Fernsehen

Klage wegen Beitragserhöhung: ARD und ZDF ziehen vor Verfassungsgericht

Es ist offiziell: ARD und ZDF klagen in Karlsruhe für einen höheren Rundfunkbeitrag.

ARD und ZDF ziehen vor Gericht
ARD und ZDF ziehen gemeinsam vor Gericht. Foto: IMAGO / Sven Simon

Ein neues Kapitel im Konflikt um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags: ARD und ZDF haben sich mit einer Verfassungsbeschwerde an das Bundesverfassungsgericht gewandt. Ziel ist eine Anhebung des Beitrags auf 18,94 Euro monatlich, wie die Sender am Dienstag bestätigten. Dieser Schritt wurde notwendig, da die Bundesländer bislang keinen Beschluss für die von der KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten) empfohlene Erhöhung gefasst haben.

Die KEF hatte bereits im Februar 2024 eine Anpassung um 58 Cent vorgeschlagen, die ab dem 1. Januar 2025 gelten sollte. Ohne diese Anpassung sei die Finanzierung der derzeitigen Aufgaben der Sender gefährdet, so die Kommission. Doch auch bei der letzten Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober wurde keine Einigung erzielt.

ARD-Vorsitzender: „Finanzierung ist essenziell für die Rundfunkfreiheit“

Kai Gniffke, ARD-Vorsitzender und SWR-Intendant, betonte in einer Pressemitteilung die Wichtigkeit der Finanzierung für die journalistische Unabhängigkeit: „Die staatsferne Finanzierung ist essenziell für die Rundfunkfreiheit. Das Verfahren ist gesetzlich geregelt, und wir können keine Abstriche bei der Einhaltung von Recht und Gesetz hinnehmen.“ ZDF-Intendant Norbert Himmler fügte hinzu: „Die Unabhängigkeit unserer Berichterstattung ist untrennbar mit einer stabilen Finanzierung verbunden.“ Er verwies auf die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als „Garant verlässlicher Informationen“ in unsicheren Zeiten.

Ministerpräsidenten uneinig – Beitragserhöhung unwahrscheinlich

Während einige Ministerpräsidenten wie Markus Söder (Bayern) und Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) klare Ablehnung signalisierten, fordern andere Länder mehr Reformwillen der Medienhäuser. Kritiker argumentieren, dass Rücklagen und Einsparungen Vorrang haben sollten. Befürworter hingegen betonen, dass Reformen Zeit benötigen und die gestiegenen Kosten durch Inflation gedeckt werden müssen.

Die Chancen, dass der Rundfunkbeitrag zum Jahreswechsel steigt, sind gering. Experten gehen davon aus, dass das Verfahren erst deutlich später abgeschlossen wird. Bereits 2021 hatte das Bundesverfassungsgericht in einem ähnlichen Fall zugunsten der Sender entschieden und die damalige Erhöhung nachträglich angeordnet.

Kritik an der Reformbereitschaft der Sender

Die Debatte um den Rundfunkbeitrag ist nicht nur finanzieller Natur. Der RBB-Skandal und verlorenes Vertrauen in die Öffentlich-Rechtlichen haben die Diskussion zusätzlich angeheizt. Kritiker sehen einen Mangel an Reformbereitschaft und fordern einen effizienteren Einsatz der vorhandenen Mittel.

Bis zu einer endgültigen Entscheidung des Gerichts bleibt unklar, wie es mit der Finanzierung weitergeht. Doch eines ist sicher: Die Diskussion um den Rundfunkbeitrag wird uns noch eine Weile begleiten.

Die Mannschaft von PSG feiert den Champions League Sieg 2025 in München - Foto:  IMAGO / Gonzales Photo
Champions League
Champions League 2025/26 im TV und Stream: Alle Infos zu Übertragungen und Spielen

Die Champions League wird in der Saison 2025/26 live im TV und im Stream zu sehen sein. Erfahre, welche Spiele DAZN, Amazon Prime Video und ZDF zeigen und wie du kein Highlight der Königsklasse verpasst.

Zwei Soldaten richten ihre Waffen auf einander.  - Foto: Activision
Gaming
„Call of Duty“ kommt in die Kinos! Was ist bisher zum Live-Action-Film bekannt?

Paramount entwickelt mit Activision einen „Call of Duty“-Film. Erste Details zur geplanten Umsetzung findet ihr unten im Artikel!

Conrad und Belly bei Nacht am Strand. - Foto: Amazon Content Services LLC
Serien-News
Ähnliche Serien wie „The Summer I Turned Pretty“: Diese Coming-of-Age-Serien musst du sehen

„The Summer I Turned Pretty“ lässt unsere Herzen höher schlagen. Doch in wenigen Wochen endet die Serie. Wir haben da ein paar Alternativen für euch parat ...

Simone schaut Richard ernst an, der am Tisch sitzt. - Foto: RTL/ Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“ wird aus dem RTL-Programm genommen

RTL ändert sein Programm und deshalb wird „Alles was zählt“ kurzfristig gestrichen.

Rafayel mit einem Blumenstrauß, Zayne hat einen Schmetterling auf der linken Hand und Xavier pflückt Lavendel - Foto: 2023, Infoldgames
Gamescom
„Love and Deepspace“: Über 70 Millionen Spieler – was steckt hinter dem Hype?

Kaum ein Mobile Game erfährt momentan so einen Hype wie „Love and Deepspace“. Doch was steckt hinter dem 3D-Otome und warum zieht es die Mengen so derartig in seinen Bann?

Die Paare vom Sommerhaus im Überblick - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
„Das Sommerhaus der Stars“: Trailer zeigt Trennung eines Paares! „Es geht nicht mehr!“

Die Jubiläumsstaffel von „Das Sommerhaus der Stars“ steht kurz vor dem Start – und der neue Trailer verspricht schon jetzt jede Menge Zündstoff und beinhaltet sogar erste Spoiler!