Gaming

„MtG Arena“: So funktionieren die neuen Play-Booster im Online-Spiel

Mit den Play-Boostern gibt es ab diesem Jahr eine große Änderung bei „Magic the Gathering“. Doch wie wirkt sich das auf das Online-Spiel „Arena“ aus?

„MtG Arena“: Alle Informationen zum neuen Set „Mord in Karlov Manor“
Alles Wissenswerte zu den neuen „Magic the Gathering“-Boostern Foto: Wizards of the Coast

Ein größeres Problem von „Magic the Gathering“-Neulingen war seit einiger Zeit die Produktauswahl. Durch viele unterschiedliche Sets, vorkonstruierten Decks und Events war es schwer, genau zu wissen, was man kaufen muss, um mit dem Spiel zu starten. Zumindest ein Part davon wurde nun angepasst. Denn statt drei unterschiedlichen Booster-Arten gibt es jetzt nur noch die Collector- und die neuen Play-Booster. Die Begründungen für diesen Schritt sind auf der Website von Wizards of the Coast einsehbar.

Der Name ist dafür selbsterklärend. Während die Collector-Booster durch unterschiedliche Artworks und Foilings die Sammler ansprechen sollen, wird mit den Play-Boostern gespielt. Dabei führen sie die Draft- und Set-Booster zusammen. Es sind jetzt statt 15 nur noch 14 enthalten, dafür hat man eine höhere Chance auf mehrere Seltene oder Sagenhaft Seltene Karten. Das soll keinen Einfluss auf die Limited-Formate haben, sprich Draft und Sealed, da es äußerst unwahrscheinlich ist, aus einem Booster die maximalen vier Rares oder Mythics zu ziehen.. Aus einer ersten Erfahrung können wir sagen, dass durch den größeren Pool an möglichen starken Karten interaktive Zauber doch nochmal an Relevanz gewonnen haben.

Video Platzhalter
Video: Square Enix

So funktionieren Play-Booster auf „MtG Arena“

In einem Play-Booster gibt es immer sechs Commons, einen Slot für eine weitere häufige Karte oder eine von Der Liste, drei Uncommons, eine Rare oder Mythic, ein Basis-Land sowie zwei sogenannte Wildcards – jeweils eine in Foil und eine in Non-Foil. Mit „Mord in Karlov Manor“ haben die Play-Booster auch Einzug in den Online-Klienten „MtG Arena“ erhalten. Während die Booster aus dem Shop unverändert bleiben, wird das neue Produkt auch hier für Draft und Sealed-Spiele verwendet. Es gibt allerdings einige Unterschiede, so werden für die Online-Spiele einige Karten der Liste ausgetauscht, damit diese besser an die auf „Arena“ verfügbaren Formate angepasst sind.

*Affiliate-Link

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!

Max Giermann lächelt in die Kamera - Foto: IMAGO / APress
Interview
Kehrt Max Giermann erneut zu „LOL: Last One Laughing“ zurück?

Max Giermann wollte nie ins Rampenlicht – doch seine Stimme, sein Talent und ... ein Meerschweinchen – machten ihn berühmt. Nun kehrt er als Professor Marmelade in „Die  Gangster  Gang  2“ zurück. Doch wie sieht es mit einer Rückkehr zu „LOL“ aus?