Serien-News

„Mit zitternden Händen“: Darum gibt es keine zweite Staffel

Die schwedische Thriller-Serie „Mit zitternden Händen“ erobert die Netflix Serien-Charts. Trotzdem steht schon fest: Eine Fortsetzung gibt es wohl nicht!

Halbtotale der Protagonisten der Serie, zwei vierzehnjährige Jungs in einem Schulflur
Die Schauspieler Olle Strand als Dogge und Yasir Hassan als Billy in „Mit zitternden Händen" Foto: © 2023 Netflix, Inc

Wer trägt die Verantwortung, wenn Kinder unsagbare Verbrechen begehen? Diese Frage wird im schwedischen Netflix-Thriller „Mit zitternden Händen“ gestellt, in dem der vierzehnjährige Billy durch einen Kopfschuss von seinem Freund Dogge ermordet wird. Bereits wenige Tage nach Serienstart findet man „Mit zitternden Händen“ nun in den deutschen Serien-Charts, denn die dramatische Geschichte der beiden Jungs zieht viele Zuschauer:innen in ihren Bann. Trotzdem ist schon jetzt klar: Es wird keine weitere Staffel der Serie geben.

„Mit zitternden Händen“: Darum geht es in dem Netflix-Hit

Die Thriller-Serie geht auf den gleichnamigen Roman des schwedischen Autors Malin Persson Giolitos (im Original: I dina händer) zurück. Anders als in vielen anderen Geschichten ist der grausame Mord an Protagonist Billy nicht das Ende, sondern der Anfang der Geschichte. Retrospektiv wird ausgehend von diesem Verbrechen – von einem Kind, an einem Kind – die Vorgeschichte der beiden Jungs erzählt: Sie sind bereits seit ihrer frühen Kindheit befreundet, obwohl sie aus Familien stammen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während Billy liebevoll, aber in ärmeren Verhältnissen aufgewachsen ist, lebt Dogge in einer wohlhabenden Familie, in der sich seine Eltern jedoch kaum um ihn kümmern. Was beide verbindet, ist die Kriminalität. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt von Gangs, Drogen und Gewalt ab. Als Billy versucht, das kriminelle Leben hinter sich zu lassen, beginnt die richtige Tragödie!

Auch spannend: 

„Mit zitternden Händen“: Deshalb wird es keine Fortsetzung geben

Auch wenn die tragische Geschichte von Billy und Dogge viele Zuschauer:innen überzeugt hat, steht die traurige Nachricht bereits fest: Es wird voraussichtlich keine Fortsetzung in Form von weiteren Staffeln geben, denn bei „Mit zitternden Händen“ handelt es sich um eine Mini-Serie. Diese erzählen bereits innerhalb von wenigen Folgen und nur einer Staffel die vollständige Story. Eine Fortsetzung ist daher sehr unwahrscheinlich. Doch gerade, weil die Geschichte von Billy und Dogge so ergreifend und die Serie so erfolgreich gestartet ist, hätte Netflix einen Grund, eine zweite Staffel zu produzieren und die Zukunft von Dogge weiterzuerzählen. Sollte es wider Erwarten doch weitergehen, wäre ein Start aber wohl erst im nächsten Jahr denkbar.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVM

Mini-Serien: Bei diesen Ausnahmen gab es eine Fortsetzung

Auch wenn die Fortsetzung einer Mini-Serie eher unwahrscheinlich ist, gibt es doch einige wenige Beispiele, in denen die zahlreichen Fans den Streaming-Anbieter überzeugen konnten, weitere Staffeln zu produzieren. So ist zum Beispiel der Titel „Tote Mädchen lügen nicht" als Mini-Serie gestartet und wurde wenig später sogar auf vier Staffeln ausgeweitet. Auch der Mystery-Thriller „The Watcher" ist als Mini-Serie mit sieben Folgen gestartet. Im November 2022 bestätigte Netflix jedoch, dass eine weitere Staffel produziert werden soll. Ob auch der Hype um „Mit zitternden Händen" für eine Fortsetzung ausreicht? Es bleibt spannend!

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!