Serien-News

"Köln 50667"-Mandy-Kay Bart: Umgang mit Kantoreks Tod "verwerflich"

Vor einigen Monaten ist Mandy-Kay Bart bei "Köln 50667" ausgestiegen. Nun verriet sie den Grund: Er hat etwas mit dem Tod ihres Kollegen Ingo Kantorek zu tun.

Mandy Kay-Bart
"Köln 50667"-Star Mandy-Kay Bart spricht über den Grund ihres Ausstiegs. Foto: Instagram/Mandy-Kay Bart

Vier Jahre lang war Mandy-Kay Bart Teil des "Köln 50667"-Casts. Im Sommer flimmerte die letzte Folge mit ihr als Mel über die Bildschirme. Warum sie ausstieg, verriet die Schauspielerin lange nicht. Bis jetzt! Gegenüber "Promiflash" enthüllte sie den traurigen Grund für ihr Serienaus. Es seien einige Dinge zusammengekommen, "vor allem auch nach dem Tod von Ingo", so die 31-Jährige. 

Köln 50667-Alex: Familienzuwachs für Ingo Kantorek!
In der Serie spielten Mandy-Kay Bart und Ingo Kantorek lange ein Ehepaar. Facebook/Köln 50667 Foto: Facebook/Köln 50667

"Köln 50667"-Mandy-Kay Bart: Umgang mit Kantoreks Tod "verwerflich"

Im August 2019 war ihr Kollege Ingo Kantorek, der lange Zeit Mels Serien-Ehemann Alex verkörperte, bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Ein Schock für seine Familie und Kollegen! Damals sei ihr versprochen worden, erzählt Mandy-Kay Bart, dass sie dessen realen Tod nicht in der Serie spielen müsse. Knapp ein Jahr später sei er dann doch ins Drehbuch aufgenommen worden. "Das ist meiner Meinung nach verwerflich und moralisch nicht vertretbar gewesen. Deshalb bin ich gegangen", erklärt die junge Frau. 

Laut "Promiflash" beteuern die "Köln 50667"-Macher, diese Entscheidung vorab mit der Mimin besprochen zu haben. Diese Entscheidung sei für die Dramaturgie notwendig gewesen. Wir erinnern uns: Kurz nach Meikes Rückkehr begutachteten sie und Mel vor dem Hintergrund, das Cage vielleicht aufgeben zu wollen, alte Fotos von Alex. Es war das erste Mal, dass Mel über ihren Verlust sprach. 

Nicht allein dem Umgang der Produktion mit dem Tod ihres Kollegen sei es geschuldet, dass sie ging, beteuert Mandy-Kay Bart. Sie habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, "ob das noch was für meine Zukunft ist oder was ich in Zukunft machen möchte."

Inzwischen weiß sie offenbar, was sie will: Vor Kurzem machte sie eine Ausbildung zum emTrace-Coach, gibt jungen Frauen Tipps zum Thema Selbstliebe mit auf den Weg, moderiert einen eigenen Podcast und baut ihre eigene Homepage aus. Ein Seriencomeback schließt sie im Übrigen nicht aus. 

Video Platzhalter
Video: RTL/Glutamat/TVMovie
Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.