Fernsehen

Köln 50667: Serien-Aus nach schwachen Quoten?

Nach schlechten Quoten trotz Umstruktierung könnte für "Köln 50667" bald das letzte Stündchen geschlagen haben. RTLZWEI steht in Zugzwang. 

Köln 50667
2013 erschien nach dem Reality-TV-Format "Berlin - Tag & Nacht" erstmals die TV-Serie "Köln 50667" bei RTLZWEI

Die Scripted-Reality-TV Serie "Köln 50667" hat bei RTLZWEI trotz eines großen Relaunchs und einer Marathon-Programmierung in der ersten Woche nach dem Neustart erneut Quotenverluste verzeichnet. Die Serie lag laut Angaben von DWDL im Durchschnitt bei 2,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen und verlor im Vergleich zur Vorwoche durchschnittlich 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauer pro Folge. Am vergangenen Freitag schalteten in absoluten Zahlen sogar nur 140.000 Personen ein. 

Auch andere Sender wie Sat.1 haben Probleme mit niedrigen Quoten am Vorabend, während Vox mit Formaten wie "Das perfekte Dinner" gute Ergebnisse erzielt. Ein Aufwärtstrend zeigt sich auch bei Kabel Eins mit der Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal".

Auch interessant:

Die schwächelnde Konkurrenz könnte ein Grund für den Aufschwung von Vox und KabelEins sein. "Das perfekte Dinner" von Vox erzielte in der letzten Woche im Durchschnitt 9,7 Prozent Marktanteil, während "Mein Lokal, Dein Lokal" von Kabel Eins seit fünf Wochen konstant über 6,0 Prozent Marktanteil liegt.

Es bleibt abzuwarten, wie die Quotenentwicklung der verschiedenen Formate in den kommenden Wochen und Monaten aussieht. Die Sender werden wahrscheinlich versuchen, mit neuen Strategien und Konzepten ihre Zuschauerzahlen zu erhöhen. Insbesondere im Hinblick auf die wachsende Konkurrenz durch Streaming-Dienste und Online-Plattformen ist es für die TV-Sender wichtig, ihr Publikum zu halten und zu erweitern.

Sollte dieser Trend anhalten, muss RTLZWEI neue Strategien entwickeln mit "Köln 50667" nach dem Relaunch wieder mehr Zuschauerinnen und Zuschauer zu gewinnen.

Video Platzhalter
Video: RTL II

*Affiliate-Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Nintendo hat das Pad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Man sieht die Spieler und Spielerinnen der Serie „Squid Game“ in dunkelgrünen Trainingsanzügen. Vor ihnen steht eine der Wachen in einem pinken Trainingsanzug. - Foto: Netflix
Top-News
„Squid Game: USA“ bei Netflix: Wie und wo geht es nach Staffel 3 wirklich weiter?

Die letzte Staffel von „Squid Game“ lässt viele Türen für die Zukunft offen: Doch wie sieht es mit „Squid Game: USA“ bei Netflix aus? Das verraten wir euch hier!

Tadej Pigacar im Peloton auf der 9. Etappe der Tour - Foto:  IMAGO / Sirotti
Radsport
Tour de France 2025: Die 10. Etappe live im TV und Stream

Am französischen Nationalfeiertag steht bei der Tour de France 2025 mit der 10. Etappe ein echtes Kletter-Spektakel bevor. Mehr als 4.400 Höhenmeter warten im Zentralmassiv –Alle Infos zu Strecke, Höhenmetern, Startzeit und Übertragung im TV & Stream.

 Maggie Q und Michael Mosley in einer Szene aus Ballard - Foto: Patrick Wymore/Prime
Streaming-News
„Bosch“ Spin-off-Serie „Ballard”: So steht es um Staffel 2

Seit dem 9. Juli läuft auf Prime Video die „Bosch“ Spin-off-Serie „Ballard“. Jetzt gibt es erste Hinweise darauf, ob es eine 2. Staffel geben wird.

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 3: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?

Man sieht Gottschalk und Jauch in zwei Anzügen auf einer Art Karnevalsveranstaltung. Hinter ihnen stehen Personen in entsprechenden Aufzügen. - Foto:  IMAGO / Lindenthaler
Thomas Gottschalk
Thomas Gottschalk sendet Botschaft an Günther Jauch – trotz Verbots

Thomas Gottschalk und Günther Jauch sind zwei Größen der deutschen TV-Geschichte – und jahrelange Freunde. Doch nun lässt ein „Verbot“ zwischen den beiden eine große Frage aufkommen: Sind die beiden überhaupt noch Freunde?