Serien-News

"In aller Freundschaft": Kehrt Martin mit anderem Job zurück?

In der letzten Zeit mussten wir uns bei "In aller Freundschaft" von gleich mehreren Darsteller:innen verabschieden. Jetzt kehrt ein Serienliebling unerwartet zurück!

In aller Freundschaft: Überraschendes Urgestein-Comeback im Juli!
Bei "In aller Freundschaft" feiert Urgestein Martin bald seine Rückkehr! Foto: MDR/Rudolf K. Wernicke

Einige Wochen ist es nun schon her, seit Dr. Martin Stein unerwartet Leipzig und die Sachsenklinik verlassen hat. Jahrelang waren er, Dr. Kathrin Globisch und Dr. Roland Heilmann die besten Freunde und gaben als Kolleg:innen ein unschlagbares Team ab. Doch seit letztere ihre Gefühle füreinander entdeckt und geheiratet haben, änderte sich die Dynamik des Trios und er fühlte sich völlig außen vor. Dass es in seinem Liebesleben und in der Klinik alles andere als gut lief, setzte dem Ganzen noch die Krone auf. Also entschied sich Martin dazu, seinen Job zu kündigen und für eine Weile nach Norwegen zu fliegen, um Abstand zu bekommen und wieder zu sich selbst zu finden.

In aller Freundschaft: Martin im Juli wieder da

Nun verspricht die "In aller Freundschaft"-Vorschau der ARD schon für den 11. Juli das Comeback des Urgesteins! Darin heißt es konkret: "Kathrin Globisch kann es kaum fassen, als sie nach einem Spaziergang mit Roland Heilmann zurückkehrt und plötzlich Martin Stein vor der Klinik steht. Er hat Neuigkeiten, die vor allem Roland überraschen." Fotos zeigen die drei über alle Gesichter strahlend und bester Laune vor der Sachsenklinik - weiter entfernt von der letzten Martin-Szene vor ein paar Wochen könnte diese nicht sein! 

In aller Freundschaft: Martin im Juli wieder da
Martin ist wieder zurück bei "In aller Freundschaft"! Foto: MDR/Saxonia Media/Thomas Dietze

Doch was hat Martin wohl für Neuigkeiten? Wird er doch in seine alte Position als Klinikleiter zurückkehren und Dr. Kaminski, der interimsmäßig eingesprungen ist, bis ein Anwärter gefunden ist, ablösen? Oder wird Martin "nur" als Arzt und Kollege zurückkehren? Dagegen spricht die Art und Weise, wie Martin sich von seiner Zeit in der Klinik verabschiedet hat. Wie wir wissen, trennten sich die Wege von Martin und Verwaltungschefin Sarah Marquardt nicht wirklich im Guten, da sie ihrem langjährigen Kollegen die Entscheidung zu gehen persönlich übelnahm.

Auch interessant:

"Wenn Sie möchten, kann ich mich auch in die Findungsphase mit einbringen", schlug der emeritierte Klinikleiter damals vor, wurde von Sarah allerdings wirsch abgebügelt: "Ich glaube, Sie lassen sich auch nicht von Ihrer Ex, die sich gerade von Ihnen getrennt hat, auf der Suche nach einer Neuen helfen." Obwohl Martin daraufhin beteuerte, er wollte sich "in aller Freundschaft" trennen, so "abgedroschen" das auch klinge, blieb Sarah hart: "Sie meinen genauso abgedroschen wie... jeder ist ersetzbar."

In aller Freundschaft: Martin mit neuem Job zurück?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Das klingt nicht so, als würde die Verwaltungschefin Martin überhaupt noch einen Job in der Klinik übernehmen lassen. Vielleicht überrascht uns Sarah ja und schluckt ihren Ärger und Stolz hinunter? Oder widmet sich Martin gar einer ganz neuen Aufgabe, die nicht direkt etwas mit der Sachsenklinik und seinem ehemaligen Kollegium zu tun hat? Das würde künftige Auftritte in der Serie nicht ausschließen, sie aber sicherlich reduzieren. Dafür spricht, dass "Martin"-Darsteller Bernhard Bettermann im vergangenen Jahr öffentlich erklärt hatte, er und die Produktion hätten sich geeinigt, dass Martin künftig kürzertrete und sich in eine andere Richtung entwickle. Das gebe ihm auch als Schauspieler Raum, sich neuen Projekten gegenüber zu öffnen. Nun scheint dieser Moment gekommen zu sein...

*Affiliate-Link

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.