Fernsehen

„Mord mit Aussicht“, Staffel 5: Warum es bei Gabler & Gisbert kein Happy-End geben wird

Am 16. April startete endlich die langersehnte fünfte Staffel von „Mord mit Aussicht“. Wieder mit dabei ist Kai Schumann alias Gisbert Cremer. Im Interview spricht er über den Wandel der Serie. 

„Mord mit Aussicht“, Staffel 5: Warum Gabler & Gisbert scheitern werden
Wie geht die Beziehung zwischen Kommissarin Marie Gabler und Schweinebauer Gisbert Cremer weiter? Foto: ARD/Frank Dicks

Alle Wege führen nach Hengasch – jedenfalls für Marie Gabler, gespielt von Katharina Wackernagel (45). In der kommenden 5. Staffel ermittelt sie erneut in dem Dorf, in dem wohl mehr schräge Charaktere leben als irgendwo sonst. Einer von ihnen ist der Schweinebauer Gisbert Cremer, mit dem Marie Gabler eine komplizierte Liebesbeziehung der besonderen Art führt. Gespielt wird Gisbert von Kai Schumann (47), mit dem wir vorm Start von Staffel 5 von „Mord mit Aussicht" gesprochen haben. Dabei gab er interessante Details über die neuen Folgen preis. 

TVMovie.de: Lieber Kai, gefällt dir das Leben in einem kleinen Ort wie Hengasch oder eher das in der Großstadt besser?

Kai Schumann: Ich glaube, ich kann mich nicht für eine Sache entscheiden. Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen, habe meine ganze Kindheit spielend in Wäldern verbracht und fand es wundervoll. Gerade habe ich eine riesengroße Sehnsucht danach, wieder da zu leben. Gleichzeitig genieße ich es auch total, in Köln-Ehrenfeld zu leben. Im besten Fall würde ich am liebsten auf dem Land leben, und zwischendrin immer mal wieder Stadtluft schnuppern.

Warum funktionieren Kleinstädte oder dörfliche Locations, so wie Hengasch, so gut für Krimiserien?

Schumann: Auf dem Land hast du einen weiten Blick. Da ist mehr  Raum, um die einzelnen Charaktere mit Humor zu betrachten. Natürlich gibt es auch gewisse Vorurteile, die Großstädter:innen mit sich bringen. Es ist also ein schmaler Grad zwischen einem ironischen Blick und einer spöttischen Sichtweise. Ich denke uns gelingt der Ironische sehr gut. Von mir aus könnten viel mehr Filme oder Serien in ländlichen Regionen spielen.

Auch diesmal ermittelt wieder das Team um Gabler, Fuß und Dickel Foto: ARD/Frank Dicks

„Mord mit Aussicht“: Warum die Liebe von Gisbert und der Kommissarin Gabler eher nicht mit einem Happy-End ausgeht

Was denkst du, wohin die Beziehung zwischen deinem Charakter Gisbert und der Kommissarin Gabler führen wird?

Schumann: Grundsätzlich ist es bei solchen Serien ja so, dass die Charaktere sich wenig verändern, und so bleiben, wie sie sind. Es wird immer ein Hin-und-her bleiben, denn Gisbert wird Marie Gabler mit seiner stoischen aber eher zugewandten Art immer wieder ein bisschen verschrecken, aber auch wieder zurückholen. Trotzdem ist er ein verlässlicher Partner, weil er so geerdet ist.

Was hast du persönlich mit deiner Figur Gisbert gemeinsam?

Schumann: Ich bin auch ein Mensch, der sich sehr gerne bindet in Beziehungen, denn ich führe schon mein Leben lang lange Beziehungen. Außerdem verbindet uns die Liebe zu den Tieren und zum Landleben. Es fällt mir aber auch teilweise schwer, das auseinander zu halten, denn am Ende verschmilzt man immer irgendwie mit der Figur.

