„Nosferatu“ ist einer DER deutschen Klassiker. Nun arbeitet Horror-Meister Robert Eggers an einer Neuauflage des Stummfilms.

Vampire jagen den Menschen bereits seit Ewigkeiten Angst ein. Vor fast 100 Jahren erschien ein Film, der bis heute als eine der besten Darstellungen aller Zeiten der Blutsauger gilt. „Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“, lose basierend auf dem „Dracula“-Roman von Bram Stoker, ist neben „Metropolis“ wohl der bekannteste deutsche Film aller Zeiten.
Nun wird der Klassiker neu aufgelegt. Robert Eggers, der den Film-Fans mit seinen beiden Streifen „The VVItch“ und „Der Leuchtturm“ bereits bewiesen hat, dass er atmosphärischen Horror inszenieren kann, übernimmt die Regie. Auch eine Darstellerin ist bereits bekannt: Anya Taylor-Joy, die mit Eggers bereits in „The VVitch“ zusammengearbeitet hat, übernimmt eine bisher unbekannte Rolle. Taylor-Joy wurde einem größeren Publikum erst kürzlich durch ihre Rolle in „Das Damengambit“ bekannt, in diesem Jahr ist sie noch in Edgar Wrights Psycho-Thriller „One Night in Soho“ zu sehen.
Eggers arbeitet schon seit längerem an einem „Nosferatu“-Remake. Eine erste Ankündigung gab es 2015, danach lag das Projekt allerdings auf Eis. Nun kommt neuer Schwung in die Produktion, nachdem Eggers seinen nächsten Streifen „The Northman“ mit Nicole Kidman, Willem Dafoe, Alexander Skarsgård und ebenfalls Taylor-Joy abgedreht hat. Ein ungefähres Startdatum gibt es aber noch nicht.
Das ist übrigends nicht das erste mal, dass der Horrorfilm neu aufgelegt wird. Schon 1979 verfilmte Werner Herzog den Stoff erneut – mit Klaus Kinski in der Hauptrolle des Grafen Orlock.