Gaming

"Iron Man VR" im Test: So gut ist das PSVR-Exklusivspiel wirklich!

In "Marvel's Iron Man VR“ schlüpft ihr in die Rolle des legendären Marvel-Helden und nehmt es mit "Ghost" auf. Ob der exklusive PSVR-Titel die hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen kann, lest ihr in unserem Test!

Iron Man Suit in Iron Man VR
Als "Iron Man" durch die Lüfte schweben und fiese Schergen unter Beschuss nehmen: Ob das auch tatsächlich so viel Spaß macht, wie es auf dem ersten Blick klingt, lest ihr in unserem Test! Foto: 2020 Marvel

Superhelden und Virtual Reality? Das ist eigentlich eine Kombo, die ziemlich gut passt. Zumindest dürften sich einige PlayStation VR-Spieler noch ziemlich gut an den Moment erinnern, als man in "Batman Arkham VR" das erste Mal in die "Batcave" hinuntergefahren ist und sich an dem beeindruckenden Rundumblick mit vielen kleinen Details ergötzt hat. Tatsächlich gibt es auch bei Marvel's Iron Man VR schon ziemlich zu Beginn genau diesen magischen Moment, der die VR-Erfahrung einfach so unvergleichlich macht.

Iron Man VR: Coole Steuerung | So ist die Story

Nachdem ihr als Spieler das erste Mal im Prolog des Spiels in die "Iron Man"-Rüstung schlüpft, steuert ihr mit euren Move-Controllern und mittels der Repulsor Antriebe im Iron Man-Anzug. Die Flugrichtung legt ihr quasi mit euren Handflächen fest: Neigt ihr diese mit den Move-Controllern in der Hand nach unten, bekommt ihr Auftrieb. Haltet ihr eure Handflächen seitlich neben dem Körper nach hinten gerichtet, fliegt ihr mit dem Iron Man-Anzug schnurstracks nach vorne. Die Steuerung ist intuitiv und schnell verinnerlicht, wird jedoch mit weiteren Zusatzfunktionen, vor allem was die Waffen angeht, im Spielverlauf noch einmal deutlich komplexer. Doch viel wichtiger: In kurzer Zeit zaubert euch das Fluggefühl von "Iron Man" ein großes Grinsen ins Gesicht.

Das vergeht unserem virtuellen Alter Ego Tony Stark allerdings ziemlich schnell, als er im Spiel einmal mehr von seiner Vergangenheit eingeholt wird und es mit dem neuen Bösewicht "Ghost" aufnehmen soll. Die Story des Spiels ist insgesamt nett inszeniert und wird immer wieder in Spiel-Zwischensequenzen vorangetrieben, doch ist insgesamt etwas zu zusammenhangslos, um tatsächlich mitzureißen. Immerhin bietet die Kampagne bis zu acht Stunden Spielzeit und hält viele coole Figuren und Easter Eggs aus dem Marvel Universum bereit, die für Kenner der Materie definitiv einen Pluspunkt darstellen dürften.

Marvel's Iron Man VR
Ein paar alte Marvel-Bekannte geben ihr Stelldichein in "Iron Man VR"      2020 Marvel Foto: 2020 Marvel

Iron Man VR: Missionen & Kämpfe | Lange Ladezeiten

Einen Großteil der Spielzeit in Iron Man VR verbringen wir in der Luft und nehmen es oft mit drohnenähnlichen Gegnern auf, denen wir ausweichen und die wir mit unseren Phasern und sonstigen Energiewaffen unter Beschuss nehmen. Auch wenn sich die Kämpfe mit der Spielzeit etwas abnutzen und irgendwann die Abwechslung fehlt (auch was die limitierten Gegnertypen angeht), sind die spannenden Kämpfe im Iron Man-Anzug eines der großen Highlights des Spiels. Die Missionen werden nicht nur durch Bosskämpfe aufgelockert, sondern durch abwechslungsreiche Heldenaufgaben, in denen ihr bspw. versucht ein Flugzeug, das außer Kontrolle gerät, im mehreren Stufen und verschiedenen Aufgaben zu retten.

Dazwischen verbringt ihr immer wieder Zeit im schicken Anwesen von Tony Stark als dem zentralen Spielehub von Iron Man VR, in dem ihr euch nicht nur Umsehen und eure Ausrüstung upgraden könnt, sondern das auch eine richtig geniale Nebenaktivität bereithält (Basketball-Werfen im Jahrmarktstil). Geduld braucht ihr jedoch vor allem wegen der teilweise langen und häufigen Ladezeiten zwischen den Missionen: Gerade in dieser Hinsicht kann die PlayStation 5 nicht schnell genug kommen, denn "Iron Man VR" schaltet so häufig in den Lademodus, dass es den Spielspaß tatsächlich beeinträchtigt.

