Filme

Netflix-Filmkritik: „To All the Boys: P.S. I Still Love You“

Wir haben uns den Netflix-Film „To all the Boys: P.S. I Still Love You“ bereits angesehen. Hier unsere Filmkritik.

To All the Boys: P.S. I love You
In „To all the Boys: P.S. I Still Love You“ werden Lara Jean (Lana Condor) und Peter (Noah Centineo) auf die Probe gestellt. Foto: Netflix

Längst punktet Netflix nicht nur mit seinen eigenproduzierten Serien, sondern auch mit seinen Original-Filmen. 2020 gehen mit „Marriage Story“ und „The Irishman“ gleich zwei Filme des Streaming-Anbieters ins Oscar-Rennen in der begehrten Kategorie „Bester Spielfilm“.

Doch auch im jungen Filmsegment ist Netflix längst erfolgreich bei der Zielgruppe angekommen. Im Sommer 2018 begeisterte der Liebesfilm „To All the Boys I’ve Loved Before“ sowohl Kritiker als auch Millionen Teeanger weltweit. Die Fortsetzung „To All the Boys: P.S. I Still Love You“ ist ab dem 12. Februar, pünktlich zum Valentinstag, abrufbar.

Unsere Schülerpraktikantin Marwa (14) aus Hamburg hat den romantischen Streifen bereits gesehen. Lest hier ihre Filmkritik.

„To All The Boys: P.S. I Still Love You“ | Inhalt

To all the Boys I have loved before 2
John (Jordan Fisher) bringt Verwirrung in Lara Jeans (Lana Condor) Gefühlswelt. Foto: Netflix

*** Achtung, Spoiler *** Lara Jean (Lana Condor) und Peter (Noah Centineo) sind so verliebt wie nie zuvor. Sie führen eine echte Beziehung und versprechen sich bei einem gemeinsamen Date, das Herz des anderen niemals zu brechen.

Das scheinbar solide Fundament ihrer Beziehung gerät jedoch ins Wanken als John Ambrose McClaren (Jordan Fisher), einer der fünf Brief-Empfänger aus dem ersten Film, Lara Jean plötzlich auf ihren Liebesbrief antwortet.

Als Lara Jean beschließt, wie ihre Schwester Margot, ehrenamtlich in einer Einrichtung für Senioren zu arbeiten, trifft sie dort ausgerechnet auf John.

Plötzlich flammen bei Lara Jean wieder alte Gefühle auf. Und auch Peter ist anscheinend noch nicht komplett über seine Ex-Freundin Gen (Emilija Baranac) hinweg.

Die Liebe von Lara Jean und Peter wird abermals auf die Probe gestellt - und Lara Jean stellt sich zum ersten Mal die Frage, ob man sich in zwei Jungs gleichzeitig verlieben kann. Jetzt muss sie auf ihr Herz hören. Werden Lara Jean und Peter ihr Versprechen halten, und das Herz des anderem nicht brechen? Das wollen wir euch an dieser Stelle noch nicht verraten.

„To All The Boys: P.S. I Still Love You“ | Filmkritik

 Auch der zweite Film über Lara Jean und Peter ist sehr gut gelungen und wird sicherlich ein Erfolg werden - die perfekte Liebesgeschichte 2.0.

Erneut findet sich Lara Jean in einem Gefühlschaos wieder. Die Briefe haben ihr Leben verändert und spielen auch in der Fortsetzung wieder die „Hauptrolle“.

Ich finde es gut, dass einer der Briefempfänger erneut in ihr Leben tritt und Chaos verursacht. Zwar gibt es zwischenzeitig eine Wendung der Geschichte, doch eigentlich wird relativ schnell klar, für wen Lara Jeans Herz schlägt.

Für mich weniger glaubwürdig stellt sich die neue Beziehung von Lara Jeans Vater Dr. Covey (John Corbett) dar. Dieser überwindet im zweiten Teil die Trauer um seine verstorbene Frau und verliebt sich in die Nachbarin Trina Rothschild (Sarayu Rao). Dr. Covey gefiel mir als alleinerziehender Vater, der selbst in den kompliziertesten Situationen Rat für seine Töchter hatte, deutlich besser.

„To All The Boys: P.S. I Still Love You“ ist dennoch sehr sehenswert und zeigt jungen Leuten an vielen Beispielen Möglichkeiten auf, wie sie sich in einer vertrackten Beziehungssituation verhalten können.

Der junge Cast überzeugt: Lana Condor verkörpert Lara Jean sehr gut und auch und auch Noah Centineo hat mir als Peter Kavinsky wieder sehr gut gefallen. Neuzugang Jordan Fisher als Briefempfänger John Ambrose McClaren ist eine Bereicherung. Es macht Spaß ihm zuzusehen.

Video Platzhalter
Video: Netflix
Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.