Serien-News

Netflix-Änderungen: Was kann ich tun?

Konto-Sharing bei Netflix ist zukünftig nicht mehr so einfach möglich wie bisher. Was sich ändert und welche Möglichkeiten zum Streamen Nutzer:innen weiterhin haben.

Netflix Logo
Das US-amerikanische Medienunternehmen „Netflix“ wurde bereits im Jahr 1997 gegründet. Ende 2022 hatte Netflix weltweit 230,747 Millionen Abonnent:innen. Foto: Netflix

Gerade Netflix hat in der Vergangenheit häufig damit geworben, dass es wahre Liebe sei, wenn man mit anderen sein Netflix-Passwort teilt. Nun hat der Streaming-Anbieter seine Meinung wohl geändert und setzt neue Regeln in Kraft. Demnach können Personen, die nicht zum eigenen Haushalt gehören, den Account des Bekannten, Freundes oder Familienangehörigen nicht mehr mitnutzen.

Ein Haushalt meint alle Geräte, die Netflix nutzen, und denselben Internetzugang verwenden. Wer sich nun angesprochen fühlt, bekommt bald eine Meldung auf dem eigenen Gerät, dass dieses „nicht zum Netflix-Haushalt für dieses Konto gehört“.

Trotzdem gibt es die Nutzer:innen ohne eigenes Konto weiterhin folgende Möglichkeiten, auf Netflix zu streamen.

  • Kauft euch selbst ein Konto: Das Standard-Abo mit Werbung gibt es für 4,99 Euro, das Basis-Abo für 7,99 Euro, das Standard-Abo ohne Werbung für 12,99 Euro und das Premium-Abo für 17,99 Euro im Monat.
  • Umziehen: Zieht in einen Haushalt mit einer Person, die ein eigenes Netflix-Konto hat und euch freundlicherweise Zugang gewährt.

Doch die sinnvollste Methode wäre wohl:

  • Zusatzmitgliedschaft: Gegen einen Aufpreis von 4,99 Euro pro Monat kann ein/e Konto-Besitzer:in ein Unterkonto einrichten und das Netflix-Konto weiterhin mit 1-2 Personen teilen (im Basis-Abo kann man ein Unterkonto haben, im Premium-Abo zwei). Die Zusatzgebühr für das Konto-Sharing ist seit Mai 2023 in Kraft.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVMovie.de

Wer kein eigenes Konto besitzt und bisher noch nicht die obengenannte Meldung auf seinem Gerät erhalten hat, kann die verbleibende Zeit natürlich noch genießen. Auch Netflix im Ausland zu nutzen, ist weiterhin möglich. Dazu bekommt man einen Code per Mail zugeschickt, den man aktivieren muss, sobald man sich im WLAN des Zielortes eingeloggt hat.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Von Raphael Irmer 
*Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?