Technik

iPhone 14 Pro VS. iPhone 15 Pro: Welches Modell ist wirklich besser?

Das iPhone 15 Pro ist endlich auf dem Markt und sorgt für lange Schlangen vor den Geschäften. Doch auch die alte Generation ist weiterhin gefragt. Wir haben für dich einen kurzen Technikvergleich durchgeführt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

iPhone 14 Pro vs iPhone 15 Pro
Das iPhone 15 Pro ist seit dem 22. September 2023 erhältlich – ist es besser als das iPhone 14 Pro?

Seit dem 22. September kann die mittlerweile 15. Generation des iPhone gekauft werden. Traditionsgemäß war der Andrang an den Apple Stores weltweit gigantisch. In Österreich berichteten die Medien von über 50 Meter langen Schlangen – und das noch lange bevor die Geschäfte ihre Pforten überhaupt geöffnet hatten.

Insgesamt tüftelte Apple an vier neuen Smartphone-Modellen: Dem „Klassiker“, erhältlich als iPhone 15 und iPhone 15 Plus, sowie den beiden High-Performance-Ausführungen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max.

iPhone 15 Pro vs iPhone 15 Pro Max: Unterschiede? Überschaubar!

Bevor wir uns dem Vergleich zwischen iPhone 14 Pro und iPhone 15 Pro widmen, sei an dieser Stelle eine schnelle, generationeninterne Gegenüberstellung erlaubt. Du kannst dir auch in diesem Jahr sicher sein, dass sich die beiden Pro-Modelle des iPhone 15 nur marginal unterscheiden: Der Akku des Max-Modells soll etwa sechs Stunden länger durchhalten und das Display ist mit 6,7 Zoll etwa 1,5 Zentimeter größer.

Nicht unwichtig zu wissen: Einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem großen Bruder bietet das normale iPhone 15 Pro sogar. Wenn dir 256 GB, 512 GB oder gar 1 TB zu viel Festplattenspeicher sind, hast du hier noch die Möglichkeit, auf knackige 128 GB zurückzugreifen.

Alte gegen neue Generation: Lohnt sich der Umstieg?

Das Duell der Gigant*innen, wenn man so möchte, altes gegen neues Flaggschiff. Das iPhone 14 Pro ging am 16. September 2022 erstmals über die Ladentheke und ist somit fast punktgenau ein Jahr älter als das Nachfolger-Smartphone aus Apples Elite-Serie.

Rein optisch musst du wohl mit der Lupe arbeiten, um Veränderungen aufzuspüren – hier hat sich nicht wirklich etwas getan. Einzig der Action Button an der Seite des Gerätes ist neu – dieser ersetzt ab sofort den Mute-Schalter und kann für verschiedene Nebenfunktionen programmiert werden.

Eine äußerst nützliche Anpassung wurde an der Unterseite des Smartphones in Form eines USB-C-Ports vorgenommen. Ab sofort sind die hauseigenen Lightning-Eingänge Geschichte, weshalb du all deine Apple Geräte nun mit einem einzigen Kabel aufladen kannst. Aufgrund der USB 3-Kompatiblität kannst du Daten darüber hinaus bis zu 20 mal schneller auf deinen Rechner übertragen.

Das Gewicht hat einen kleinen, aber feinen Sprung nach hinten gemacht. Dank Titan-Gehäuse sieht das iPhone 15 Pro nicht nur edel aus, sondern bringt auch knapp 20 Gramm weniger auf die Waage als das aus Edelstahl gefertigte iPhone 14 Pro.

Beim Prozessor sind mittelgroße Anpassungen erfolgt: Der A17 Pro Chip des iPhone 15 Pro verfügt – wie der A16 Chip des iPhone 14 Pro – über zwei High-Performance Kerne. Diese sollen jedoch bis zu zehn Prozent schneller sein als die des A16. In Zahlen heißt das in etwa: 3,75 GHz gegen 3,45 GHz.

Die Kamera des iPhone 15 Pro arbeitet mit nahezu der gleichen Technik wie das iPhone 14 Pro weiter. Einzig ein verbesserter Porträtmodus und ein überarbeitetes HDR 5 unterscheiden beide Modelle. Wenn du auf besonders viel Detail stehst, hält das iPhone 15 Pro Max noch ein weiteres Kaufargument bereit: Hier kannst du bis zu fünffach optisch heranzoomen – das iPhone 15 Pro meistert "nur" eine dreiffache Vergrößerung.

Fazit: Dann lohnt sich der Kauf

Sollte für dich nur das Beste vom Besten in Frage kommen, musst du definitiv zum iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max greifen. Scheinen dir die neuen Features allerdings nicht überzeugend genug, bist du zweifelsfrei auch mit dem iPhone 14 Pro, beziehungsweise iPhone 14 Pro Max, bestens aufgestellt.

Mehr News für dich

Eine Karton von Amazon mit der Aufschrift Prime Day 2025. Aus ihm heraus schweben ein iPhone, MacBook, AirPods und eine Apple Watch. - Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR
Prime Day
Amazon Prime Day Deals 2025 – Tag 2: Diese Apple-Angebote lohnen sich jetzt richtig!

Tag 2 der Amazon Prime Day Deals 2025 bringt neue Tiefpreise für Apple-Produkte: Hier findest du die aktuell besten Angebote für iPhone, AirPods, iPad, MacBook & Apple Watch.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?