 1.949 Euro berappen. Die RTX 5080 wird mit 1.169 Euro beziffert, die RTX 5070 Ti geht für 879 Euro über die Ladentheke, und für die RTX 5070 werden 649 Euro verlangt. Durchaus denkbar, dass schon bald die Preise der RTX 40-Serie fallen werden.
Lesetipp: Nvidia hofft natürlich trotz der hohen Preise auf einen Erfolg. Besonders jetzt, wo mit DeepSeek ein neuer KI-Konkurrent aus China mitmischen möchte. Mehr zum Thema erfährst du hier:
Was ist von der GeForce RTX 50-Serie zu erwarten?
Die GeForce RTX 50-Serie setzt wie schon seine Vorgänger den nächsten großen Schritt in der GPU-Technologie, mit Fokus auf Raytracing, KI, Speicherbandbreite und Energieeffizienz. Einen kurzen Überblick der wichtigsten Features siehst du im aktuellen Video von der Nvidia Keynote:

Blackwell-Architektur
Apropos Künstliche Intelligenz: Die wird mittels der bahnbrechenden Blackwell-Technologie noch effizienter arbeiten und Videospiele noch hochauflösender darstellen können.
Nvidias Blackwell-Patent kommt bereits in High-Performance-Computing-Systemen (HPC) und Supercomputern zum Einsatz. Und nun auch in der neuen Grafikkarten-Generation des Technologiekonzerns.
Raytracing und DLSS 4
Optimierte RT-Kerne, die Raytracing-Performance noch realistischer und effizienter machen, sind in der RTX 50-Serie verbaut. DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) wird noch bessere KI-generierte Frames und Upscaling bieten.
Speicher und Bandbreite
GDDR7-Speicher: Die RTX 50-Serie setzt auf GDDR7-Speicher, wodurch die Leistung in speicherintensiven Spielen und Anwendungen gesteigert wird.
Nvidia Reflex 2: Weniger Latenz beim Gaming
Auch die Reflex-Technologie bekommt ein Update spendiert. Dadurch bist du deinen Kontrahent*innen bei "Counter-Strike", "Valorant" & Co. immer ein paar Millisekunden voraus:

Datenblatt zur RTX 50-Serie
Nvidia hat auf seiner Homepage das offizielle Datenblatt zur RTX 50-Serie veröffentlicht:

Kauftipp: Diese günstige Grafikkarte kann mit der RTX 4080 mithalten
Deutlich weniger Geld für eine Menge Grafikpower bezahlst du für die Saphire Radeon RX 7900 XT. Der größte Pluspunkt im Vergleich zur RTX 4080: Ein größerer VRAM-Speicher und breiteres Interface, was bei hochauflösenden Spielen von Vorteil ist.
Die RTX 4080 kann hingegen mit der DLSS 3-Technologie (KI-Hochskalierung) punkten. AMDs Pendant, FSR 3, welches in der 7900 XT verbaut ist, bietet aber eine nahezu gleichwertige Alternative zu DLSS. Nur etwas weniger effizient in der Bildqualität.
Du merkst bereits: Die Leistungsunterschiede sind marginal, die Preisspanne ist aber enorm. Somit bekommst du mit der Saphire Radeon RX 7900 XT eine preisgünstigere Alternative, die sich aber nicht vor Nvidias RTX 4080 verstecken muss.
Weitere News für dich: