Fernsehen

Mord mit Aussicht: Aus für Newcomerin Eva Bühnen? „Jenny müsste Hengasch verlassen“

Seit dem 16. April läuft die neue Staffel von „Mord mit Aussicht“. Auch Jennifer Dickel ist weiterhin Teil des Ermittlerteams in Hengasch - noch! Eva Bühnen verriet Details!

„Mord mit Aussicht“, Staffel 5: Aus diesem Grund wird Jenny Dickel Hengasch verlassen
Jennifer Dickel (Eva Bühnen) ermittelt leidenschaftlich in ihrer Heimat Hengasch - doch muss sie diese schon bald verlassen? Foto: ARD/Frank Dicks

Die enthusiastische, aber auch tollpatschige Kommissaranwärterin Jennifer Dickel ist ein wahrer Fan-Liebling der witzigen Krimi-Serie „Mord mit Aussicht“. In der ersten Staffel mit neuem Ermittlerteam schaffte es Schauspielerin Eva Bühnen (27), sich mit der ehrgeizigen, aber zugleich lieben und naiven Art ihrer Figur in die Herzen der Zuschauer:innen zu spielen. Im Interview spricht sie über das Leben auf dem Dorf, den Unterschied zwischen Theater- und Filmschauspiel und die Zukunft ihrer Figur Jenny.

TvMovie.de: Eva, was für ein Typ Mensch ist denn Jennifer Dickel? 

Eva Bühnen: „Jenny ist auf jeden Fall ein sehr zielstrebiger Mensch. Sie weiß genau, was sie will. Ihr Ziel ist es nämlich, Kommissarin zu werden. Hinzu kommt, dass sie eine gewisse Naivität an sich hat, die ihr ab und an einen Strich durch die Rechnung macht. Aber aus Fehlern lernt man ja."

Du warst ja hier in Hamburg am Schauspielhaus tätig. Wie unterscheidet sich die Arbeit auf der Bühne mit der vor der Kamera?

Bühnen: „Auf der Bühne bekommt man als Schauspieler:in die Reaktionen und das Feedback des Publikums natürlich sofort mit. Das gibt es bei Aufzeichnungen eben nicht, da erfährt man die Meinungen der Zuschauer:innen meistens erst viel später. Nichtsdestotrotz macht mir beides wahnsinnig viel Spaß.„

Ein eingespieltes Team: Das Trio Dickel, Gabler und Fuß Foto: ARD/Frank Dicks

Wie ist es als Nachwuchsschauspielerin mit Kolleg:innen vor der Kamera zu stehen, die schon lange im Geschäft sind?

Bühnen: „Es ist total toll, mit meinen Kolleg:innen zusammenzuspielen. Ich kann super viel von ihnen lernen und bin dafür sehr dankbar."

"Mord mit Aussicht": Das macht die neue Besetzung anders als die alte

„Mord mit Aussicht“ gab es ja bereits von 2008 bis 2014. Gibt es etwas, was ihr anders macht als eure Vorgänger?

Bühnen: „Mit der neuen Staffel bauen wir jetzt auf dem auf, was wir selber vor drei Jahren mit der 4. Staffel entwickelt haben. Das macht großen Spaß und dadurch ist der Vergleich bei mir selber nicht mehr präsent. Aber natürlich existiert das Hengasch-Universum nach wie vor mit einigen bekannten und geliebten Charakteren und wir fügen uns mit unseren neuen Figuren und absurden Fällen ein und finden, so glaube ich, damit eine gute Mischung aus Alt und Neu."

Ebenfalls interessant:

Was ist das Besondere an dem Ort Hengasch? Was denkst du, warum der Ort so gut für die Serie funktioniert?

Bühnen: „Die Bewohner machen Hengasch zu dem, was es ist. Natürlich kommt dann noch die ländliche Gegend hinzu, was es zu einem ganz besonderen Ort macht. Mit der Dorfgemeinschaft können sich sicherlich einige Zuschauer:innen identifizieren – da macht es einfach Spaß, zuzuschauen."

Du kommst ja selbst aus einer Kleinstadt. Könntest du dir persönlich ein Leben in einem Dorf wie Hengasch vorstellen, oder ziehst du mittlerweile das Leben in der Großstadt vor?

Bühnen: „Ich muss sagen, dass ich sowohl das Stadt- als auch das Dorfleben sehr schätze. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Da kann ich mich gar nicht entscheiden, was ich lieber mag."

"Mord mit Aussicht": Muss Jenny Hengasch verlassen?

Jenny Dickel zeigt vollen Einsatz Foto: ARD/Frank Dicks

Wie sieht die Zukunft für Jenny aus?

Bühnen: „In der neuen Staffel verfolgt sie weiterhin das Ziel, mit ihrem Pferd „Terminator“ zur Reiterstaffel zu gehen – auch wenn sie dafür die ein oder andere Hürde bezwingen muss. Unter anderem müsste Jenny Hengasch dafür verlassen – ob sie das übers Herz bringen kann?"

Die neuen Folgen von „Mord mit Aussicht“ gibt es seit dem 16. April immer dienstags um 20:15 im Ersten zu sehen. Die zweite Staffelhälfte folgt im Herbst.

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

Lisa-Marie Straube und Akka lächeln in die Kamera - Foto: IMAGO / Oliver Ring
Stars
Horror-Diagnose für „Temptation Island VIP“-Star Lisa Straube – wie es jetzt für sie und das Baby weitergeht

Lisa Straube steht vor der schwersten Zeit ihres Lebens: Während sie ihr zweites Baby erwartet, kämpft die Influencerin mit einer erschütternden Krebsdiagnose.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.