Auch interessant:

Du hast ja schon die verschiedensten Rollen gespielt, fällt es dir leichter die Hauptrolle oder Nebenrolle einzunehmen? Welche Unterschiede gibt es, die der Zuschauerinnen und Zuschauer vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt?

Schumann: Grundsätzlich habe ich immer den größten Respekt vor Kolleg:innen, die es schaffen, aus kleinen Rollen interessante Figuren zu zaubern. Jeder möchte natürlich große Rollen spielen, da es einfach toll ist, gefordert zu werden und ganz viel  am Set zu sein, da man in jeder Szene spielt. Eine Hauptrolle bietet viel mehr Möglichkeiten, den Charakter in seinen einzelnen Facetten zu zeigen. Dennoch haben natürlich die kleinen, feinen Auftritte auch ihren Reiz und verlangen ein präzises Handwerk. 

Wird es ein Happy-End für Marie und Gisbert geben? Foto: ARD/Frank Dicks

Und auch die Berufe, die deine Charaktere ausüben, sind äußerst unterschiedlich, ob Arzt, Kommissar oder Schweinebauer. Wenn du nicht Schauspieler wärst, welchen Beruf würdest du ausüben?

Schumann: Früher wollte ich unbedingt Lehrer werden, am liebsten in den Fächern Geschichte und Deutsch. Heute würde ich, wenn ich den Beruf nicht ausüben müsste, um Geld zu verdienen, irgendwas Soziales machen. Wahrscheinlich würde ich auf einem Seenotrettungsboot im Mittelmeer anheuern, oder, wenn ich die Chance hätte, einen medizinischen Beruf zu erlernen, würde ich bei Ärzte ohne Grenzen anheuern, um in Krisenregionen zu helfen. Das fände ich im Moment persönlich am wertvollsten und wichtigsten.  Es braucht aktuell viel mehr Menschen  die helfen und heilen, anstatt dass wir mehr  erfolgreiche Businessmenschen brauchen. Die Schauspielerei bleibt meine erste Liebe und ich habe die Hoffnung auch mit der Kunst etwas zun Heilungsprozess beizutragen.

Du kannst bereits auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Schauspieler zurückblicken. Wie haben sich Fernsehproduktionen von Doctor’s Diary bis Mord mit Aussicht geändert?

Schumann: Fernsehen zu produzieren ist in erster Linie  ein wirtschaftlicher Vorgang. Man braucht Geld dafür, und das ist immer das große Thema. Es wird immer versucht, mehr zu produzieren, für weniger Geld – das ist die Logik der Leistungsgesellschaft. In all den Jahren haben wir immer weniger Zeit für die gleiche Menge an Qualität und Produkt. Das heißt, dass es immer anspruchsvoller wird, diese Qualität zu produzieren. Im Endeffekt geht das nur, wenn man die Ressource Mensch ausbeutet, was ein allgemeines, gesellschaftliches Problem ist. Was das für Folgen hat, sieht man überall. Gleichzeitig haben Streaming-Plattformen den Markt in den letzten Jahren unheimlich geöffnet. Was ich daran sehr schätze, ist, dass das Filmprogramm, einschließlich der Darsteller:innen, viel diverser geworden ist.

„Mord mit Aussicht“: Das kommt in Staffel 5 auf uns zu

Was kann man von der neuen Staffel Mord mit Aussicht erwarten?

Schumann: Sehr viele schräge Kriminalfälle, ein wunderbares Dreiergespann an der Spitze der Serie mit Katharina Wackernagel, Eva Bühnen und Sebastian Schwarz, die drei sind einfach der Knaller! Aber auch die anderen Kolleg:innen haben ihre großen Momente und es wird viel zu lachen geben.

Die neuen Folgen von „Mord mit Aussicht“ gibt es seit dem 16. April immer dienstags um 20:15 im Ersten zu sehen. Die zweite Staffelhälfte folgt im Herbst.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.