Filme

"Candyman": So gut ist das Horror-Remake!

Am 26. August startet deutschlandweit „Candyman“. In unserer Kritik erfahrt er, wie gut das Remake des Horrorklassikers geworden ist.

Candyman: So gut ist das Horror-Remake!
"Candyman" sorgt auch im Jahre 2021 für Schrecken. Foto: Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. and Bron Creative MG1, LLC. All Rights Reserved

Geschrieben von: Lia-Jade Aschpurwis

„Candyman“: Die Handlung

Der in dem Chicagoer Viertel Cabrini Green lebende Anthony McCoy (Yahya Abdul-Mateen II) hat große Mühe damit, seine Künstlerkarriere voran zu treiben. Zwar gibt auch seine Freundin Brianna Cartwright (Teyonah Parris) ihr Bestes, Anthony in ihrem Job als Galeriedirektorin zu unterstützen, doch der gewünschte Erfolg will einfach nicht kommen.

Als Anthony zufällig auf einen gewissen William Burke (Colman Domingo) trifft, wird er mit der furchterregenden Legende des Candymans konfrontiert. Danach ist nichts mehr so, wie es vorher war.

Anthony wird immer tiefer in die bedrohlichen Umstände der berüchtigten Candyman-Morde hineingezogen. Gleichzeitig treibt ein gefährlicher Killer in Cabrini Green und Umgebung sein Unwesen. Für Anthony deutet alles darauf hin, es mit Candymans Geist selbst zu tun zu haben, der demjenigen im Spiegel erscheint, der seinen Namen fünf Mal hintereinander aufsagt. Doch wer glaubt schon an sowas?

Schon bald verschwimmen für den Künstler immer mehr die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit, was böse Folgen mit sich bringt.

„Candyman“: Kritik

Fiese Jumpscares, Splatter und viel Blut – die Klischee-Erwartungen an viele moderne Horrorfilme. Der Gruselfaktor, mit dem „Candyman“ spielt, befindet sich aber auf einem ganz anderen Level der Spuk-Skala.

Klar, dass man sich auch in diesem Film mal erschreckt, Blut sieht, oder das Gefühl hat, man müsse ganz tief im Kinosessel versinken. Der wirkliche Horror aber kommt ganz unterschwellig an die Oberfläche – und raubt einem den Atem!

Mit dem gekonnten Spielen von Schnitt, Lichteinflüssen und Musik schafft es „Candyman“ eine immer düster werdende Atmosphäre aufzubauen, die zum Ende hin in einer kaum mehr aushaltbaren Spannung gipfelt. Unterstützt durch das großartige Schauspiel aller Beteiligten, fühlt der Zuschauer sich mehr und mehr selbst in Candymans Wahn gezogen. Dazu trägt insbesondere die Performance des Hauptdarstellers Yahya Abdul-Mateen II bei, der im Laufe der Handlung immer mehr den Verstand verliert. Seine Darbietung ist sowohl reißerisch als auch faszinierend.

Die Kamerarbeit sorgt für absolut gelungene Szenenbilder. Ob Scherenschnitte, die Stadt über Kopf, oder verwinkelte Sichtweisen auf das unheimliche Geschehen – „Candyman“ ist überhaupt schon einmal wegen der Kinematographie sehenswert.

Herzklopfen, Angst und achterbahnartige Gefühlswallungen sind garantiert. „Candyman“ gelingt es, die Story und den Schreckensmomente nicht zu übertreiben und bringt das eigentliche Thema geschickt auf den Punkt. Ein würdiges Remake eines Klassikers mit modernen Anstrich.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Candyman“: Cast & Crew

Erscheinungsdatum: 26. August 2021

FSK: 16

Regisseurin: Nia DaCosta

Kamera: John Guleserian

Musik komponiert von: Philip Glass, Lichens, Robert A.A. Lowe

Autor der Filmgeschichte: Clive Barker, Bernard Rose

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.