Iron Man VR: Präsentation mit Licht und Schatten

2020 Marvel / Sony PlayStation
Teilweise sieht "Iron Man VR" spektakulär aus!        2020 Marvel / Sony PlayStation Foto: 2020 Marvel / Sony PlayStation

Dass wir von der PSVR keine grafischen Wunder á la "Half Life: Alyx" erwarten dürfen, ist natürlich klar. Die Präsentation von Iron Man VR fällt dennoch etwas zwiespältig aus: Während die Figuren und einige Gebiete noch gut getroffen sind und mit einer schönen Räumlichkeit punkten, fallen andere Örtlichkeiten (Shanghai) leider sehr pixelig aus und wirken darüber hinaus sehr unlebendig und steril.

Fazit zu Marvel's Iron Man VR

Ganz zur Speerspitze der PSVR-Titel wie „Beat Saber“, „Astrobot Rescue Mission“ oder dem kürzlich erschienen „The Walking Dead: Saints & Sinners“ kann „Iron Man VR“ leider nicht aufschließen, auch wenn es wirklich viel Spaß macht als „Iron Man“ durch die Lüfte zu gleiten und gezielt Gegner unter Beschuss zu nehmen. Dabei ist die Kampagne mit knapp acht Stunden schön umfangreich, die Steuerung komplex, gleichzeitig aber auch sehr gut erlernbar und die vielen Story-Einflüsse des Marvel Universums wissen zu gefallen.

Doch technisch ist Iron Man VR leider wegen seiner ewig langen Wartezeiten und den teils pixeligen Umgebungen nicht auf dem höchsten Niveau. Daneben wirkt die Story etwas zu fragmentiert und das Missionsdesign fängt relativ schnell an sich zu wiederholen. Trotzdem sollten nicht nur alle Fans des MCU ein Auge auf „Iron Man VR“ werfen und dem Spiel eine Chance geben, da insgesamt ein solider bis guter VR-Titel unter dem „Iron Man“-Anzug steckt.

"Marvel's Iron Man VR" ist seit dem 01. Juli 2020 exklusiv für PlayStation VR erhältlich. Einen Story-Trailer zum Spiel findet ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Sony Playstation

Getestet für TV Movie Online von: David Rams

Die Nintendo Switch 2 im Bundle mit Mario Kart vor einer Rennstrecken-Kulisse - Foto: Nintendo (TVM Montage)
Nintendo Switch 2
Solange der Vorrat reicht: Nintendo Switch 2 mit Mario Kart World im Bundle-Angebot

Vielerorts ist die Nintendo Switch 2 ausverkauft, aber hier findest du die neue Konsole inklusive Mario Kart World noch im attraktiven Bundle-Angebot.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.

„Bauer sucht Frau International“-Kandidat Björn führt seine Hofdamen Sarah und Lea über den Hof in Namibia - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Kandidatin startet verzweifelten Versuch

Sie gibt alles, um ihn doch noch für sich zu gewinnen. Doch kann Sarah Farmer Björn mit dieser Aktion wirklich noch von sich überzeugen?

GZSZ-Szene: Matilda blickt starr nach vorne, während sie neben Toni und Erik sitzt, die sich ansehen - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Dieser Kuss wird alles verändern

Eriks Gefühle spielen verrückt. Was empfindet er wirklich für Matilda? Bei GZSZ kommt es nun zu einer dramatischen Wendung.

Bauer sucht Frau International: Martin mit den Kandidatinnen Miriam und Vanessa bei der Weinprobe - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“-Kandidatin macht überraschend Schluss

Bauer Martin fällt es schwer, sich für eine Frau zu entscheiden. Doch eine „Bauer sucht Frau International“-Kandidatin nimmt ihm die Entscheidung ab.

Josh Heuston sitzt auf einer Holzbank und schaut mit einem leicht verunsicherten, traurigen Blick nach vorne.  - Foto: IMAGO / Landmark Media
Buchverfilmung
„Fourth Wing“: Showrunnerin verlässt das Projekt – steht die Serie jetzt auf der Kippe?

Showrunnerin Moira Walley-Beckett verlässt die „Fourth Wing“-Verfilmung. Besteht für die Fans Grund zur Sorge? Und wie geht es nun weiter?