Serien-News

„In aller Freundschaft“ muss harte Kritik verkraften

Anstatt großen Lobesreden & gebannten Zuschauern, gab es für die ARD-Serie „In aller Freundschaft“​ nun nichts als harte Kritik.

Dr. Lilly Phan und Dr. Ilay Demir streiten sich in Folge Liebenswert
Der Wettbewerb zwischen Dr. Lilly Phan und Dr. Ilay Demir in der letzten Folge kam nicht gut an. Foto: MDR/Saxonia Media/ Sebastian Kiss

Die neueste Folge der beliebten Serie In aller Freundschaft hat viele Fans enttäuscht zurückgelassen. Statt der packenden Dramen und spannenden Patientenfälle, die das Publikum normalerweise fesseln, empfanden zahlreiche Zuschauer die Episode vom 15. Oktober 2024 mit dem Titel „Liebenswert“ als einfach zu langweilig. Die Reaktionen in den sozialen Medien waren entsprechend deutlich: Von Spannung war kaum die Rede, und viele Zuschauer äußerten offen ihre Unzufriedenheit.

Vernichtendes Feedback der gelangweilten Zuschauer

Schon kurz nach der Ausstrahlung ließen die Kritiken nicht lange auf sich warten. Auf Instagram, wo das Produktionsteam von „In aller Freundschaft“ regelmäßig nach dem Feedback der Fans fragt, häuften sich diesmal die negativen Kommentare. Zwar gab es vereinzelt lobende Kommentare, wie etwa: „Die Story mit Kai und Finn war so emotional und toll gespielt“, doch der Großteil der Zuschauer war von der restlichen Handlung, wie dem Wettkampf zwischen Dr. Lilly Phan und Dr. Ilay Demir, eher enttäuscht. Für viele wirkte die Folge schlichtweg langweilig.

Einige Zuschauer machten ihrem Unmut deutlich Luft. „Im Gegensatz zu der Folge von letzter Woche war die von gestern sehr langweilig und unspektakulär“, hieß es in einem Kommentar. Andere pflichteten dem bei: „Die Folge ist eher langweilig so dahin geplätschert“, lautete die Kritik eines weiteren Fans. Die Meinung war dabei oft dieselbe: Mehr Spannung und Aufregung hätten der Folge gutgetan. „Sehr mager, mehr Action wäre besser gewesen“, forderte ein anderer enttäuschter Zuschauer.

Auch interessant:

Altbekannte Gesichter haben der Folge gefehlt

Neben der Kritik an der Handlung an sich wurde jedoch auch ein anderer Punkt deutlich hervorgehoben: Viele Fans schienen mit der zunehmenden Fokussierung auf neue Charaktere nicht zufrieden zu sein. Ein langjähriger Zuschauer brachte es auf den Punkt: „Für mich machen die Charaktere wie Kathrin und Sarah, Roland und Martin die Serie, zu dem, was sie ist, weil sie viel länger dabei sind und nicht nur die neuen Charaktere.“ Diese Aussage verdeutlicht, dass viele Fans sich nach den altbekannten Gesichtern sehnen, die die Serie über Jahre hinweg prägten.

Die Kritik auf Instagram lässt vermuten, dass die Macher der Serie bei zukünftigen Episoden verstärkt auf die Vorlieben ihrer langjährigen Fans eingehen sollten. Es bleibt abzuwarten, ob die kommenden Folgen wieder mehr von den beliebten Charakteren in den Mittelpunkt rücken und die gewohnte Mischung aus Spannung, Emotionen und Drama bieten können. Die Erwartungen an „In aller Freundschaft“ sind hoch, und die ARD wird sich sicherlich bemühen, die Fans nicht erneut zu enttäuschen.

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.