Serien-News

Netflix-Änderungen: Was kann ich tun?

Konto-Sharing bei Netflix ist zukünftig nicht mehr so einfach möglich wie bisher. Was sich ändert und welche Möglichkeiten zum Streamen Nutzer:innen weiterhin haben.

Netflix Logo
Das US-amerikanische Medienunternehmen „Netflix“ wurde bereits im Jahr 1997 gegründet. Ende 2022 hatte Netflix weltweit 230,747 Millionen Abonnent:innen. Foto: Netflix

Gerade Netflix hat in der Vergangenheit häufig damit geworben, dass es wahre Liebe sei, wenn man mit anderen sein Netflix-Passwort teilt. Nun hat der Streaming-Anbieter seine Meinung wohl geändert und setzt neue Regeln in Kraft. Demnach können Personen, die nicht zum eigenen Haushalt gehören, den Account des Bekannten, Freundes oder Familienangehörigen nicht mehr mitnutzen.

Ein Haushalt meint alle Geräte, die Netflix nutzen, und denselben Internetzugang verwenden. Wer sich nun angesprochen fühlt, bekommt bald eine Meldung auf dem eigenen Gerät, dass dieses „nicht zum Netflix-Haushalt für dieses Konto gehört“.

Trotzdem gibt es die Nutzer:innen ohne eigenes Konto weiterhin folgende Möglichkeiten, auf Netflix zu streamen.

  • Kauft euch selbst ein Konto: Das Standard-Abo mit Werbung gibt es für 4,99 Euro, das Basis-Abo für 7,99 Euro, das Standard-Abo ohne Werbung für 12,99 Euro und das Premium-Abo für 17,99 Euro im Monat.
  • Umziehen: Zieht in einen Haushalt mit einer Person, die ein eigenes Netflix-Konto hat und euch freundlicherweise Zugang gewährt.

Doch die sinnvollste Methode wäre wohl:

  • Zusatzmitgliedschaft: Gegen einen Aufpreis von 4,99 Euro pro Monat kann ein/e Konto-Besitzer:in ein Unterkonto einrichten und das Netflix-Konto weiterhin mit 1-2 Personen teilen (im Basis-Abo kann man ein Unterkonto haben, im Premium-Abo zwei). Die Zusatzgebühr für das Konto-Sharing ist seit Mai 2023 in Kraft.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVMovie.de

Wer kein eigenes Konto besitzt und bisher noch nicht die obengenannte Meldung auf seinem Gerät erhalten hat, kann die verbleibende Zeit natürlich noch genießen. Auch Netflix im Ausland zu nutzen, ist weiterhin möglich. Dazu bekommt man einen Code per Mail zugeschickt, den man aktivieren muss, sobald man sich im WLAN des Zielortes eingeloggt hat.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Von Raphael Irmer 
*Affiliate-Link

Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, der Handlung und dem Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?