Streaming-News

„Iwájú“ auf Disney+: Wie gut ist die afrikanische Animationsserie? | Kritik & Interview

Mit „Iwájú“ kommt eine Animationsserie zu Disney+, die von dem afrikanischen Kreativ-Kollektiv Kugali entwickelt wurde. Doch lohnt sich ein Blick? Und wie kam es zu der Kooperation?

„Iwájú“ auf Disney+: Wie gut ist die afrikanische Animationsserie? | Kritik & Interview
Lohnt sich die neue Animationsserie „Iwájú“? Foto: Kugali / Disney+

Inzwischen ist der Medien-Konsum vieler Menschen global. Nicht nur einheimische oder US-amerikanische Produktionen werden in Massen geschaut, auch Filme und Serien aus Indien, der Türkei, Korea oder Japan werden auf Streaming-Plattformen zu Hits. Ein Kontinent, der hier gelegentlich übersehen wird, ist Afrika – etwas, was das Start-Up-Unternehmen „Kugali“ ändern möchte. Laut der eigenen Website ist die Firma ein „Storytelling-Kollektiv, das Afrikas modernen Aufstieg in die AA-Medienlandschaft vorantreibt.“ Nach einigen Comics ist der erste große Schritt eine Kooperation mit Disney: die Animationsserie „Iwájú“.

Darum geht es in „Iwájú“

In einer nicht näher datierten Zukunft gibt es immer noch eine große Kluft zwischen Arm und Reich in Lagos, Nigeria. Die junge Tola wächst als Kind eines Erfinders auf, der ihr zu ihrem 10. Geburtstag Otin schenkt – eine Eidechse. Doch hierbei handelt es sich um einen Roboter, der auf das Mädchen aufpassen soll, immerhin häufen sich die Berichte über Kindesentführungen. Der eindrucksvolle Bode, der Kopf hinter diesen Verbrechen, hat allerdings Verbindungen zu Tolas besten Kumpel Kole …

In einem Interview durften wir mit den Köpfen hinter „Iwájú“ und Kugali, Tolu Olowofoyeku, Olufikayo Adeola und Hamid Ibrahim, sprechen. Dabei ging es um die Kooperation mit Disney und wie sehr sie ihre Geschichte für den Streaming-Service des Mäusestudios anpassen musste:

Video Platzhalter
Video: TVMovie.de / Disney

Disney+: Lohnt sich „Iwájú“?

Dass Kugali bei „Iwájú“ einige Änderungen vornehmen mussten, ist dem Endprodukt kaum anzumerken. Die Geschichte rund um Tola, Kole und Otin wirkte im Promo-Material wie ein spaßiges Kinder-Abenteuer, ist allerdings viel düsterer und hat ernstere Themen, als es anfangs den Anschein macht. Viel mehr geht es hierbei um die soziale Schere zwischen Arm und Reich. Diese wird immer wird eindrucksvoll dargestellt – entweder durch die verfügbaren Technologien, dem Verhalten der Figuren untereinander oder schlicht der Ausweglosigkeit mancher Situationen. Gerade Kole wird im Laufe der sechs Folgen so zu einer tragischen Figur, mit der man definitiv mitfiebert. Am Ende bleibt „Iwájú“ zwar sehr kindgerecht, was gerade im Finale für einen seltsamen Wechsel im Ton führt, trotzdem ist es beeindruckend, wie politisch und nuanciert sich die Serie gibt.

Ein weiteres Highlight ist das Design. Da die Geschichte dem hierzulande eher wenig bekannten Genre des Afro-Futurismus zugeordnet werden kann, fühlt sich das Lagos der Zukunft frisch an. Auch hier werden die starken Kontraste zwischen den sozialen Schichten eindeutig hervorgehoben, ohne jedoch die Technologie zu vernachlässigen, die überall Einzug erhalten hat. Einzig die Animationen der Figuren sieht man gerade in hektischen Szenen an, dass es sich hierbei kein komplett erfahrenes Team hinter steckte. So überrascht „Iwájú“ an vielen Ecken – und setzt sich im positiven Sinne vom Großteil der Animationsserien ab.

*Affiliate-Link

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Ben Mendelsohn als Orson Krennic in „Andor“ Staffel 2 - Foto: Disney+
Star Wars
"Andor" Staffel 2: Wann kommt Folge 7? So geht es auf Disney+ weiter!

Wann kommt Folge 7 von "Andor" - Staffel 2? Und wie geht es weiter bei der gefeierten "Star Wars"-Serie auf Disney+?

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.