Serien-News

Kaley Cuoco lässt Kevin Spacey alt aussehen!

1 / 11
Kevin Spacey, House of Cards

Mit 75.000 Dollar Gage pro Folge gilt man als Seriendarsteller in Hollywood als arme Kirchenmaus. Der Gehaltsskala sind nach oben allerdings keine Grenzen gesetzt. Das verdienen Kevin Spacey und Co.

Die Millionen-Gagen der "Big Bang Theory"-Darsteller können selbst gestandene Oscarpreisträger nicht toppen. Kevin Spacey muss sich gerade mal mit der Hälfte von dem zufrieden geben, was Kaley Cuoco, John Galecki und Jim Parsons verdienen. Für seine Rolle in der Netflix-Erfolgsserie "House of Cards" bekommt er 500.000 Dollar pro Folge. Damit belegt er Platz Zwei beim diesjährigen Gehaltsranking der Darsteller in Drama-Serien. Nur Special Agent Gibbs (Mark Harmon) von "Navy CIS" verdient noch mehr: 525.000 Dollar plus Gewinnbeteiligung!

Dahingegen muss sich Jennifer Anistons Verlobter Justin Theroux mit einem vergleichsweise mikrigen Gehalt zufrieden geben. Für seine Rolle als Sheriff Garvey in der HBO-Serie "The Leftovers" verdient er bloß 75.000 Dollar - Peanuts sozusagen. Vielleicht hätte er sich vor den Gehaltsverhandlungen ein paar Tipps von Michael Sheen und Lizzy Caplan holen sollen. Die haben für ihre Arbeit am Set von "Masters of Sex" nämlich eine Bezahlung von 100.000 Dollar pro Folge ausgehandelt.

Obwohl sich die Erfolgsgeschichte von "Game of Thrones" ungebremst fortsetzt, ging Peter Dinklage leer aus. Ohne Gehaltserhöhung bleibt seine Gage bei 150.000 Dollar. Ebenso bekommt Claire Danes für "Homeland" das gleiche wie im letzten Jahr: 250.000 Dollar. Die bestbezahlte Drama-Serien-Darstellerin ist Mariska Hargitay. Für ihre Rolle in der Erfolgsserie "Law and Order" (16 Staffeln!) bezahlt man ihr 400.000 Dollar pro Folge. Damit war sie bis vor kurzem noch die bestbezahlte Seriendarstellerin überhaupt. Jetzt hat ihr Kaley Cuoco allerdings den Rang abgelaufen.

Kevin Spacey, House of Cards

Für jede Folge der Netflix-Serie "House of Cards" erhält Oscarpreisträger Kevin Spacey eine halbe Million Dollar.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?