Kino

Inside – Filmkritik zum Kammerspiel mit Willem Dafoe!

Ein Kunstdieb im goldenen Käfig: In „Inside“ manövriert sich Willem Dafoe nicht nur in eine wertvolle Kunstsammlung, sondern vor allem in eine existenzialistische Krise.

Inside Willem Dafoe
Inside mit Willem Dafoe: Unsere Kritik zum kammerspielartigen "Kunstfilm" Foto: Square One/Steve Annis

Findet Nemo! Wie ein Clownfisch in einem riesigen kunstvollen Aquarium muss sich „Nemo“, passenderweise der Name unseres Titelhelden in Vasilis Katsoupis‘ „Inside“ tatsächlich fühlen. Eigentlich sollte er ja nur seinen Job machen: Abgesetzt per Hubschrauber auf einem schicken Penthouse-Gebäude in der gigantischen New Yorker Skyline sollte er fünf Gemälde von Egon Schiele aus der Sammlung eines offensichtlich sehr wohlhabenden Kunstsammlers entwenden. Doch ausgerechnet das Selbstporträt des Künstlers macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Die komplexe Sicherheitstechnologie des Gebäudes wirft einen fatalen Fehler aus, sperrt Nemo in das riesige und kunstvolle, gleichzeitig aber klinisch kühle Appartement ein. Und der Hausherr befindet sich natürlich gerade auf einem Business-Trip im Nirgendwo. Baldige Rückkehr? Äußerst unwahrscheinlich…

Inside: Große Metaphern, größerer Dafoe

Inside Willem Dafoe
Ist das Kunst - oder kann das weg? "Nemo" (Willem Dafoe) im Zwiespalt Foto: Square One/Steve Annis

Panzerglas außen, Isolation drinnen: Nemo versucht sich nach Kräften einen Weg nach draußen zu bahnen. Ein sehr lebendiger und schwitzender Körper, der sich gegen die kalten Betonwände und das Panzerglas wirft – doch jeglicher Versuch auszubrechen, scheint vergeblich zu sein. Im Inneren ist er dann auch noch den Gezeiten ausgesetzt, die die defekte Haustechnik quasi eigenständig vorgibt. Beinahe wie ein Hohn wirken die gewaltigen lichtdurchfluteten Panorama-Fenster: Da draußen tobt ein Unwetter, das eine verletzte Taube zum Überlebenskampf zwingt. Im Inneren muss er das Kondenswasser des Kühlschranks ablecken, weil die Klimaanlage den Raum auf tropische Temperaturen aufheizt.

Es wird schon deutlich: „Inside“ geizt wahrlich nicht mit großen Metaphern und mit existenzialistischen Krisen, die weit über Kunst, Architektur und Luxus hinausgehen. Der griechische Werbefilmer Vasilis Katsoupis konstruiert in seinem Debütfilm ein cleveres und sehr schick inszeniertes Szenario, das natürlich für Hauptdarsteller Willem Dafoe ausgelegt zu sein scheint. Minute um Minute, Tag um Tag beginnt Dafoe als Nemo sich selbst die Kunst anzueignen und zu seinen eigenen Zwecken zu entfremden – und es ist größtenteils eine Freude ihm dabei zuzusehen.

Inside: Eine schmerzhafte Erinnerung an die Folgen von Selbstisolation

Nach fast drei Jahren Pandemie ist „Inside“ auch eine bittersüße Erinnerung daran, wie stark der Raum den Menschen auch determinieren kann. Während bspw. Comedian Bo Burnham in seinem „Inside“ selbstironisch die Instagram- und Hipster-Kultur auseinandernimmt und dabei gleichzeitig und eindringlich auch den mentalen Preis benennt, den eine zwangsläufige Selbstisolation fordern kann, ist Nemo frei von jeglicher Selbstreflexion. Sein einziger sozialer Kontakt nach die ständig rotierenden Überwachungskameras im Gebäude. Sein großes soziales Highlight bleibt die sandwichfutternde Reinigungskraft, die manchmal heimlich eine Kippe raucht. Es tut weh das Schillern in seinem Auge zu sehen, während er das letzte, vom Schimmel befreite Häppchen mit Kaviar genüsslich verschlingt und sich freut seine „Seelenverwandte“ im TV zu sehen.

„Inside“ ist ein tragisch-komisches Kammerspiel mit einem exzellenten Willem Dafoe. Zwar kann das Drehbuch den Film nicht über die komplette Spielzeit tragen, doch die gelungene Inszenierung und die starken Metaphern können ein paar dramaturgische Hänger definitiv gut überpinseln.

"Inside" feiert im Panorama der Berlinale 2023 seine Weltpremiere. Der Film startet am 16. März 2023 in den deutschen Kinos. Den Trailer zum Film seht ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Square One Entertainment
Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Conrad, Belly und Jeremiah stehen vor einem Haus. Belly lächelt, Jeremiah küsst ihre Wange und Conrad schaut seinen Bruder voller Wut an.  - Foto: Prime Video
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“: Endet die Hit-Serie doch nicht mit Staffel 3?

Die finale Staffel von „The Summer I Turned Pretty“ startet schon bald bei Prime Video – der Cast spricht über den Abschied, das große Finale und mögliche Spin-offs!

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.