Streaming-News

Netflix führt langersehnte Neuerung bei Werbe-Abo ein!

Bei Netflix gab es zuletzt deutlich Änderungen, auch bei den Preisen. Nun dürfen sich aber vor allem Nutzer:innen des Werbe-Abos freuen.

Netflix Logo in Schwarz
Bei Netflix wird an den Preisen geschraubt. Foto: Netflix

Im vergangenen Jahr hat der Streaming-Gigant Netflix einiges an seinen Abo-Modellen verändert. Nun dürfen sich vor allem die freuen, die sich für ein Werbe-Abo bei dem Dienst entschieden haben, denn es gibt gleich mehrere Neuerungen, wie Netflix nun bekannt gegeben hat.

So können die User:innen bald auch Filme und Serien für später herunterladen können. Das war vorher in diesem Abo nicht möglich. Zudem wird das Bild mit Voll-HD-Auflösung schärfer. 15 Millionen Kund:innen nutzen seit dem Start vor einem Jahr das Werbemodell.

Sie können laut Netflix außerdem bald den Dienst auf zwei Geräten gleichzeitig streamen. Und noch mehr: Binge-Watcher dürfen sich freuen, denn wenn man drei Folgen einer Serie direkt nacheinander ansieht, dann ist die vierte ohne Anzeige zu streamen.

Gute Nachrichten nach den News der vergangenen Wochen. Denn kürzlich wurde bekannt: Der Streaming-Dienst Netflix dreht an seinen Preisen und das ziemlich deutlich. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, wird es in einigen Ländern Veränderungen der Abos geben.

Netflix erhöht die Preise deutlich

Zunächst die gute Nachricht: Deutschland ist noch nicht betroffen. Dies könnte sich aber nur um eine Frage der Zeit handeln. Zunächst müssen sich User:innen in den USA, in Großbritannien und in Frankreich auf eine Erhöhung der Preise einstellen.



In den USA steigt der Preis vom Basis-Abo von 9,99 US-Dollar auf 11,99 US-Dollar und den Premium-Tarif von 19,99 US-Dollar auf 22,99 US-Dollar. Der Standard-Tarif bleibt dagegen bei 15,49 US-Dollar. Ähnliche Veränderungen gibt es in Großbritannien, hier werden die Kosten um zwei Pfund angehoben.

Auch interessant:

Am interessantesten für deutsche Kunden und Kundinnen ist aufgrund der gleichen Währung wohl die Preiserhöhung in Frankreich. Dort steigt der Preis des Basis-Abos von derzeit 7,99 Euro auf 10,99 Euro, das Premium-Abo bekommt einen Aufschlag von zwei Euro monatlich von 17,99 Euro auf 19,99 Euro. Eine deutliche Erhöhung.

Werbefreies Basis-Abo endet in Deutschland

Wann und ob die Erhöhung auch in Deutschland kommen, ist noch unklar. Eine Änderung ist aber schon eingetreten. Das werbefreie Basis-Abo gibt es hierzulande nicht mehr geben. Am 23. Oktober wurde die Möglichkeit eines werbefreien Basis-Abos in Deutschland und in vielen anderen Ländern eingestellt. Wer diese Möglichkeit bisher genutzt hat, ist damit sozusagen auch von einer Preiserhöhung betroffen. Aber: werbefreie Standard- und Premium-Abos gibt es weiterhin.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVM

Anfang des Jahres hatte Netflix mit sinkenden Zahlen bei den Nutzer:innen zu kämpfen, nun verbucht der Streaminganbieter ein Plus von 8,8 Millionen Kunden und Kundinnen von Juli bis September und das trotz der Erhöhungen und dem andauernden Hollywood-Streik. Zu begründen ist der Anstieg wohl vor allem damit, dass Netflix gegen das Teilen von Account eines Haushalts vorgegangen ist.

*Affiliate Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.