Stars

Let's Dance 2024: Joachim Llambi über Kandidaten, "der früh geht"

Das Warten hat bald ein Ende: "Let's Dance 2024" startet am 23.02.2024 auf RTL. Auch Joachim Llambi ist wieder dabei - und hat vorab nur ein Thema: Wer fliegt als Erstes?

Let's Dance: Joachim Llambi
Joachim Llambi ist seit vielen Jahren als "Let's Dance"-Juror im Einsatz. Auch 2024 ist er dabei. Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius

Die 17. Staffel von "Let's Dance 2024" rückt näher und verspricht mit einer aufregenden Mischung aus prominenten Gesichtern und erfahrenen Profitänzern besonders spannend zu werden. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehören in diesem Jahr unter anderem die Schauspielerin Lina Larissa Strahl, die Fitness-Influencerin Sophia Thiel und die Komikerin Maria Clara Groppler. Auch Mark Keller, bekannt aus "Der Bergdoktor", wird das Tanzparkett betreten.

Let's Dance 2024: Wer tanzt mit wem und wer fliegt als erstes Paar raus?

Ein besonderer Teilnehmer ist Biyon Kattilathu, ein Autor und Motivations-Entertainer, der für Simon Brunner einspringt, der aus persönlichen Gründen ausscheiden musste. Ebenfalls dabei sind Stefano Zarrella, ein Food Creator und Bruder von Giovanni Zarrella, sowie der Unternehmer und "Die Höhle der Löwen"-Investor Tillman Schulz und der Comedian Tony Bauer.

Weitere News:

Während in Sachen Promis natürlich nur Newcomer:innen dabei sind, da in jedem Jahr andere Stars und Sternchen an dem RTL-Format teilnehmen, bleibt eine Sache zum Glück seit einer halben Ewigkeit gleich: Die Jury, bestehend aus Motsi Mabuse, Jorge González und dem wohl gefürchtetsten Juror, Joachim Llambi. Der 59-Jährige wird auch in der 17. Staffel kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn es darum geht, die Kandidatinnen und Kandidaten im Hinblick auf ihre Tanzleistung zu bewerten.  

Joachim Llambi will wissen: Wer versagt bei "Let's Dance 2024", wer gewinnt die 17. Staffel?

Schon bevor „Let’s Dance 2024“ überhaupt gestartet hat, interessiert sich Joachim Llambi ganz besonders für die Frage, wer als erster aus der Show fliegen wird. „In 19 Tagen geht es los, die 17. Staffel von Let’s Dance! Ich bin schon sehr gespannt auf die Kandidaten und ich habe in diesem Jahr gar keine Idee im Vorhinein wer wie drauf ist. Was meint ihr, wer kann es und wer geht früh?“, war seine erste Reaktion, nachdem die diesjähren Profitänzer:innen von RTL verkündet worden waren.   

Let's Dance: Ekaterina Leonova und Joachim Llambi
Joachim Llambi und "Let's Dance"-Liebling Ekaterina Leonova. Foto: Imago / Eibner

Seither herrscht unter seinem Instagram-Beitrag reges Treiben. Das sind die Prognosen zu den Gewinnern und Verlierern der 17. „Let’s Dance“-Staffel:

  • „Mark Keller gewinnt mit Ekat“
  • „Interessant wird definitiv Detlef D! Soost. Heißt ja nicht, dass er als Tänzer und Choreograph automatisch gut tanzen wird. […] Ansonsten, ich habe irgendwie im Gefühl, dass Biyon und Ekat zusammen tanzen werden und es großartig wird […]“
  • „Ich denke, @_lina_official_ [Lina Larissa Strahl] wird richtig gut sein und gewinnen“
  • „Ich denke Stefano Zarrella könnte es weit schaffen“
  • „Ich bleibe bei meinem Favoriten. Tillman Schulz. Er ist ein großer Fan von Let's Dance genauso wie ich“

"Let's Dance"-Fans haben unter den Profis und Kandidaten keinen klaren Favoriten

Die Meinungen der Fans klaffen also weit auseinander. Welcher Promi sich am Ende behaupten kann, hängt natürlich stark mit der Paarung zusammen. Ein:e starke:r Tänzer:in als Tanzpartner, ist schließlich das A und O. Und die Die Profitänzer:innen, die diese Prominenten diesmal durch die Staffel führen werden, sind 2024 eine beeindruckende Gruppe. Mit dabei sind Alexandru Ionel, Anastasia Stan, Ekaterina Leonova, Kathrin Menzinger, Malika Dzumaev, Mariia Maksina, Marta Arndt, Massimo Sinató, Mikael Tatarkin, Patricija Ionel, Paul Lorenz, Vadim Garbuzov, Valentin Lusin und Zsolt Sándor Cseke.

Wir sind gespannt, wer bei „Let’s Dance 2024“ mit wem tanzen wird und wer am Ende als Gewinner- und Verlierer-Paar aus der 17. Staffel hervorgeht.  

Video Platzhalter
Video: Glutamat
Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

Das Titelbild von Metal Gear Solid: Snake Eater zeigt Naked Snake, wie er hinter der Titelschrift ernst in die Kamera schaut - Foto: Konami
Games
„Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“: Starkes Remake, aber ein Aspekt ist unentschuldbar!

Das Remake von „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ sieht fantastisch aus und fängt die Magie des Originals perfekt ein – doch die schwache Performance auf Konsolen wie der PS5 Pro ist schlicht unentschuldbar.

The Power-Cast posiert auf Dreiecken - Foto: Joyn
Reality-TV
„The Power – Wer hat die Macht?“: Start, Kandidaten & Konzept – alle Infos zur neuen Joyn-Show

Mit „The Power – Wer hat die Macht?“ startet auf Joyn bald eine brandneue Reality-Show. Worum es geht, wer dabei ist und wann das Format startet, erfahrt ihr bei uns!

 Porsche 911 GT3 Cup vom Team Schumacher CLRT faehrt im Rennen 2 beim Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Sachsenring.  - Foto:  IMAGO / Andreas Gora
Sport
DTM | 2. Rennen am Sachsenring 2025 live im TV & kostenlosen Stream

DTM-Fans aufgepasst: Heute steigt das zweite Rennen auf dem Sachsenring. Hier erfährst du, wann es losgeht und wo du das Rennen live im Free-TV und Stream verfolgen kannst.

Fahrer bei der Deutschland Tour 2024 - Foto: deutschland-tour.com
Radsport Live
Deutschland Tour 2025: Hier läuft die vierte und letzte Etappe live im TV und Stream

Seit dem 20. August rollt die Deutschland Tour durchs Land: Das ZDF überträgt die letzte Etappe das Radsport-Highlight heute, am 24. August, live.

In die Sonne schauen: Frieda, gespielt von Liane Düsterhöft, und Alma, gespielt von Hanna Heckt, sitzen im Wohnzimmer und pulen Pflaumen. - Foto: ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral
Kinostart
„In die Sonne schauen“: Filmkritik, Bewertung und Kino-Start des deutschen Oscar-Beitrags

Deutschlands Oscar-Beitrag startet am 28. August im Kino. Unsere Filmkritik zu „In die Sonne schauen“ verrät, warum das Drama trotz Arthouse-Anspruch mitten ins Herz trifft.