Nix für Kinder: Eine der härtesten Horror-Reihen wird zur Serie – mit einem Hollywoodstar in der Hauptrolle
Das „Torture Porn“-Genre der Frühen 2000er ist nicht totzukriegen – anders als die beklagenswerten Hauptfiguren der blutigen Horrorfilme. Nun erlebt eine Reihe ihr Comeback als Serie.

Der Streamingdienst Peacock hat sich die Rechte an einem neuen Serienprojekt gesichert, das Horror-Fans bekannt vorkommen dürfte – und vielleicht auch Albträume bereitet. Die Rede ist von „Hostel“, jener Folter-Horror-Reihe, die seit ihrem Kinodebüt 2005 für Kontroversen sorgte.
Die Serienadaption unter der Leitung von Eli Roth – dem kreativen Kopf hinter den ersten beiden Filmen – ist bereits seit 2024 in Arbeit, doch nun nimmt das Projekt an Fahrt auf.
„Hostel 2“ steht in Deutschland noch immer auf dem Index
„Hostel“ war schon bei seinem Kinostart ein Fall für hartgesottene Genre-Fans: Touristen werden von einem geheimen Folterring in Osteuropa verschleppt, um dort reichen Kunden für perfide „Jagdspiele“ mit anschließender Folter zur Verfügung zu stehen.
Roth schrieb und inszenierte die ersten beiden Teile und auch bei der Serienversion führt er erneut Regie, schreibt das Drehbuch und übernimmt die Produktion. Unterstützt wird er von Chris Briggs und Mike Fleiss, den Produzenten der bisherigen Filme.
Hollywoodstar als düstere Hauptfigur
Mit Paul Giamatti konnte Roth einen der angesehensten Schauspieler seiner Generation gewinnen. Der zweifache Oscar-Nominierte („Black Mirror“, „The Holdovers“) ist vor allem für anspruchsvolle Dramen bekannt – zeigt sich aber schon länger interessiert an einem Ausflug ins Horrorfach.
Giamatti verriet bereits, dass er ein Fan von „The Texas Chainsaw Massacre“ sei und gerne mehr Horrorrollen übernehmen würde. Mit „Hostel“ dürfte dieser Wunsch nun in blutiger Realität enden.
Schnelles Geld mit schlimmen Kills
Der erste „Hostel“-Film war ein Überraschungserfolg an den Kinokassen: Bei einem Budget von unter 5 Millionen Dollar spielte er weltweit fast 80 Millionen ein.
Die Fortsetzung kam ein Jahr später, ein dritter Teil landete 2011 direkt auf DVD – allerdings ohne Roths Beteiligung. Die Serie dürfte nun ein neues Kapitel einläuten, die sich in Sachen Gewalt nicht zurückhalten dürfte.
Wann geht’s los?
Einen offiziellen Starttermin hat Peacock noch nicht verkündet. Da der US-Streamingdienst in Deutschland nicht verfügbar ist, werden sich wohl andere Anbieter wie RTL+, Prime Video oder Joyn um die Serie streiten müssen.
Bei Stream-Produktionen dürfte es zumindest nicht an einer verweigerten FSK-Freigabe scheitern.