Stars

Marc Eggers: Fan-Enttäuschung! Damit kann er nicht punkten

Bei „Let's Dance“ wurde Marc Eggers bei so einigen Zuschauer:innen zum Liebling der Show. Womit er seine Position jetzt jedoch zum Wackeln bringt!

Marc Eggers: Fan-Enttäuschung! Damit kann er nicht punkten
Marc Eggers hat bereits an mehreren Ballermann-Songs mitgewirkt. Foto: IMAGO / Gartner

„Pyrotechnik, ist doch kein Verbrechen, wir werden dafür kämpfen und lassen Emotionen freien Lauf.“ - diese Line hat sich wahrscheinlich jeder im Laufe der EM auf die ein oder andere Weise anhören müssen. Was jedoch nur die wenigsten wissen: „Let's Dance“-Kandidat Marc Eggers (38) ist auf dem viralen Song von Balkonultra gemeinsam mit Ikke Hüftgold als Feature gelistet. Und nachdem der 38-Jährige in den letzten Wochen dann bei der beliebten RTL-Show das Tanzbein geschwungen hat, wollte er es nochmal wissen und veröffentlichte vor wenigen Stunden einen weiteren Song namens „Das ist alles Malle“. Diesmal mit dem Entertainer und Twitch-Streamer Jens „Knossi“ Knossala (38). Anstatt Hype hagelt es für das Lied im Internet bis jetzt allerdings nur Hate. 

Auch interessant:

Marc Eggers: Fans äußern harte Kritik über Malle-Song

Viele kritisieren so die Originalität des Songs. „Ich guck das Video lautlos, und erkenne am Text schon den Song, den sie diesmal gecovert haben ... richtig langweilig. Aber für 3 Atü und Ballermann reichts ...“, schreibt ein User. Die Melodie als auch Teile des Texts wären komplett abgekupfert und der Song damit „leider schlecht“. 

Ein weiterer Fan schreibt: „Schade, es gibt so viele coole Songs, auch schon von Knossi und nun haut er einfach so ein Cover raus... Naja, Geschmackssache.“ Doch Marc und Knossi erhalten von ihren Freunden und anderen Ballermann-Sänger:innen Rückendeckung. Gute Freundin des gebürtigen Hamburgers und ebenfalls „Let's Dance“ Kandidatin selfiesandra (25) kommentiert unter dem Ankündigungspost auf Instagram so mehrere Emojis mit Herzaugen und Partyschlagersängerin Isi Glück (34) schreibt: „Oh, wie cool“ 

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?