News

KVIFF 2018 - Kritiken zum Festival: Cold War | Cobain – Kein Ankommen möglich

Wo geht es hin? Beim Karlovy Vary Film Festival kommen die Protagonisten von Nanouk Leopolds "Cobain" und P. Pawlikowksis Cannes-Gewinner "Cold War" nicht zur Ruhe.

KVIFF 2018 Cobain
"Cobain" von Nanouk Leopold ist eines der großen Highlights im Programm des 53. Karlovy Vary International Film Festivals! Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary

vom KVIFF 2018 berichtet: David Rams

Anschauen. Aufnehmen. Weitersuchen. Beim Karlovy Vary Film Festival 2018 fühlt man sich schon so ein wenig wie die Protagonisten zu Beginn von Pawel Pawlikowskis "Cold War", der beim diesjährigen Cannes-Filmfestival mit dem großen Regiepreis ausgezeichnet wurde. Klar, die Eiseskälte und die desolaten Zustände im ländlichen Polen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges einmal ausgeklammert, sucht man hier und dort nach dem Besonderen, dem Einzigartigen und dennoch etwas Vertrauten, das direkt die Emotionen anspricht.

KVIFF 2018 Kurzkritik: Cold War von Pawel Pawlikowski

Eigentlich denkt Komponist Wiktor (Tomasz Kot), dass er in den abgelegenen Bergregionen Polens nicht nur versteckte musikalische Entdeckungen machen, sondern möglicherweise auch einen Teil der polnischen Identität kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aufspüren kann. Doch am Ende findet Viktor vor allem die rassige, selbstbewusste und talentierte Sängerin Zula (Joanna Kulig) – und mit ihr die unendliche (destruktive) Liebe.

KVIFF 2018 Cold War
Ein melancholischer Traum in Schwarzweiß: "Cold War"           Film Servis Festival Karlovy Vary Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary

Nachdem Pawlikowski 2013 mit seinem brillanten Schwarzweiß-Historiendrama "Ida" mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet wurde, ist auch „Cold War“ eine Ode an die expressionistische Kraft seiner betörenden Bilderwelten. Diesmal stellt Pawlikowski die unmögliche Liebe eines Komponisten und seiner jungen Muse in den Mittelpunkt, die sich beinahe elliptisch im Chaos der sowjetischen Nachkriegszeit abspielt. Von Stadt zu Stadt, von Konzertsaal zu Konzertsaal wächst die Hoffnung, das die fragile und leidenschaftliche Liebe von Zula und Wiktor eine Chance hat. Doch die Ruhelosigkeit und Ungebundenheit ermöglichen erst, dass die Beziehung der beiden funktioniert: Als Wiktor für das Wohl der Nation als Künstler Kompromisse eingehen soll, will er sich mit Zula ins Ausland absetzen. Doch im entscheidenden Moment riskiert er alles – und verliert.

Es beginnt eine jahrelange Suche nach Liebe, Glück und Passion, die Zula und Wiktor immer wieder zueinander treibt – und meist kurze Zeit später voneinander weg. Das bestimmende Element bleibt ihre Liebe füreinander – und ihre Passion und ihr Kampf für die Musik. Pawlikowskis konstante Schwarzblenden, die den Film in viele kleine Segmente gliedern, mögen irritierend sein, weil sie viele Szenen oder Musikstücke in den schönsten Momenten einfach auseinanderreißen – doch sie bilden das stilistische Äquivalent zur dramatischen On-Off-Beziehung der beiden Protagonisten. Die Liebe von Zula und Wiktor findet einfach keinen Moment der Ruhe. Und so wunderbar die ästhetisch-brillanten Bilder von Lukasz Zal sein mögen, so grandios ist das Spiel der beiden Hauptdarsteller Tomasz Kot und Joanna Kulig. Nach „Ida“ ist auch „Cold War“ ein wunderbares Stück Kunstkino, das auf der größtmöglichen Leinwand genossen werden sollte.

KVIFF 2018 Kurzkritik: Cobain

In ständiger Bewegung ist auch der Protagonist in Nanouk Leopolds "Cobain", der in der Generation-Sektion der Berlinale seine Premiere feierte. So wirklich nachvollziehen kann der 15-jährige nicht, warum ihn seine Mutter unbedingt nach einem Rock-Star benennen musste, der sich das Hirn weggeblasen hat. Doch für Cobain ist vieles an seiner Mutter Mia rätselhaft: ihr Drogenkonsum, ihre Schwangerschaft, ihre Sorglosigkeit und manchmal auch ihre mütterliche Kälte, die die beiden ständig auseinandertreibt. Doch Cobain weiß, wie man sich alleine durchschlägt – auch wenn es nicht immer ganz so sauber abläuft, wie es die Gesellschaft um ihn herum gerne hätte.

Cobain KVIFF 2018
"Cobain" von Nanouk Leopold          Film Servis Festival Karlovy Vary Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary

Auch wenn er bei seinen neuen Pflege-Eltern mit Bio-Garten und Landidylle sicher wunderbar aufgehoben wäre, zieht es Cobain in der ersten Nacht zurück in die Stadt und in die Nähe seiner leiblichen Mutter. Getrieben von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Zuwendung landet Cobain bei einem Zuhälter und hält sich als dessen rechte Hand über Wasser. Bis er wieder auf seine Mutter Mia trifft…

Es gibt viele Filme über das Erwachsenwerden. Es gibt viele Filme über drogenabhängige Eltern, über destruktive Bekanntschaften, gefährliche Stolpersteine oder falsche Entscheidungen in jungen Jahren. Doch selten hat ein Coming-of-Age-Film so viel Empathie für seine kleinen und großen Protagonisten bewiesen, wie Nanouk Leopolds „Cobain“. Das Gefühl der Umtriebigkeit und Ziellosigkeit erzeugt die Regisseurin mit ihrer unglaublich dynamischen Kamera und entfesselten Inszenierung. Protagonist Cobain bewegt sich fast wie eine Naturgewalt durch die mitreißend eingefangenen Bilder. Auch wenn der Film wenig Überraschungen bietet, lässt Leopold der Geschichte viel Raum zum Atmen und macht ihn auch deshalb zu einem der Highlights im Programm des KVIFF 2018.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.