Technik

iPhone 15: Stiftung Warentest vergibt zum allerersten Mal die Bestnote

Ganz frisch auf dem Markt und schon auf dem Prüfstand: Die Stiftung Warentest schaut sich die neuen iPhone-15-Modelle an und kommt dabei zu einem Ergebnis, das selbst die größten Smartphone-Kenner überraschen dürfte.

Stiftung Warentest teste das iPhone 15 - und kommt zu einem klaren Ergebnis
Die einen feiern, die anderen sind sprachlos über das Abschneiden des iPhone 15 beim Stiftung Warentest Smartphone-Test. Foto: TVMovie / PR

Im September 2023 stellte Apple das iPhone 15 und seine Schwestermodelle vor. Rund einen Monat später legt die Stiftung Warentest die Smartphones auf den Prüfstand und macht mit ihren Ergebnissen sowohl Apple als auch die Apple-Befürworter ein kleines Geschenk, denn das iPhone 15 Pro Max ist das erste Smartphone überhaupt, das von der Stiftung Warentest mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet wurde.

Das iPhone 15 Pro Max ist "sehr gut"

Das dürfte Tim Cook und seinen Apple-Boys und -Girls runter gehen wie Öl: Das iPhone 15 Pro Max ist nicht nur Testsieger des aktuellen Smartphone-Vergleich der Stiftung Warentest, sondern auch das erste Smartphone überhaupt mit der Testnote "sehr gut" (1,5) – den gesamten Test kannst du hier nachlesen.

Die Kamera des iPhone 15 Pro Max wird mit 1,4 bewertet und ist somit besser als die Kamera jedes anderen getestete iPhones und sogar besser als die Kamera des Galaxy S23 Ultra, des am besten bewerteten Samsung-Smartphones, das mit der Gesamtnote "gut" (1,6) abgeschnitten hat. Die Tester schwärmen auch von der Display-Qualität (1,0), der Handhabung (1,4) sowie der Stabilität (1,3) des iPhone 15 Pro Max. Einzig der Akku trübt mit einem guten "gut" (1,7) das Gesamtbild ein wenig, das ansonsten aber, wie bereits gesagt, "sehr gut" ist.

Die Qualität birgt ein Problem beim iPhone 15 Pro Max

Auch sehr gut abgeschnitten haben im Stiftung Warentest Test die anderen iPhone-15-Modelle, darunter das iPhone 15 Plus sowie das Standard-Modell iPhone 15. Weiterhin ein Traum von einem Handy und beim Test auf Platz 2 ist das iPhone 14 Pro, das nach Erscheinen des Nachfolgers immer günstiger wird.

Die hohe Qualität des iPhone 15 Pro Max, die nun auch offiziell von der Stiftung Warentest nachgewiesen wurde, birgt aber auch einen Nachteil: Die Nachfrage nach dem Testsieger-Smartphone, die schon vor dem Test sehr groß war, dürfte noch weiterwachsen. Auf der anderen Seite aber gleicht die Verfügbarkeit einem Glücksspiel. Ist das iPhone 15 Pro Max einmal verfügbar, ist es in der nächsten Minute, so hat man den Eindruck, wieder vergriffen.

Bei all den Lobeshymnen sollten wir an dieser Stelle auch nicht ungenannt lassen, dass das iPhone 15 Pro Max, wenn auch qualitativ auf hohem Niveau, preislich in einer eigenen Liga spielt. Ab 1.450 Euro aufwärts muss man für das Testsieger-Smartphone hinlegen. Kenner der Szene sollte dieses Preisschild aber nicht überraschen. Denn auch das Samsung Galaxy S23 Ultra kostet 1.399 Euro direkt beim Hersteller. Qualität hat ganz offensichtlich auch ihren Preis.

LG OLED evo Fernseher - Foto: tvmovie/PR
Technik
LG OLED Evo extrem günstig: Top-Angebote am Prime Day!

Auf der Suche nach einem neuen LG OLED Evo Fernseher? Wir haben die besten Angebote zusammengetragen!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.